Wieso Hassen mich Schmetterlinge

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Radja
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 592
Registriert: 18. Apr 2016, 20:51
alle Bilder
Vorname: Radka

Wieso Hassen mich Schmetterlinge

Beitragvon Radja » 5. Jun 2016, 12:44

Hallo Jannik,

mit Zwischenringe verlängerst du nicht die Brennweite.
Mit Zwischenringen verändert man den Abstand zwischen dem Objektiv und der Kamera. Dadurch verändert sich (verkürzt) die Naheinstellgrenze.

Ich persönlich finde, dass D7100 und Makroobjektiv 105 mm eine sehr schöne Kombination sind : :wink:


Zum Glück sind Schmetterlinge sehr schreckhaft, sonst wären sie schon längst ausgestorben.
Im Herbst kannst du sie den ganzen Tag gut fotografieren. Dann ist die Luft schon kalt und sie bleiben an sonnigen Tagen länger auf einer Stelle zu sitzen, um sich aufzuwärmen.

LG Radka
Zuletzt geändert von Radja am 5. Jun 2016, 12:45, insgesamt 1-mal geändert.
Lieben Gruß

Radka
Marcus R.
alle Bilder

Wieso Hassen mich Schmetterlinge

Beitragvon Marcus R. » 5. Jun 2016, 12:54

Jannik hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Lohnt es sich Zwischenrige zu nehmen um mehr Brennweite zu haben, oder verlier ich da Schärfe oder was anderes?


Hi Jannik,

nö, mit Zwischeringen verringerst Du nur die Mindesteinstellgrenze des Objektives, das bringt Dir keine Vorteile für die Fluchtdistanz. Ein Konverter würde die Brennweite verlängern, macht aber auch den AF langsamer und schluckt Licht. Besser wäre da tatsächlich eine längere Makro-Brennweite für größere ABM oder ein Tele, falls es nicht formatfüllend sein muss. Und mit dem hektischen Distelfalter als Übungsobjekt zu beginnen ist übrigens auch ambitioniert ;-). Daher mach Dir mal keine Sorgen, die Biester sind nicht nur bei Dir zickig...

Viele Grüße
Marcus
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32714
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Wieso Hassen mich Schmetterlinge

Beitragvon Freddie » 5. Jun 2016, 15:10

Jannik hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo zusammen :)
Lohnt es sich Zwischenrige zu nehmen um mehr Brennweite zu haben, oder verlier ich da Schärfe oder was anderes?
LG Jannik


Zwischenringe benutzt man nur, um den ABM zu vergrößern.
Man geht also an sehr kleine Motive sehr nah heran.
Qualität verliert man dadurch nicht.

Für dein Vorhaben wäre höchstens ein Telekonverter sinnvoll.
Damit verlierst du aber Licht und etwas Qualität.
Die Verwackelungsgefahr steigt mit höheren Belichtungszeiten und freihändigem Arbeiten erheblich!
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57661
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Wieso Hassen mich Schmetterlinge

Beitragvon piper » 5. Jun 2016, 20:25

Hallo Jannik,

wenn Du mehr Brennweite möchtes, dann
kannst Du einen Telekonverter benutzen, aber
für Makros finde ich das persönlich nicht ganz
so optimal.
Tipps hast Du ja schon viele bekommen.
früh und abends ist es am günstigesten.
Dazu kommt, dass Distelfalter besonders sprunghaft und nervös sind
und ganz selten lange sitzen bleiben.
Insofern ist dein Bild ja schon ganz ordentlich geworden.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Portal Makrofotografie“