Wenn grüne auf blaue Libelle trifft

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Jannik
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 149
Registriert: 9. Mai 2016, 17:46
alle Bilder
Vorname: Jannik

Wenn grüne auf blaue Libelle trifft

Beitragvon Jannik » 4. Jun 2016, 10:09

Hallo Ich hab hier noch ein paar Libellen an einem Tümpel auf einem Feld gefunden :)
Ich habe die Bilder als JPG und RAW. Macht ihr nur Raw Bilder oder Beides?
Die Bilder sind um kurz nach 5bis 9Uhr enstanden. Bilder sind mit Stativ und Kabelauslöser gemacht worden. Hab versucht die Live funktion zu nutzen, also den Bildschirm der Kamera.
Bis auf das letzte sind die Bilder unbearbeitet und in 1200x800 größe. Habe die Bilder gleichzeitig in JPG und RAW gemacht, aber auf Dauer alles Doppelt wird wohl etwas unübersichtlich. :sorry:
Mit Maske sind die Bild-Infos gemeint Stativ Kamera usw?
Liebe Grüße Jannik
Dateianhänge
Kamera: NIKON D7100
Objektiv: 105mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/9
ISO: 400
Beleuchtung:Morgens
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG hab aber auch in RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):nein
Stativ: Vanguard
---------
Aufnahmedatum: 04.06.2016
Region/Ort: Schlei
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
DSC_7901.JPG (114.74 KiB) 171 mal betrachtet
DSC_7901.JPG
Kamera: NIKON D7100
Objektiv: 105mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/10
ISO: 400
Beleuchtung:Morgens
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG hab aber auch in RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):nein
Stativ: Vanguard
---------
Aufnahmedatum: 04.06.2016
Region/Ort: Schlei
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
DSC_7935.JPG (134.61 KiB) 171 mal betrachtet
DSC_7935.JPG
Kamera: NIKON D7100
Objektiv: 105mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/5.6
ISO: 320
Beleuchtung:Morgens
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG hab aber auch in RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):nein
Stativ: Vanguard
---------
Aufnahmedatum: 04.06.2016
Region/Ort: Schlei
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
DSC_8000.JPG (133.88 KiB) 171 mal betrachtet
DSC_8000.JPG
Kamera: NIKON D7100
Objektiv: 105mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/16
ISO: 400
Beleuchtung:Morgens
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG hab aber auch in RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):nein
Stativ: Vanguard
---------
Aufnahmedatum: 04.06.2016
Region/Ort: Schlei
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
DSC_7978.JPG (159.82 KiB) 171 mal betrachtet
DSC_7978.JPG
Kamera: NIKON D7100
Objektiv: 105mm
Belichtungszeit: 1/20s
Blende: f/16
ISO: 400
Beleuchtung:Morgens
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG hab aber auch in RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):nein
Stativ: Vanguard
---------
Aufnahmedatum: 04.06.2016
Region/Ort: Schlei
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
DSC_7987.JPG (123.96 KiB) 171 mal betrachtet
DSC_7987.JPG
Zuletzt geändert von Jannik am 4. Jun 2016, 13:13, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 35025
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Wenn grüne auf blaue Libelle trifft

Beitragvon schaubinio » 4. Jun 2016, 12:24

Hey Jannik,zunächst einmal herzlich Willkommen hier im Forum. :friends:

Ich bespreche mal das fünfte Bild, weil es mir vom Aufbau und vom Motiv her
am besten gefällt.

Aber zunächst möchte ich Dich höflich darauf hinweisen, das Du nur ein,bzw.zwei Bilder von
einem Motiv zeigen darfst,und einmal im Monat kannst Du eine Fünferserie einstellen,
die ebenfalls das selben Motiv zeigen sollte. :wink:

....auch bitte ich Dich die Datenmaske vollständig auszufüllen, um ein Bild besser besprechen zu können.

Einzelheiten kannst Du auch in der AGB.nachlesen :wink: :admin:

Der Bildaufbau sieht schon ganz gut aus.Etwas weiter rechts wäre hier optimal,
so daß die Libelle mehr Platz in Blickrichtung hat.

Bei der Schärfe und Ausrichtung hab ich keinerlei Einwände. Die Farben hätte
ich eventuell noch ein bisschen zurückgenommen.

Etwas schade ist es um den dunklen Bereich oben links.Solche Dinge kann man
bei der Aufnahme vor Ort durch einen Stellungswechsel umgehen.

Dein Bild hat sichtbare TWA'S und rauscht schon etwas.Dies kann vom verkleinern
kommen.Du hast 500 kb. bei einer Kantenlänge von 1200x800.Die hast Du nicht
vollständig genutzt, und geht somit auch auf die Bildqualität.



ISO 400 neigt ebenfalls zur Anhebung des Rauschverhaltens.Hast Du die Aufnahme in
RAW. oder JPEG.gemacht ? Solche Hinweise geben eben auch die Daten der Maske wieder :wink:

Ebenso ist nicht ersichtlich ob ein Stativ genutzt wurde und wie die Lichtverhältnisse waren.

Die Maske,Du verstehst ? :idea: Zum besprechen eben enorm wichtig :yes4:

Viel Blablabla von mir zu Anfang.Bin aber sicher das sich Deine Bilder in relativ kurzer Zeit
deutlich verbessern werden :clapping:

....dazu bist Du ja auch jetzt bei uns :dance3:

Du wirst hier schnell ein großes Fachwissen bekommen und stetig
neues dazulernen.

Wünsche Dir dazu viel Spaß und einen schnellen Erfolg,


L.g Stefan



PS : Hab Dir mal einen Vorschlag angehängt.Wenn Du ihn nich hier veröffentlicht haben möchtest,gib mir bitte per PM.bescheid.
Dateianhänge
Kamera: NIKON D7100
Objektiv: 2,8 Tamaron 90 Makro,Sigma 150 Usm.Apo.Is. @ 105mm
Belichtungszeit: 1/20s
Blende: f/16
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto Stativ,Bohnensack
---------
Aufnahmedatum: 04.06.2016
Region/Ort: Eltville/Rheingau
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
file_bearbeitet-2.jpg (444.33 KiB) 157 mal betrachtet
file_bearbeitet-2.jpg
Zuletzt geändert von schaubinio am 4. Jun 2016, 13:02, insgesamt 1-mal geändert.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
zambiana
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2932
Registriert: 16. Jan 2010, 14:15
alle Bilder
Vorname: Andrea

Wenn grüne auf blaue Libelle trifft

Beitragvon zambiana » 4. Jun 2016, 12:32

Hallo Jannik,

die meisten machen ihre Bilder wohl nur in RAW, weil es bei der Entwicklung einfach mehr Reserven bereithält.
Ob Du zusätzlich Deine Bilder auch als JPG von der Kamera speichern läßt, um zu sehen, wie diese die Fotos
interpretiert, liegt in Deinem Ermessen, wichtig ist eher, daß Du Deine Bilder aus dem RAW heraus entwickelst.

Eine Bitte hätte ich: Wenn Du die Maske vollständig ausfüllen würdest, inkl. Aufnahmedateiformat, Beschnitt und
der Angabe, ob Du ein Stativ benutzt hast oder nicht, würdest Du uns Kommentatoren einen großen Gefallen
tun und vor allem auch die Arbeit erleichtern.

Noch eine Kleinigkeit: Einmal im Monat sind in einem Thread 5 Aufnahmen vom selben Motiv erlaubt. Das trifft
bei Dir, naja, nur so halb zu. Mal das Männchen, mal das Weibchen, mal zusammen, mal getrennt... Aber wohl
immerhin immer das selbe Paar.
Dies nur für die Zukunft und falls es Dir nicht bewußt war.

Jetzt endlich zu den Aufnahmen selbst. Ich finde, Du hast gute Ergebnisse erzielt. Technisch am überzeugendsten
ist für mich Bild 4. Hier geht die Schärfe über den ganzen Leib und das Licht hat keine ausgefressenen Stellen hinterlassen.
Bild 5 ist gerade im vorderen Bereich der Libelle auch sehr gut geworden und läßt, was die Schärfe anbelangt, hinten nur
minimal nach.
Bei Bild 1 und 2 liegt der Fokus auf den Hinterleibern schon deutlicher daneben - am Kopf aber auch jeweils sehr gut.
Kurz: Du bist sehr dicht dran.
Bei Foto 1 und 3 haben Dir die hohen Kontraste der Lichtsituation die Lichter ein bißchen zerschossen - war aber wohl auch
nicht einfach zu belichten.

Falls es Dich interessiert, sei noch gesagt, daß Du hier meines Erachtens ein Paar von Coenagrion puella /Hufeisen-Azurjungfer
abgelichtet hast.

Liebe Grüße,
Andrea
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 37165
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Wenn grüne auf blaue Libelle trifft

Beitragvon rincewind » 6. Jun 2016, 22:29

Hallo Jannik,

Wir haben hier die Regel das immer nur ein Motiv eingestellt werden darf.
Damit ist nicht das Objekt z.B. die Tierart gemeint sondern die fotografische Situation.
Der Grund ist relativ einfach. Wenn die Bilder die gleiche fotografische Situation zeigen, wie bei Dir die
Bilder 1,2,4, dann kann man Dir gezielt Ratschläge geben. Z.B. die unterschiedliche Perspektiven vergleichen. ABM, Blende, Freistellung
wie in Bild 2 und 4 in Beziehung zueinander setzen, ohne das es durcheinander geht und die Kommentatoren und auch Du nicht immer erst schauen müssen
über welches Motiv eigendlich etwas gesagt wurde.

LG Silvio
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8779
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Wenn grüne auf blaue Libelle trifft

Beitragvon der_kex » 6. Jun 2016, 23:56

Hallo Jannik,
alle 4 Libellen sind Hufeisen-Azurjungfern (Coenagrion puella): die grünen weiblich, die blassblauen männlich.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74951
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Wenn grüne auf blaue Libelle trifft

Beitragvon Werner Buschmann » 7. Jun 2016, 22:08

Hallo Jannik,

wer hier im Forum nicht groß geworden ist, braucht immer erstmal Feintuning.

:)

Infos zu den Bildereinstellregeln findest Du hier: HIER!

Wenn wir von demselben Motiv reden, meinen wir das identische, dasselbe Motiv, NICHT!!!!!! das gleiche MOTIV.

Wir meinen also ein bestimmtes Individuum, sei es Pflanze oder Tier, was wir mit unterschiedlichen Kameradaten
oer aus unterschiedlichen Perspektiven aufnehmen und präsentieren.

Deine gezeigten Bilder zeigen vielversprechende Ansichten.


Wir achten ziemlich stark auf gute Gestaltung, insofern geht es uns häufig, nicht immer,
auch um eine schöne Darstellung eines Tiers oder Pflanze.

Wichtig sind dabei Freistellung, gute Wahl des Bildfeldes, überlegte Blendenwahl.

Bin gespannt auf weitere Bilder.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10000
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Wenn grüne auf blaue Libelle trifft

Beitragvon StephanFingerknoten » 8. Jun 2016, 21:04

Hallo Jannik,

ist am Anfang schon ein bisschen kompliziert mit den ganzen Regeln, die wir hier für wichtig und im Sinne einer konstruktiven Bildbesprechung für sinnvoll und wichtig halten. Da hast Du aber schon genug dazu gelesen.

Technisch gesehen gefällt auch mir Bild 4 am Besten und kann mich diesbezüglich auch Andrea anschließen. Vielleicht bei den nächsten Versuchen noch ein wenig auf mehr auf die BG achten: ein bisschen "Luft" um das Motiv würde mir z.B. besser gefallen; es wird mir insgesamt links und rechts schon ein wenig eng. Ein bisschen zu mittig sitzt mir die Hufeisen-Azurjungfer (nein, so etwas weiß ich nicht. Ich habe gespickt ;-) ) auch, aber da muss man vor Ort schauen, was besser wirken könnte; aber nicht unbedingt muss (kurzes Stichworte: "Goldener Schnitt"; "Drittelregel" etc. Alles kein Muss, aber hilfreich). Belichtungstechnisch hattest Du die Sache hier im Griff (war nicht ganz einfach und es gibt in der Serie auch ein paar "Ausreißer"), aber generell würde ich Dir immer mindestens zu einer Parallelaufnahme im RAW raten. Unübersichtlichkeit hin, Unübersichtlichkeit her ;-). Mit wachsender EBV-Erfahrung wirst Du schnell feststellen, was sich aus einem RAW evtl. noch herausholen lässt ... selbst dann, wenn Du jetzt vielleicht noch nicht soooo viel damit anfangen kannst.

Ich freue mich auf mehr! Sieht nämlich schon gut aus ;-).

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH

Zurück zu „Portal Makrofotografie“