Weinbergschnecke

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
MakroMax
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 266
Registriert: 19. Jun 2018, 08:42
alle Bilder
Vorname: Markus

Weinbergschnecke

Beitragvon MakroMax » 4. Mai 2019, 12:04

Hallo Freunde der Makrofotografie,
da es bei uns eher regnet und saukalt ist (vorgezogene Eismauna) sind Käfer geschweige den Falter Raritäten.
Darum möchte ich Euch meinen Schleimer vorstellen, der bei uns bei der Gartenterasse humher schleimte.

Ich dachte mir schau mir in die Augen kleines. :dirol:

Danke für die letzten Kommentare!
Dateianhänge
Kamera: X-H1
Objektiv: XF80mmF2.8 R LM OIS WR Macro @ 80mm
Belichtungszeit: 1/40s
Blende: f/8
ISO: 200
Beleuchtung: wolkig
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 03.05.2019
Region/Ort: Mühlviertel
vorgefundener Lebensraum: Gartenmauer
Artenname:Weinbergschnecke
kNB
sonstiges:Freihand aufgestützt
Weinbergschnecke_DSF6371-Bearbeitet - Kopie.jpg (285.54 KiB) 314 mal betrachtet
Weinbergschnecke_DSF6371-Bearbeitet - Kopie.jpg
Beste Grüße
Markus
_________________________

Der sichere Weg zum Erfolg ist immer, es doch noch einmal zu versuchen.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32714
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Weinbergschnecke

Beitragvon Freddie » 4. Mai 2019, 14:17

Hallo Markus,

du hast freihändig exakt auf die Augen fokussiert - gute Arbeit.
Vielleicht hätte man noch offenblendiger arbeiten sollen für noch mehr Unschärfe dahinter.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
MakroMax
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 266
Registriert: 19. Jun 2018, 08:42
alle Bilder
Vorname: Markus

Weinbergschnecke

Beitragvon MakroMax » 4. Mai 2019, 14:54

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Markus,

du hast freihändig exakt auf die Augen fokussiert - gute Arbeit.
Vielleicht hätte man noch offenblendiger arbeiten sollen für noch mehr Unschärfe dahinter.

Hallo Freddie, danke für Dein Kommentar!
Es waren schon einge Schüsse notwendig dafür. Noch mehr abblenden, hätte wohl zu noch mehr Ausschuss geführt.
Beste Grüße
Markus
_________________________

Der sichere Weg zum Erfolg ist immer, es doch noch einmal zu versuchen.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 22961
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Weinbergschnecke

Beitragvon Enrico » 4. Mai 2019, 20:53

Hallo Markus,

ich habe mal ein paar Pixel unten und links angehangen.

Etwas höher im Bild wirkt in meinen Augen auch etwas leichter und nicht so gedrückt.

Was meinst Du ?

Der Rest passt für mich.

Man denkt ja immer, die lahmen Schnecken, wären einfach zu fotografieren.

Aber beide sich bewegenden Hörnchenaugen in die SE zu bekommen, ist gar nicht so einfach ! :nono:

Gut gemacht !

:ok:


Markus Schnecke Kopie-.jpg (397.33 KiB) 291 mal betrachtet
Markus Schnecke Kopie-.jpg
LG Enrico
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57661
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Weinbergschnecke

Beitragvon piper » 4. Mai 2019, 21:06

Hallo Markus,

wenn man die fotografieren will, merkt
man erst einmal wie die schnell die sind :-)
Mehr Pixel unten wäre optimal, alles andere finde
ich richtig gut.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74951
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Weinbergschnecke

Beitragvon Werner Buschmann » 4. Mai 2019, 22:39

Hallo Markus,

Freidhelm sprach von offenerer Blende.

Ich hätte jetzt auch gesagt, für mich ist es etwas eng,
vor allem unten, aber im Vergleich mit der Version von Enrico
muss ich sagen, das ich mit der Knappheit unten doch gut
lebem kann.
Gut gelegter Schärfekorridor und ein ausgezeichneter Schärfeverlauf.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
MakroMax
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 266
Registriert: 19. Jun 2018, 08:42
alle Bilder
Vorname: Markus

Weinbergschnecke

Beitragvon MakroMax » 5. Mai 2019, 06:16

Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Markus,

ich habe mal ein paar Pixel unten und links angehangen.

Etwas höher im Bild wirkt in meinen Augen auch etwas leichter und nicht so gedrückt.

Was meinst Du ?

Der Rest passt für mich.

Man denkt ja immer, die lahmen Schnecken, wären einfach zu fotografieren.

Aber beide sich bewegenden Hörnchenaugen in die SE zu bekommen, ist gar nicht so einfach ! :nono:

Gut gemacht !

:ok:


Markus Schnecke Kopie-.jpg


Hallo Enrico.
Freihand und mit der Geschwindigkeit wie die Stiele verschwinden und wieder hervorkommen hätte ich wohl hunderte Bilder für die Tonne. So nur wenige :dirol:
Regel: Ausnahme 1, wollte ich mir für dieses Monat noch aufheben, wo ich es dann wirklich brauche. :laugh3:
Beste Grüße
Markus
_________________________

Der sichere Weg zum Erfolg ist immer, es doch noch einmal zu versuchen.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69303
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Weinbergschnecke

Beitragvon Gabi Buschmann » 5. Mai 2019, 12:49

Hallo, Max,

ich bin ein Fan der Weinbergschnecken, deshalb freut mich dein
Foto besonders :-) . Ich finde es sehr gelungen mit der guten
Schärfe auf beiden Augen, das sieht klasse aus. Mit dem engen
Bildrand unten kann ich gut leben, aber ein bisschen mehr Raum
unten wie bei Enricos Version, ist auch nicht schlecht.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3682
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Weinbergschnecke

Beitragvon mosofreund » 5. Mai 2019, 22:13

Moin Markus,

klasse Freihandleistung mit schöner Perspektive. Beide Augen in der Schärfe, muss man erstmal hinbekommen.

Wie sich der SV und die Wirkung mit geöffneter Blende darstellen würde, müsste man sehen. Muss ja nicht so extrem minimalistisch sein, wie Herbert es kürzlich mit seinem "Periskop" gezeigt hat. Ich hätte es versucht. :)

Aber es ist dein Bild und sehr gut gelungen ist es.

lg
Wolfgang
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 37165
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Weinbergschnecke

Beitragvon rincewind » 6. Mai 2019, 23:03

Hallo Markus,

ein sehr schwieriges Motiv gut fotografierst.
Vielleich ein wenig mehr Platz ums Motiv.
Das ist aber auch schon Alles.

LG Silvio

Zurück zu „Portal Makrofotografie“