Butterblume in weichem Licht

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Mike7
Fotograf/in
Beiträge: 14
Registriert: 10. Mär 2019, 22:32
alle Bilder
Vorname: Mike

Butterblume in weichem Licht

Beitragvon Mike7 » 8. Mai 2020, 13:48

Hallo zusammen

in letzter Zeit wieder ein wenig mehr mit dem Makroobjektiv unterwegs.
Eines meiner Bilder ist folgendes der Butterblume. Leider wehte immer ein leichter Wind der die Blume immer ein wenig in Bewegung hielt. Auf eine Art gefällt es mir, wiederum aber finde ich die Blume selber hat zuwenig Struktur in der Blüte.
Was meint Ihr dazu?

Vielen Dank für eure Tipps.

Gruss Michael
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 6D Mark II
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/5.6
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 07.05.2020
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
_MG_9599 (1).jpg (215.63 KiB) 329 mal betrachtet
_MG_9599 (1).jpg
Zuletzt geändert von Mike7 am 8. Mai 2020, 14:09, insgesamt 1-mal geändert.
Mike7
Fotograf/in
Beiträge: 14
Registriert: 10. Mär 2019, 22:32
alle Bilder
Vorname: Mike

Butterblume in weichem Licht

Beitragvon Mike7 » 8. Mai 2020, 14:26

Vielen Dank für deine vielen tollen Tipps! Werde weiterhin versuchen meine Ergebnisse zu verbessern.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39513
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Butterblume in weichem Licht

Beitragvon rincewind » 8. Mai 2020, 21:46

Hallo Michael,

wenn Du wie in diesem Fall auf Weichheit Wert legst sollte trotzdem der Bereich des Hauptmotivs
(hier die rechte Blüte" der schärfste Teil des Bildes sein.
Hier scheint es fast der untere Abschluß des Stängels zu sein.
Das verschiebt den optischen Schwerpunkt des Bildes in die falsche Richtung.

LG Silvio
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Butterblume in weichem Licht

Beitragvon Werner Buschmann » 9. Mai 2020, 13:24

Hallo Michael,

eher vielleicht die Offenblende wählen
und der Stengel sollte bei diesem Bild aus der Schärfeebene laufen,
indem du den Fotografierwinkel anpasst.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Mike7
Fotograf/in
Beiträge: 14
Registriert: 10. Mär 2019, 22:32
alle Bilder
Vorname: Mike

Butterblume in weichem Licht

Beitragvon Mike7 » 9. Mai 2020, 14:22

Hallo zusammen
Danke viel mal für eure wertvollen Tipps.
Bin froh um jeden Tipp der meine Bilder verbessert! :-)
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3704
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

Butterblume in weichem Licht

Beitragvon plantsman » 9. Mai 2020, 18:48

Moin Mike,

das ist schon fast High-Key. Die Blüten stechen auf jeden Fall farblich sehr schön heraus.

Gelb ist als Farbe oft schwierig. Um etwas mehr Struktur in gelbe Blüten zu bekommen, füge ich in Lightroom partiell immer etwas mehr Schwarz hinzu und verstärke die Klarheit. Man muss aber aufpassen, das das Gelb dann nicht pixelig wird.
Zuletzt geändert von plantsman am 9. Mai 2020, 18:48, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59923
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Butterblume in weichem Licht

Beitragvon piper » 10. Mai 2020, 11:22

Hallo Michael,

jetzt ist doch die schönste Zeit, mit der Cam unterwegs zu sein
Du hast ja schon eine menge Tipps bekommen.
Gerade bei Blümchen macht es sich immer gut, mehr
Umfeld mit einzubeziehen. Vor allem,
wenn Du einen kleineren ABM wählst wie hier.
Du hast viel leeren raum um die Blüten.
Da Blümchen nicht flüchten lassen sie einem viel zeit zum Probieren
und experimentieren. Hier könnte ich mir zum
Beispiel auch ein HF vorstellen. Dann kannst Du die Pflanzen besser "erden"
Die helle Ausarbeitung des Hintergrundes gefällt mir gut.
Die Blüte würde ich selektiv noch etwas abdunkeln.

Schön, dass Du wieder an Bord bist und es gibt ja jetzt viele
Möglichkeiten sich auszuprobieren.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Mike7
Fotograf/in
Beiträge: 14
Registriert: 10. Mär 2019, 22:32
alle Bilder
Vorname: Mike

Butterblume in weichem Licht

Beitragvon Mike7 » 10. Mai 2020, 21:18

Vielen Dank auch euch für die tollen Kommentare! :-)
Momentan ist wirklich ne super Zeit um zu fotografieren. Bloss das immer ein kleiner fieser Wind weht ist mühsam.
Habt ihr da solche Pflanzenklammern um die Blumen zu stabilisiern? Wenn ja habt ihr diese selber gebaut?
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Butterblume in weichem Licht

Beitragvon ULiULi » 11. Mai 2020, 08:39

Mike7 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags aber finde ich die Blume selber hat zuwenig Struktur in der Blüte.
Was meint Ihr dazu?

Hallo Mike,

noch ein Willkommen im Forum.

Ich finde, Du hast sehr viel richtig gemacht um das Gelb differenziert darzustellen. Ein gutes Hilfsmittel ist das Histogramm. Gelb spielt sich dort im Rot und Grün ganz rechts und im Blau ganz links ab. Das schlechteste ist, im Rot und Grün Werte "abzuschneiden", die sich dann im Histogramm rechts (auf dem Höchstwert 255) auftürmen. Das ist Dir nicht passiert - in dem Punkt perfekt sozusagen. Im Blau türmen sich gute zehntausend Pixel mit diesem Wert im Bild. Da könnte man noch ein paar unterschiedliche gelbe Farben heraus kitzeln, wenn man diesen Wert in Richtung null bringt. Zu reinem Gelb gehört aber auch die null im Blau - also nicht übertreiben.
Wenn Du noch mehr Struktur im Gelb haben möchtest, musst Du die relevanten Farbwerte etwas spreizen. Das geht händisch mit relativ viel Aufwand über angepasste Gradationskurven oder mit speziellen Tools wie z.B. Viveza. Die Kunst ist, eine Dosis zu finden die die Blüte natürlich erscheinen lässt :)

LG / ULi
Zuletzt geändert von ULiULi am 11. Mai 2020, 08:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10446
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Butterblume in weichem Licht

Beitragvon Nurnpaarbilder » 12. Mai 2020, 07:23

Hallo Michael,

ein wirklich tolles Licht und weiche Pastellfarben. Fokus und SV sitzen genau richtig. Mir ist obenrum nur etwas viel Platz, der mir weiter unten fehlt.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“