Zweifleck Weichwanzen

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3849
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

Zweifleck Weichwanzen

Beitragvon Ehab Edward » 15. Jan 2021, 22:01

Hallo Astrid,
es gibt ein Blitz , Meike MK-320S mit 60Euro Neu , hat auch ein LED licht ist auch toll habe ich auch Probiert ist toll aber nicht schnell wie Godox TT350,
Persönlich freue ich mich über dein Fotos, weil du immer neue Bilder und Informationen haben. :ok:

Ich entschuldige mich bei dir ich übersehn du hast intern Blitz hast dann brauchst du nicht kaufen,

du kannst so machen , Die Ergebnisse sind ebenfalls zufriedenstellend
Dateianhänge
Kamera: Canon 70D
Objektiv: Tamron 90mm
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW/JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
81d71a53-ebe7-4fa5-9824-69b3ff2e739c.jpg (514.21 KiB) 169 mal betrachtet
81d71a53-ebe7-4fa5-9824-69b3ff2e739c.jpg
Zuletzt geändert von Ehab Edward am 15. Jan 2021, 23:36, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Ehab
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8346
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Zweifleck Weichwanzen

Beitragvon Il-as » 16. Jan 2021, 00:31

Ehab Edward hat geschrieben:Quelltext des Beitrags du kannst so machen


Hallo Ehab,

danke für die Tipps.
So etwas wäre viel zu groß und sperrig. Damit würde ich die meisten der winzigen Insekten kaum erreichen oder sofort verjagen . Außerdem ist der interne Blitz zu hell. Das habe ich mit einer Abschirmung schon probiert.

Bei dem Godox TT350 habe mir in Beschreibungen schon genau angeschaut was der so kann.
Das gefiel mir sehr gut und er ist schon bestellt. :good:

Da habe ich noch reichlich Zeit um auszuprobieren, wie ich damit umgehen muss. :dance3:

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10280
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Zweifleck Weichwanzen

Beitragvon Nurnpaarbilder » 16. Jan 2021, 02:16

Hallo Astrid,

immer schön, wenn mal jemand Wanzen zeigt. Du hast die beiden schön in die SE bekommen, das zarte Licht und die natürlichen Farben gefallen mir sehr gut. Dazu noch die kleine Raupe als Blickfang. :)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71363
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Zweifleck Weichwanzen

Beitragvon Gabi Buschmann » 16. Jan 2021, 14:13

Hallo, Astrid,

da ist viel zu sehen auf deinem Bild und die beiden
Wanzen samt Larve hast du gut fotografiert. Die
Farben sind schön harmonisch und der HG ist
sehr schön und gibt dem Bild eine gewisse
Tiefenwirkung. Gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße Gabi
LaurenaS
Fotograf/in
Beiträge: 12
Registriert: 11. Jan 2021, 16:21
alle Bilder
Vorname: Laurena

Zweifleck Weichwanzen

Beitragvon LaurenaS » 16. Jan 2021, 15:20

Ich denke auch, dass das Bild wirklich gut aufgenommen ist. Natürlich gibt es immer Raum für Verbesserungen. Und bezogen auf das Bild hat jeder seine eigenen Vorlieben. Normalerweise würde ich einen Fokus für die Mikrofotografie bevorzugen, jedoch was für ein Wunder für dich, dass du ein gelungenes Bild hast, auf dem du so viel von der Natur zu sehen ist
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Zweifleck Weichwanzen

Beitragvon Corela » 16. Jan 2021, 15:32

Hallo Astrid,

ich bin mir ganz sicher: Du schaffst das :ok:
Das ist ein rihctiger Zungenbrecher ZWEI Zweifleck Weichwanzen mit Mini,
daran muss ich noch eine Weile üben.
Mir gefällt dein Bild sehr gut
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8346
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Zweifleck Weichwanzen

Beitragvon Il-as » 16. Jan 2021, 15:38

Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags die beiden
Wanzen samt Larve hast du gut fotografiert


Hallo Gabi,

wenn sie gut genug sind, könnt ihr sie haben.
In der AG ist diese Wanze noch nicht.

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11135
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Zweifleck Weichwanzen

Beitragvon fossilhunter » 16. Jan 2021, 17:46

Hi Astrid,

und wieder zeigst du sehr interessante Insekten, die ich bis jetzt noch nicht bewusst entdeckt habe !
Und die Larve bereichert das Bild noch zusätzlich.
In Summe ein sehr gelungenes Bild - auch gestalterisch passt das ams bestens !

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71363
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Zweifleck Weichwanzen

Beitragvon Gabi Buschmann » 16. Jan 2021, 19:17

Il-as hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags die beiden
Wanzen samt Larve hast du gut fotografiert


Hallo Gabi,

wenn sie gut genug sind, könnt ihr sie haben.
In der AG ist diese Wanze noch nicht.

L.G. Astrid


Hallo, Astrid,

vielen Dank! Stell sie doch bitte ins Artenportal,
dann kann Jürgen Fischer nochmal wegen der
Bestimmung gegenchecken.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59506
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Zweifleck Weichwanzen

Beitragvon piper » 17. Jan 2021, 11:32

Hallo Astrid,

ich würde mir auch keinen Stress machen.
Es muss nicht unbedingt gestackt werden, um schöne Bilder zu machen.
Es muss auch nicht jedes Bild knackscharf bis zum letzten Härchen sein.
Du zeigst die Insekten gern mit dem ihrem Lebensraum und das gefällt mir!
Es werden viele gestackte Bilder mit großem ABM gezeigt. Um so schöner auch
andere Bilder zu sehen, die was vom Lebensraum zeigen. Auch deine Erklärungen dazu sind ein
Gewinn.

Was kannst Du verbessern?

Sehr viel hast Du schon verbessert. Fotografie von aktiven Insekten erfordert
Übung. So bekommst Du mit der Zeit Freihand ein Gefühl für den richtigen Fokus.
Ich selbst fotografiere gern auch mal Freihand, aber meine Augen sind schlechter geworden.
Ich verwende deshalb einen Trick. Zum einen bei Insekten, die nicht ganz still sitzen "Dauerfeuer".
Außerdem drehe ich leicht am Fokusring und verschiebe Stück für Stück den Fokus. Die Chance, dass die
wichtigen Bereiche auf einigen der Bilder scharf sind, erhöht sich so. Hat natürlich auch viel Ausschuss zur Folge.
Versuche die Belichtungszeiten möglichst kurz zu halten, dann hast Du wenig Probleme
mit Bewegungsunschärfe.

Die EBV hast Du schon gut drauf.
Mein Rat, fotografiere so, wie es Dir Freude bereitet und versuche nicht Stacker hier
zu bedienen.:-)

Das ist doch klasse, das Du die drei zusammen erwischt hast.
Mir gefällt das sehr gut.
Vielleicht könnte man Magenta noch leicht zurücknehmen.
Zuletzt geändert von piper am 17. Jan 2021, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Portal Makrofotografie“