Roter Apollo

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
nob300
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1793
Registriert: 12. Mai 2022, 18:23
alle Bilder
Vorname: Norbert

Roter Apollo

Beitragvon nob300 » 21. Jul 2022, 21:09

Plantina hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Nicht nur negative Kritik ist ehrlich gemeint und bringt Dich weiter!
Positive Kritik zeigt Dir, wo Deine Stärken sind, die Du ausbauen kannst.

Hallo Ina,

Du hast nicht nur so schöne Worte, auch der Gehalt Deiner Worte ist so intensiv und tiefgründig, dass ich wirklich immer mehr Respekt bekomme. Das ist nicht unterwürfig gemeint, es ist mir aber aufgefallen, dass Du in jeder Hinsicht eine hochintelligente Dame sein musst. Mir fällt jetzt kein anderes Wort ein. Ich merke, dass nicht nur Du hier sehr menschlich bist und an gegenseitiger Korrespondenz profitierst. Aber es ist sehr tiefgründig, was Du schreibst, psychologisch-persönlich, fachlich und zum Hobby, der Fotografie besonders.
LG.Norbert
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36222
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Roter Apollo

Beitragvon schaubinio » 22. Jul 2022, 12:57

Moin Norbert, zur Bildbesprechung wurde ja schon viel geschrieben, das spare ich jetzt einfach mal aus :wink:

Dafür ein Tipp den sich jeder der hier mitmacht mal vor Augen halten soll.

Schau Dir mal die Bilder der von Dir angesprochenen Topfotografen unter " alle Bilder " an.

Und STOPP :nono: :stop: ......natürlich nicht die aktuellen Bilder, sondern die von Seite Eins, Zwei, Drei usw.

Dann wird Dir sehr schnell klar wie grottenschlecht viele Bilder von den heutigen sogenannten " Profis :pleasantry: " in den frühen Anfängen waren. :mosking:

Fast jede dieser fotografischen Entwicklungen beruht auf
Kritik die man sich in den Anfängen vermehrt anhören muss, bzw. möchte, wenn man sich denn verbessern will.

So gesehen, mach Dir keinen Stress und bleib ruhig wenn der Seegang auch mal rauer wird :wink:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59555
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Roter Apollo

Beitragvon piper » 22. Jul 2022, 15:03

Hallo Norbert,

du darfst nicht vergessen, dass die meisten am frühen Morgen unterwegs sind.
Sie können ihre Funde teilweise nach Belieben ablichten und sich neben dem Licht auch den HG aussuchen.
Das hast du doch in Betzenstein gesehen. Genauso machen es viele.
Wenn man aber wie hier z. B. einen aktiven Apollo fotografiert, ist das seltener möglich.
Die beeinflussten Fotos aus der Galerie sind dafür nicht die richtige Referenz.
Ab und zu geht es aber trotzdem und du kannst auch mitten am Tag ansprechende (Galerie)Fotos machen.
Tief im Gras sitzende Funde wirst du dann nur noch ausnahmsweise ablichten.
Irgendwann verzichtest du sogar fast komplett auf solch schwierige Motive bzw. fotografierst sie nur noch, wenn du sie unbedingt haben möchtest.

Lass dich nicht unter Druck setzen und mach dein Ding. Du wirst in den nächsten Jahren deine Vorgehensweise noch öfter ändern.


Das kann ich 1:1 unterschreiben!
Ich gehe fast nur früh zeitig oder auch gern mal Abends.
Zum einen sind die Insekten kooperativer und zum anderen wegen des Lichtes.
Denn damit mache ich meine Hintergründe meistens.
In die EBV investiere ich gar nicht so viel Zeit...

Bei Friedhelm kann man sehr gut sehen, dass aber auch am Tag klasse
Bilder drin sind, besonders mit offenen Flügeln.
Außerdem sind Hintergründe immer ein Stück Geschmacksache. Die einen
mögen es wie ich, andere haben es gern etwas düsterer. Da muss Du einfach Deinen eigenen
Stil finden und Dich gar nicht so vom "Mainstream" beeinflussen lassen.

Im Übrigen finde ich den HG hier schön, weil er das Habitat schön mit einbezieht.
Mit Offenblende ist die Ausrichtung natürlich eine Herausforderung. Da
hat es der recht Flügel nicht ganz geschafft. Die Belichtung finde ich sehr gut gelungen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24114
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Roter Apollo

Beitragvon Enrico » 22. Jul 2022, 15:21

Hallo Norbert,

zum Bild wurde schon einiges geschrieben.

Den aktiven Apollo hast Du gut getroffen.

Vielleicht etwas höher ins Bild, vielleicht noch weiter gegen den Uhrzeiger gedreht, alles Gestaltungsmöglichkeiten, Geschmacksache.

Ich finde Dir ist ein ansprechendes und natürlic wirkendes Bild gelungen.





Da ist es sehr schwer, sich parallel auszurichten und fast offenblendig, die Flügel kopmplett scharf abzubilden.

Ist manchmal auch gar nicht möglich, wenn der Falter nicht zufällig plan aufmacht, zudem ist der Apollo noch groß.

Das macht es noch schwieriger, wenn die Flügel nicht komplett plan auf sind.

Wie Friedhelm schon geschrieben hat, gehen die meisten von uns morgens oder abends fotografieren.

Da sind die Bedingungen und vor allem die Möglichkeiten ganz anders.

Einige Bild lassen sich aber nur am Tage machen, hat also alles seine Berechtgung.

Der Tipp von Stefan war auch nicht verkehrt.

Haben alle mal kleine angefangen, die meisten zumindest :lol:

Ich habe mir mal erlaubt dein Bild herunter zu laden und etwas zu bearbeiten.

Ich habe nicht viel gemacht.

Ich habe den Falter selektiv aufgehellt.

Den HG insgesamt etwas abgedunkelt und entsättigt und den WA kühler gemacht.

Zudem habe ich den HG miniminimal entschärft.

Wenn ich die Kopie löschen soll, einfach Bescheid geben.

Der Unterschied ist nicht groß, aber so könnte es zB aussehen.

2022-06-00000 1 Norbert Apollo.jpg (447.49 KiB) 287 mal betrachtet
2022-06-00000 1 Norbert Apollo.jpg
LG Enrico
Benutzeravatar
nob300
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1793
Registriert: 12. Mai 2022, 18:23
alle Bilder
Vorname: Norbert

Roter Apollo

Beitragvon nob300 » 22. Jul 2022, 15:33

piper hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich gehe fast nur früh zeitig oder auch gern mal Abends.

Hallo Ute,

Du hast wieder so schöne und hilfreiche Kommentare verfasst. Ich bin wirklich unendlich dankbar. Wahrscheinlich fahre ich zum Abend hin wieder zu den Plothener Teichen. Das stimmt absolut mit den Tageszeiten. Friedhelm wird aber am Tag auch abschatten, wenn er bei Sonne fotografiert. Den Unterschied habe ich schon sehr deutlich gemerkt. Bei den Faltern von heute hat das Licht innerhalb kürzester Zeit voll aufgedreht, mal simpel formuliert. Das war schon etwas später und an den Stacks kann man es sehen, die Hälfte ist richtiger Abfall. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich den Apollo heute nicht mehr so ablichten würde wie zu der Zeit. Es sollte halt mal wieder ein Foto sein, das nicht gestackt ist. Die sind aber seltener bei mir zur Zeit, das muss ich zugeben. Vielleicht werden mit Diffuser wieder mehr. Das gefällt mir auch.
LG.Norbert
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39131
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Roter Apollo

Beitragvon rincewind » 22. Jul 2022, 21:43

Hallo Norbert,

Ist schon richtig es nicht zu übertreiben. Ist wie beim Sport das Wichtigste am Training sind die Pausen.
Ich finde den schönen Falter hast Du gut getroffen.
In dieser Situation kannst Du keine größere Freistellung erwarten/erreichen.

Las Dir Zeit, probier in Ruhe die verschiedenen Tips aus und Du wirst mit der Zeit deinen Weg finden.

LG Silvio
Benutzeravatar
nob300
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1793
Registriert: 12. Mai 2022, 18:23
alle Bilder
Vorname: Norbert

Roter Apollo

Beitragvon nob300 » 23. Jul 2022, 22:15

Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich habe mir mal erlaubt dein Bild herunter zu laden und etwas zu bearbeiten.

Hallo Enrico,

das ist ja wirklich absolut spitze. Das Bild ist gleich viel klarer und beruhigender. Auch die ST ist viel besser. Das möchte ich versuchen nachzubauen, einfach mal zum üben.

Vielen herzlichen Dank
LG.Norbert
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10350
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Roter Apollo

Beitragvon Steffen123 » 25. Jul 2022, 13:11

Hallo Norbert

Du hast den Apollo ansprechend fotografiert
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Wolfgang O
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1849
Registriert: 14. Jul 2019, 13:04
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Roter Apollo

Beitragvon Wolfgang O » 31. Jul 2022, 12:42

Hallo Norbert,
ich sehe hier zunächst ein sommerlich anmutendes Foto eines prächtigen Apollos-Falters.
Ich denke, mancher würde sich glücklich schätzen so ein Bild dieser "Flaggschiff-Art" in seinem Archiv zu haben.
Gemessen an einer Freihand-Aufnahme ist für mich die Schärfe noch im Zielkorridor. Hinweise zu HG-Gestaltung hast du ja schon bekommen. In dieser konkreten Aufnahmesituation war da aber nicht viel mehr drin.
Gruß Wolfgang
Zuletzt geändert von Wolfgang O am 31. Jul 2022, 12:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16833
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Roter Apollo

Beitragvon klaus57 » 8. Aug 2022, 17:38

Hi Norbert,
eine sehr ansprechende Arbeit zeigst du uns hier...ich wäre
froh mal wieder einen vor die Linse zu bekommen!
L.g.Klaus

Zurück zu „Portal Makrofotografie“