Diese Libelle zeigte sich gnädig und ließ sich ablichten. Für Fokusstacking sind diese Tierchen doch zu unruhig, aber für einen Schnellschuss in der Automatikeinstellung reichte es zumindest. Leichte Nachbearbeitung auf dem iPad mit PS Express. Canon R50, Canon 100er Makroobjektiv. Automatikeinstellung.
… mit den Datei-Größenbeschränkungen habe ich wieder gekämpft … und sogar gewonnen. Ob das Foto auch gewonnen hat ?
Rote Heidelibelle
- Joschi
- Fotograf/in
- Beiträge: 14
- Registriert: 3. Aug 2023, 23:05 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Rote Heidelibelle
- Dateianhänge
-
- 5A1BC9F5-A294-431A-A778-0C83F98AEF81.png (880.25 KiB) 495 mal betrachtet
-
- Kamera: Canon 1300d
Objektiv: Canon ef100 F2.8 Macro USM
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 18.09.2023
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - 2023-09-18_12-28-08.jpeg (787.93 KiB) 495 mal betrachtet
- Kamera: Canon 1300d
-
- Kamera: Canon 1300d
Objektiv: Canon ef100 F2.8 Macro USM
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 18.09.2023
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - 2023-09-18_12-28-22.jpeg (746.63 KiB) 495 mal betrachtet
- Kamera: Canon 1300d
Alles wird gut …
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23929
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Rote Heidelibelle
Hallo Jürgen,
wow...die habe ich dieses Jahr gar nicht vor die Linse bekomnen..
Die sind richtig schön !
Bei Bild 1 wäre es bildgestalterisch, für den Betrachter angenehmer/spannender, wenn in Blickrichtung mehr Raum vorhanden gewesen wäre.
Der Fokus liegt auf dem Flügelbewegungsapparat, aber für den Betrachter ist das noch immer ein vollständiges Insekt, dessen Kopf leider fast am Bildrand liegt.
Falls Du im Original noch Luft hattest, würde ich den Beschnitt nochmals überdenken.
Bild 2 ist wohl ein stattlicher Ausschnitt ? Der ABM ist gigantisch, aber es fehlt dem Bild leider etwas an Schärfe, obwohl die Facetten eindrucksvoll zu sehen sind !
Tatsächlich gefällt mir persönlich, das dritte und letzte Bild am besten.
Der Anschnitt ist beherzt, scheint gut überlegt und macht für mich auch Sinn.
Auserdem ist der Schärfeeindruck hier am ausgewogensten.
Aber es gibt noch Luft nach oben, da geht noch was.
Hoffe meine Besprechung ist für Dich nicht zu hart ausgefallen.
Das sind schwierige Motive und das Sonnenlicht macht es dem Fotografen auch nicht einfach.
Lass den Kopf nicht hängen, ich habe mir deine Serie gern angesehen und mich auch gern damit beschäftigt.

wow...die habe ich dieses Jahr gar nicht vor die Linse bekomnen..
Die sind richtig schön !
Bei Bild 1 wäre es bildgestalterisch, für den Betrachter angenehmer/spannender, wenn in Blickrichtung mehr Raum vorhanden gewesen wäre.
Der Fokus liegt auf dem Flügelbewegungsapparat, aber für den Betrachter ist das noch immer ein vollständiges Insekt, dessen Kopf leider fast am Bildrand liegt.
Falls Du im Original noch Luft hattest, würde ich den Beschnitt nochmals überdenken.
Bild 2 ist wohl ein stattlicher Ausschnitt ? Der ABM ist gigantisch, aber es fehlt dem Bild leider etwas an Schärfe, obwohl die Facetten eindrucksvoll zu sehen sind !
Tatsächlich gefällt mir persönlich, das dritte und letzte Bild am besten.
Der Anschnitt ist beherzt, scheint gut überlegt und macht für mich auch Sinn.
Auserdem ist der Schärfeeindruck hier am ausgewogensten.
Aber es gibt noch Luft nach oben, da geht noch was.

Hoffe meine Besprechung ist für Dich nicht zu hart ausgefallen.
Das sind schwierige Motive und das Sonnenlicht macht es dem Fotografen auch nicht einfach.
Lass den Kopf nicht hängen, ich habe mir deine Serie gern angesehen und mich auch gern damit beschäftigt.

LG Enrico
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11066
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Rote Heidelibelle
Hallo Jürgen,
ich vermute mal, dass es Dir um Bild 1 geht und die beiden anderen Bilder Ausschnittsvergrößerungen eben dieses Bildes sind.
Du has teiine wunderschöne Libelle abgelichtet. Das Rot kommt ist sehr fotogen.
Ohne die ausgefüllten Aufnahmedaten ist es schwierig, das Bildergebnis qualifiziert zu beurteilen. Was mir aber auffällt, ist folgendes:
Das Originalformat (3:2 oder 4:3 oder...) wurde ins Pano geschnitten. Dabei sind leider Teile der Flügel dem Beschnitt zum Opfer gefallen. Ich kann verstehen, dass Du evtl. versucht hast, das etwas unruhige Umfeld etwas aus dem Bild zu nehmen. Trotzdem hätte ich gerne die ganze Libelle gesehen.
Die Schärfe auf dem Auge ist "ausbaufähig". Nun kenne ich Deine Kamera nicht, denke aber, dass sie die manuelle Scharfstellung evtl. durch eine Fokusvergrößerung unterstützt. Jedenfalls wäre eine präzise manuelle Entfernungseinstellung hilfreich gewesen. Ob evtl. auch eine kürzere Verschlusszeit zu einer besseren Schärfe beigetragen hätte, weiß ich nicht.
Was das Verkleinern auf Forumsgröße angeht, so ist mein erster Schritt eine Entrauschung des Bildes. Anschließend wird es so verkleinert, dass die lange Kante 1200px beträgt. Wenn die Verkleinerung mit dem WebSharpener erfolgt ist, geht's gleich weiter mit "Datei --> Für Web speichern". Ansonsten wird vorher nochmal nachgeschärft. Im "Für Web speichern"-Dialog reduziere ich so lange die Qualität, bis ich unter die maximale Forums-Dateigröße komme. Das funktioniert eigentlich immer problemlos.
ich habe das Bild mal nachträglich etwas entrauscht und geschärft. Wenn ich die Kopie entfernen soll, sag mir einfach Bescheid.
Gruß Herbert
ich vermute mal, dass es Dir um Bild 1 geht und die beiden anderen Bilder Ausschnittsvergrößerungen eben dieses Bildes sind.
Du has teiine wunderschöne Libelle abgelichtet. Das Rot kommt ist sehr fotogen.
Ohne die ausgefüllten Aufnahmedaten ist es schwierig, das Bildergebnis qualifiziert zu beurteilen. Was mir aber auffällt, ist folgendes:
Das Originalformat (3:2 oder 4:3 oder...) wurde ins Pano geschnitten. Dabei sind leider Teile der Flügel dem Beschnitt zum Opfer gefallen. Ich kann verstehen, dass Du evtl. versucht hast, das etwas unruhige Umfeld etwas aus dem Bild zu nehmen. Trotzdem hätte ich gerne die ganze Libelle gesehen.
Die Schärfe auf dem Auge ist "ausbaufähig". Nun kenne ich Deine Kamera nicht, denke aber, dass sie die manuelle Scharfstellung evtl. durch eine Fokusvergrößerung unterstützt. Jedenfalls wäre eine präzise manuelle Entfernungseinstellung hilfreich gewesen. Ob evtl. auch eine kürzere Verschlusszeit zu einer besseren Schärfe beigetragen hätte, weiß ich nicht.
Was das Verkleinern auf Forumsgröße angeht, so ist mein erster Schritt eine Entrauschung des Bildes. Anschließend wird es so verkleinert, dass die lange Kante 1200px beträgt. Wenn die Verkleinerung mit dem WebSharpener erfolgt ist, geht's gleich weiter mit "Datei --> Für Web speichern". Ansonsten wird vorher nochmal nachgeschärft. Im "Für Web speichern"-Dialog reduziere ich so lange die Qualität, bis ich unter die maximale Forums-Dateigröße komme. Das funktioniert eigentlich immer problemlos.
ich habe das Bild mal nachträglich etwas entrauscht und geschärft. Wenn ich die Kopie entfernen soll, sag mir einfach Bescheid.
Gruß Herbert
- mephisto
- Fotograf/in
- Beiträge: 387
- Registriert: 30. Jul 2023, 17:38 alle Bilder
- Vorname: Thorsten
Rote Heidelibelle
Hallo Jürgen,
die EBV gehört mit zur Makrofotografie, Herberts Version sieht doch sehr ansprechend aus.
Das Wesentliche wurde bereits angesprochen, in Blickrichtung mehr Raum lassen und falls
möglich lieber Teile des Motivs aus der Schärfeebene ragen lassen als zu beschneiden hilft
bei der Gestaltung.
LG
Thorsten
die EBV gehört mit zur Makrofotografie, Herberts Version sieht doch sehr ansprechend aus.
Das Wesentliche wurde bereits angesprochen, in Blickrichtung mehr Raum lassen und falls
möglich lieber Teile des Motivs aus der Schärfeebene ragen lassen als zu beschneiden hilft
bei der Gestaltung.
LG
Thorsten
- Joschi
- Fotograf/in
- Beiträge: 14
- Registriert: 3. Aug 2023, 23:05 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Rote Heidelibelle
Vielen Dank für die hilfreichen Hinweise und Tipps
Hier das Original ohne Beschnitt aber in „Forumsgröße“.

- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS R50
Objektiv: EF100mm f/2.8 Macro USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/5.6
ISO: 500
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 18.09.2023
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - D183A69C-9468-402B-B500-CDA43893CDAE.jpeg (212.98 KiB) 465 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS R50
Alles wird gut …
- mephisto
- Fotograf/in
- Beiträge: 387
- Registriert: 30. Jul 2023, 17:38 alle Bilder
- Vorname: Thorsten
Rote Heidelibelle
Hi Jürgen,
mir gefällt das Bild so deutlich besser als der Ausschnitt den Du vorher eingestellt hast.
Übrigens, Das eingestellte Bild hat 860px x 700px, Du dürftest aber 1200px an der längsten
Kantenseite ausnutzen.
LG
Thorsten
mir gefällt das Bild so deutlich besser als der Ausschnitt den Du vorher eingestellt hast.
Übrigens, Das eingestellte Bild hat 860px x 700px, Du dürftest aber 1200px an der längsten
Kantenseite ausnutzen.
LG
Thorsten
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33685
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Rote Heidelibelle
Joschi hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Vielen Dank für die hilfreichen Hinweise und TippsHier das Original ohne Beschnitt aber in „Forumsgröße“.
Hallo Jürgen,
das soll ohne Beschnitt sein?
Mit welchem Format fotografierst du denn?
3:2 oder 4:3 sieht jedenfalls anders aus.

Auf jeden Fall gefällt mir dieses Format besser als die Handtuchformate im Eingangsthread.
Ist halt ungünstig, wenn sie so im Gras sitzen, weil das Umfeld sehr unruhig ist.
Irgendwann sitzt so eine Libelle auch mal besser.
Muss man halt versuchen. Sie sind ja nicht so selten.
Vom Beschnitt abgesehen sagt mir deine Bearbeitung zu.
Herberts Version ist überschärft. Brust und Hinterleib
haben eine seltsam gemusterte Oberfläche bekommen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38764
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Rote Heidelibelle
Hallo Jürgen,
Eigentlich gefällt mir das letzte am besten.
Der Untergrund ist halt manchmal so, setzt sich aber farblich schön ab.
Ein wenig nachschärfen geht schön, bei Herbert ist es für meinen Geschmack schon zu viel.
Bei den Ausschnitten ist da imA zuwenig ST.
LG Silvio
Eigentlich gefällt mir das letzte am besten.
Der Untergrund ist halt manchmal so, setzt sich aber farblich schön ab.
Ein wenig nachschärfen geht schön, bei Herbert ist es für meinen Geschmack schon zu viel.
Bei den Ausschnitten ist da imA zuwenig ST.
LG Silvio
- Caro_La
- Fotograf/in
- Beiträge: 1380
- Registriert: 22. Jun 2020, 18:52 alle Bilder
- Vorname: Carola
Rote Heidelibelle
Hallo Jürgen,
dein Bild samt Ausschnitte wurde ja bereits sehr gut besprochen. Ich persönlich würde es gar nicht erst versuchen die Libelle auf so unruhigem Hintergrund zu fotografieren. Viele Libellen fliegen immer wieder dieselben exponierten Ansitze an, da kann man sie super beobachten und abpassen. Ich würde lieber warten bis sich die Libelle an eine attraktivere Stelle setzt, so wie es Friedhelm auch schon vorgeschlagen hat.
LG
Carola
dein Bild samt Ausschnitte wurde ja bereits sehr gut besprochen. Ich persönlich würde es gar nicht erst versuchen die Libelle auf so unruhigem Hintergrund zu fotografieren. Viele Libellen fliegen immer wieder dieselben exponierten Ansitze an, da kann man sie super beobachten und abpassen. Ich würde lieber warten bis sich die Libelle an eine attraktivere Stelle setzt, so wie es Friedhelm auch schon vorgeschlagen hat.
LG
Carola
- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 8903
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
Rote Heidelibelle
Hallo Jürgen,
zu deiner Aufnahme wurde technisch und gestalterisch ja schon alles geschrieben.
Ich würde ganz gerne kurz noch die Bestimmung optimieren. Es ist eine Heidelibelle: Ja, ein Männchen.
Diese ist rot gefärbt, da stimme ich zu. Sie hat komplett schwarze Beine, weswegen es sich aufgrund der
anatomischen Merkmale um eine Blutrote Heidelibelle (Sympetrum sanguineum) handelt.
"Rote Heidelibelle" als Artenname gibt es so nicht. Ich denke, dass du das auch nicht so gemeint hattest,
sondern vermutlich nur sagen wolltest, dass es eine rot gefärbte Heidelibelle unbekannter Art sei.
Männliche Blutrote Heidelibellen findet man in der Tat oft auch auf exponierten Ansitzen, bei denen eine
Freistellung dann leichter ist, was ich dir auch empfehlen würde zu suchen - wie schon andere vor mir.
zu deiner Aufnahme wurde technisch und gestalterisch ja schon alles geschrieben.
Ich würde ganz gerne kurz noch die Bestimmung optimieren. Es ist eine Heidelibelle: Ja, ein Männchen.
Diese ist rot gefärbt, da stimme ich zu. Sie hat komplett schwarze Beine, weswegen es sich aufgrund der
anatomischen Merkmale um eine Blutrote Heidelibelle (Sympetrum sanguineum) handelt.
"Rote Heidelibelle" als Artenname gibt es so nicht. Ich denke, dass du das auch nicht so gemeint hattest,
sondern vermutlich nur sagen wolltest, dass es eine rot gefärbte Heidelibelle unbekannter Art sei.
Männliche Blutrote Heidelibellen findet man in der Tat oft auch auf exponierten Ansitzen, bei denen eine
Freistellung dann leichter ist, was ich dir auch empfehlen würde zu suchen - wie schon andere vor mir.
Liebe Grüße,
Christian
Christian