Es war ein mal..

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6939
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Es war ein mal..

Beitragvon Kurt s. » 28. Okt 2023, 15:20

Hallo zusammen,

es war einmal ein schöner Frühlingstag..
es zog mich zum mir bekannten Orchideen Paradies..
eine Aufnahme (wenn auch nicht der Burner)
war das Brandknabenkraut..
dann zeig ich es euch gerne noch mal..
auch wenn es noch so ruhig hier geworden ist..
erwarte ja nicht viel an Kommentare ..
obwohl es einem natürlich auch immer wieder freut .. :-)


LG. Kurt
Kamera: Canon EOS R6
Objektiv: 150.0 mm @ 150mm
Belichtungszeit: 1/2000s
Blende: f/4.5
ISO: 800
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):-
Stativ: Manfrotto : 055CX Pro3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 23 Bilder
---------
Aufnahmedatum: 24.05.2023
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum: Magerrasen
Artenname: Brandknabenkraut (Neotinea ustulata)
kNB
sonstiges:
2023-05-24 16-39-09 (B,Radius8,Smoothing4)23-Bearbeitet-Bearbeitet - Kopie-Bearbeitet.jpg (425.42 KiB) 346 mal betrachtet
2023-05-24 16-39-09 (B,Radius8,Smoothing4)23-Bearbeitet-Bearbeitet - Kopie-Bearbeitet.jpg
Zuletzt geändert von Kurt s. am 28. Okt 2023, 23:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 15177
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Es war ein mal..

Beitragvon jo_ru » 28. Okt 2023, 15:46

Hallo Kurt,

eine große Pflanze scheint mir das gewesen zu sein, schön steht sie da aus dem Umfeld heraus.
Das sieht global betrachtet gleich mal schön aus, auch die Anordnung leicht aus der Mitte passt hier meines Erachtens gut.
Dass es ein Stack ist hat wahrscheinlich der Darstellung des Umfelds gut getan.

Etwas anders sehe ich es dennoch mit Deiner möglicherweise etwas eiligen Stempelarbeit,
denn man sieht doch einige deutliche Kopien, was denke ich vermeidbar wäre.
das wäre demnach der Bereich, in dem ich hier noch Potential ausmache.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10613
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Es war ein mal..

Beitragvon fossilhunter » 28. Okt 2023, 16:59

Hi Kurt,

ja du hast recht "es war einmal" ... ich möchte aber noch ergänzen "es kommt aber wieder" während der kommenden Saison ... :)

Dir ist ein schöner Stack des Brandknabenkrauts gelungen - auch Licht und BG finde ich überzeugend ! :DH:
Die Blüten scheinen mir überschärft (ich kann auf meinem Schirm leichte SR erkennen).
Ist aber kein Beinbruch und lässt sich vermutlich auch durch alternative Bearbeitung vermeiden.

Dein Bild macht Laune auf das kommende Frühjahr ...

lg
Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 12949
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Es war ein mal..

Beitragvon mischl » 28. Okt 2023, 18:32

Hallo Kurt,

fotografisch ist das sehr schön gemacht mit dem Stack, toller Blütenstand und die streifigen Strukturen des HG im oberen Bildteils mag ich auch.
EBV-technisch ist da aber noch potenzial was das weich Gestalten und Stempeln angeht und der HG wirkt auch im oberne Part noch grisselig

Lieben Gruß
Msichl
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32714
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Es war ein mal..

Beitragvon Freddie » 29. Okt 2023, 08:27

Hallo Kurt,

die Orchidee sieht wirklich sehr schön aus und der Stack hat wohl keine Fehler.

Obwohl von dir einiges gewohnt, bin ich hier
über die EBV im HG besonders erschüttert!

Wenn man schon den HG so stark bereinigen will,
muss das einfach mit viel mehr Sorgfalt gemacht werden.
Alles andere ist nur Murks und eine Verschlechterung!
Du hast so viel gestempelt, dass ich es nicht verstehen kann,
wenn du noch ein paar Bruchstücke der Gräser stehen lässt.
Die hättest du dann besser auch wegstempeln sollen.
Zuletzt geändert von Freddie am 29. Okt 2023, 08:38, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15152
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Es war ein mal..

Beitragvon klaus57 » 29. Okt 2023, 11:50

Hi Kurt,
ich finde diese Pflanzen einfach wunderschön...du hast ein sehr
feines Bild davon gemacht...zu den Besprechungen der Vorschreiber
habe ich nichts hinzu zu fügen...ich sehe es als Ganzes sehr gut!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6680
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Es war ein mal..

Beitragvon bachprinz1 » 29. Okt 2023, 15:06

Hallo Kurt, jetzt haben aber Einige hier den Blümchenanteil in ungeahnte Höhen getrieben :-) Und das in guter Qualität. Da können die Vorschreiber von Mängeln schreiben, wie sie wollen. Mir gefällt's einfach. Ich persönlich hätte etwas mehr Kontrast dazu gegeben, aber das ist Geschmackssache. Mir gefällt Dein Bild sehr gut.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 37165
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Es war ein mal..

Beitragvon rincewind » 7. Nov 2023, 22:07

Hallo Kurt,

ein sehr schöne Blütenstand und auch angenehm gestaltet.
Was die Arbeit am Computer betrifft wurden schon ausreichend Anmerkungen gemacht.

LG Silvio

Zurück zu „Portal Makrofotografie“