Fleißiges Bienchen

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Wolle
Fotograf/in
Beiträge: 5
Registriert: 6. Nov 2023, 14:03
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Fleißiges Bienchen

Beitragvon Wolle » 6. Nov 2023, 16:15

Hallo, die Aufnahme der Biene entstand bei uns im Naturschutzgebiet Ilkerbruch.
Was kann ich hier während der Aufnahme verbessern?
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 5D Mark IV
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/8
ISO: 400
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Ohne
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Keine
---------
Aufnahmedatum: 30.04.2023
Region/Ort: Wolfsburg / Naturschutzgebiet
vorgefundener Lebensraum: Am Wegrand
Artenname:
kNB
sonstiges:
0T1A0139.jpg (746.66 KiB) 516 mal betrachtet
0T1A0139.jpg
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71404
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Fleißiges Bienchen

Beitragvon Gabi Buschmann » 6. Nov 2023, 16:42

Hallo, Wolfgang,

herzlich willkommen im Forum.
Du zeigst ein hübsches Motiv, die Biene auf
der gelben Blüte. Das ist aber auch ein
Motiv, das belichtungstechnisch bei
Sonnenlicht für die Kamera eine
Herausforderung darstellt. Der Ton-
wertumfang ist sehr hoch, sodass
die Tonwertkurve sowohl rechts als
auch links anschlägt. Das kannst du
im Nachhinein per EBV noch korrigieren,
besser ist es, bei der Aufnahme das
Histogramm im Blick zu behalten und
entsprechend zu belichten.
Oder aber du schattest dein Motiv ab -
was bei aktiven Insekten aber schwierig
ist. Deshalb fotografiere ich häufig
morgens oder abends, da ist das Licht
weicher und aufgrund der kühleren
Temperaturen sind die Insekten weniger
aktiv.
Die Schärfe finde ich in deinem Bild gut
gesetzt, sie reicht zwar nicht mehr ganz
fürs Auge, da das aber eh ein wenig
verdeckt ist, nimmt der Blick die gute
Schärfe auf dem Körper wahr.
Vom Bildaufbau hätte ich die Blüte etwas
weiter nach unten ins Bild gesetzt, damit
sie oben nicht angeschnitten ist.
Ich hoffe, ich habe jetzt nicht zu viel
geschrieben.
Ich wünsche dir viel Spaß hier und
freue mich auf weitere Bilder!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Wolle
Fotograf/in
Beiträge: 5
Registriert: 6. Nov 2023, 14:03
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Fleißiges Bienchen

Beitragvon Wolle » 6. Nov 2023, 16:50

Hallo Gabi,
vielen Dank für deine Tipps.
Ich werde deine Vorschläge und Anregungen in Zukunft so gut wie möglich versuchen umzusetzen.
Da ich noch nicht so viel Erfahrung in der Makrofotografie habe wird wohl das eine oder andere Bild
in Zukunft noch nicht so Perfekt sein.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59555
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Fleißiges Bienchen

Beitragvon piper » 6. Nov 2023, 17:07

Hallo Wolfgang,

herzlich willkommen hier.
Gabi hat dein Bild eigentlich schon perfekt besprochen.
Schau Dir einfach die Bilder hier an und lade eigene hoch.
So kannst Du am besten lernen. Auch mir erfahrenen Fotografen
auf Tour zu gehen, ist hilfreich, falls du jemanden in deiner Nähe kennst.
Ich freue mich jetzt auf weitere Bilder von Dir und wünsche Dir viel Spaß.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34038
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Fleißiges Bienchen

Beitragvon Freddie » 7. Nov 2023, 10:14

Herzlich willkommen, Wolfgang.

Am besten ist es, wenn du Gabis Tipps beim nächsten Mal ausprobierst.
Dann kannst du erkennen, welche Tipps am besten zielführend sind.

Viel Spaß dabei!
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16833
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Fleißiges Bienchen

Beitragvon klaus57 » 7. Nov 2023, 13:42

Hi Wolfgang,
schön das du zu uns gefunden hast...herzlich Willkommen...deine
Arbeit ist schon gan gut geworden...zu Gabis Besprechung habe ich
nichts hinzu zu fügen...einfach probieren...viel Spass!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Fleißiges Bienchen

Beitragvon bachprinz1 » 7. Nov 2023, 14:41

Hallo Wolfgang, Gabi hat Dein Bild schon ausführlich besprochen und kommentiert. Also bleibt mir nur ein herzliches Willkommen hier im Forum und der Wunsch nach mehr Bildern von Dir.
Zuletzt geändert von bachprinz1 am 12. Nov 2023, 09:51, insgesamt 1-mal geändert.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39131
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Fleißiges Bienchen

Beitragvon rincewind » 7. Nov 2023, 22:43

Hallo Wolfgang,

erst einmal möchte ich dich noch herzlich begrüßen.
Dein Bild finde ich schon durchaus sehenswert.
Das Insekt in der Blüte ist ein attraktives Motiv.

Tips hat Dir Gabi ja schon reichlich gegeben.
Das Fotografieren in der Ruhephase hat den Vorteil, dass man in Ruhe eine Perspektive
wählen kann, bei der das Umfeld etwas weiter entfernt ist, was der Freistellung entgegen kommt.
Dadurch wird dann der HG ruhiger.

LG Silvio
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31795
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Fleißiges Bienchen

Beitragvon Harald Esberger » 7. Nov 2023, 22:56

Hi Wolfgang

Dem Beitrag von Gabi kann ich nichts mehr hinzufügen, zu Anfang ist es besser

statische Motive zu fotografieren, jetzt im Herbst wäre da Pilze geeignet.

Ich wünsche Dir viel Spass, hier im Forum und beim fotografieren.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
JörgS
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 60
Registriert: 19. Apr 2023, 09:40
alle Bilder
Vorname: Jörg

Fleißiges Bienchen

Beitragvon JörgS » 8. Nov 2023, 09:55

Hallo Wolfgang,
Du hast ja wirklich sehr hilfreiche Anregungen bekommen. Da gehe ich voll mit. Mir erscheinen sie alle sehr durchdacht und zielführend.
Ich möchte einen weiteren Aspekt anfügen.
Wenn Du keine Ahnung hast, was Du da fotografiert hast, solltest Du es mit einer Bestimmungsapp probieren und dann das Ergebnis auf Plausibilität im Internetz überprüfen, doch auf jedenfalls nicht anehmen, dass es in diesem Fall eine Biene ist. Ich sehe es als Bestandteil des Tuns, das Fotografierte bestmöglich zu bestimmen und habe es für Dich gemacht. Es hat eine Minute gedauert: Storchschnabel-Blattwespe, Tenthredo koehleri.
Es ist für mich nicht erkennbar, was Du zeigen möchtest, fleißiges Bienchen oder Insekt auf Löwenzahn. Bei letzterem hätte ich auch gern den Namen der Pflanze. Mach Dir darüber ruhig ein paar Gedanken und überlege, wie Du dein Vorhaben umsetzt.
Viele Grüße
Jörg

Zurück zu „Portal Makrofotografie“