Im letzten Herbst konnte ich am Wollziest eine nur 2 mm große Orius niger erwischen. https://www.makro-forum.de/viewtopic.ph ... #p15725226
Das ist eine Art der Gattung Orius, die sich anhand eines Bildes bestimmen lässt. Weitere Arten sind nur schwer bestimmbar.
Vor einigen Tagen habe ich diese Miniwanze Orius sp. im Garten am Brandkraut entdeckt und konnte Bilder machen. Diese nützlichen, räuberischen Blumenwanzen hat man gerne im Garten.
Orius sp.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8253
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Orius sp.
- Dateianhänge
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/6.3
ISO: 800
Beleuchtung:Aufsteckblitz Godox TT350-S
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):20%, 9%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 18.03.2024
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Orius sp.
NB
sonstiges: - Orius sp. 1.jpg (797.39 KiB) 425 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/6.3
ISO: 800
Beleuchtung:Aufsteckblitz Godox TT350-S
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):15%, 9%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 18.03.2024
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Orius sp.
NB
sonstiges: - Orius sp. 2.jpg (647.55 KiB) 425 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
Zuletzt geändert von Il-as am 28. Mär 2024, 10:21, insgesamt 4-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71088
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Orius sp.
Hallo, Astrid,
in dem ABM wirken die Härchen des Wollziest
wie Kaktusstacheln. Im ersten Bild umrahmen
sie die Wanze sehr schön.
Die Schärfe kommt mir in beiden Bildern sehr
weich vor.
in dem ABM wirken die Härchen des Wollziest
wie Kaktusstacheln. Im ersten Bild umrahmen
sie die Wanze sehr schön.
Die Schärfe kommt mir in beiden Bildern sehr
weich vor.
Liebe Grüße Gabi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8253
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Orius sp.
Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
in dem ABM wirken die Härchen des Wollziest
wie Kaktusstacheln
Hallo Gabi,
diese "Stachel" sind von Brandkrautblättern. Da habe ich diese Wanze gefunden .
L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71088
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Orius sp.
Il-as hat geschrieben:Quelltext des BeitragsGabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
in dem ABM wirken die Härchen des Wollziest
wie Kaktusstacheln
Hallo Gabi,
diese "Stachel" sind von Brandkrautblättern. Da habe ich diese Wanze gefunden .
L G. Astrid
Danke, Astrid. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil

Liebe Grüße Gabi
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38765
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Orius sp.
Hallo Astrid,
die ist wirklich klein.
Wie schwierig da das Fokussieren ist sieht man Deinen Bildern etwas an.
Gestalterisch gefällt mir besonders das Erste mit der "Umrandung"
LG Silvio
die ist wirklich klein.
Wie schwierig da das Fokussieren ist sieht man Deinen Bildern etwas an.
Gestalterisch gefällt mir besonders das Erste mit der "Umrandung"
LG Silvio
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59224
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Orius sp.
Hallo Astrid,
die Schärfeist hier nicht ganz optimal.
Das Tier hast Du schön ins Umfeld eingebunden.
Gestalterisch ist auch das erste mein Favorit.
die Schärfeist hier nicht ganz optimal.
Das Tier hast Du schön ins Umfeld eingebunden.
Gestalterisch ist auch das erste mein Favorit.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke