Hummel-Waldschwebfliege (Volucella bombylans)

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69320
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Hummel-Waldschwebfliege (Volucella bombylans)

Beitragvon Gabi Buschmann » 23. Mai 2024, 18:30

Hallo, zusammen,

ich hoffe, ich habe sie richtig bestimmt.
Diese Schwebfliege war heute zu Gast in meinem Garten,
als ich mein neues Ministativ ausprobieren wollte.
Und so konnte sie gleich mal als Motiv herhalten.
Ganz optimal sitzt die Schärfe nicht, da sie sehr
aktiv war. Aber ich finde sie sehenswert, vor allem
den gefiederten Fühler fand ich außergewöhnlich.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: 100mm
Belichtungszeit: 1/500
Blende: f/4
ISO: 640
Beleuchtung:nachmittags
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):8+8
Stativ: Rollei Ministativ
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 23.05.2024
Region/Ort: Taunus
vorgefundener Lebensraum:Garten
Artenname:Hummel-Waldschwebfliege (Volucella bombylans)
kNB - da einige unscharfe Elemente noch etwas mehr weichgezeichnet
sonstiges:
WEBU0963_4.0_640_1.500_Hummel-Waldschwebfliege (Volucella bombylans)_GA1.jpg (438.32 KiB) 188 mal betrachtet
WEBU0963_4.0_640_1.500_Hummel-Waldschwebfliege (Volucella bombylans)_GA1.jpg
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32714
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Hummel-Waldschwebfliege (Volucella bombylans)

Beitragvon Freddie » 23. Mai 2024, 20:00

Hallo Gabi,

wann findet man diese Insekten schon mal ruhig genug für gute Fotos?
Von daher kannst du dich über dieses schöne Bild wirklich freuen,
denn es ist amS ein schwieriges unruhiges stets fluchtbereites Insekt.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 12949
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Hummel-Waldschwebfliege (Volucella bombylans)

Beitragvon mischl » 23. Mai 2024, 21:35

Hallo Gabi,

auch wenn der Fokus hier vielleicht ein bissl zu tief sitzt, die Aufnahme gefällt mir insgesamt richtig gut. Schön gestaltet und die Fliege mit dem interessanten Gesicht aus schöner Perspektive ins Bild bekommen. Ich mag solche Halbfrontalen einfach sehr gerne

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Hortulanus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 293
Registriert: 27. Feb 2024, 07:17
alle Bilder
Vorname: Jana

Hummel-Waldschwebfliege (Volucella bombylans)

Beitragvon Hortulanus » 24. Mai 2024, 07:24

Hallo Gabi,

auch ich kann mich an dem Foto sehr erfreuen. Bei der Bestimmung kann ich mich leider nicht einbringen.
Aber die Perspektive, der Bildaufbau und wie das Pink der Blüte sich ein bisschen in dem kleinen Wuschel spiegelt, ist sehr schön anzuschauen :)
Liebe Grüße, Jana
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8238
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Hummel-Waldschwebfliege (Volucella bombylans)

Beitragvon Erich » 24. Mai 2024, 10:19

Hallo Gabi,

diese Schwebfliegen sind immer ein lohnendes Motiv da sie oft auf farbintensiven Blüten und sich somit in einem schönen Rahmen befinden.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15173
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Hummel-Waldschwebfliege (Volucella bombylans)

Beitragvon klaus57 » 24. Mai 2024, 15:55

Hi Gabi,
ja Schwebsen sind in jeder Art ein gutes Motiv...diese habe ich auch noch nie gesehen!
Saubere Arbeit auf alle Fälle!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10614
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Hummel-Waldschwebfliege (Volucella bombylans)

Beitragvon fossilhunter » 24. Mai 2024, 16:43

Hi Gabi,

es freut mich, dass du diese hübsche Art beobachten und auch durchaus ansprechend ablichten konntest.
Für ein aktives Insekt ist dir doch ein feines Bild dieser hübschen Schwebfliege gelungen ! :DH:
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 15181
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Hummel-Waldschwebfliege (Volucella bombylans)

Beitragvon jo_ru » 24. Mai 2024, 21:06

Hallo Gabi,

das ist ein schöner Fund; sowas Kannre ich noch gar nicht, und diese Federfühler sind klasse.
Hübsch, wie Du sie auf einem Tablett präsentierst :-).
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57688
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Hummel-Waldschwebfliege (Volucella bombylans)

Beitragvon piper » 25. Mai 2024, 14:02

Hallo Gabi,

Dir ist doch ein ansprechendes Bild gelungen.
Schöne freundliche Farben. Den Fokus hast Du
ja schon angesprochen. Ich finde es trotzdem sehr sehenswert.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Hemma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1285
Registriert: 24. Okt 2020, 20:34
alle Bilder
Vorname: Dagmar

Hummel-Waldschwebfliege (Volucella bombylans)

Beitragvon Hemma » 25. Mai 2024, 20:37

Hallo Gabi,
Ein schönes kräftiges Bild.
Die Bildgestaltung ist dir sehr gut gelungen, sie sitzt wie auf einem Tablett.
Es gefällt mir sehr gut, Schwebfliegen finde ich immer sehr hübsch

Liebe Grüße Dagmar

Zurück zu „Portal Makrofotografie“