Hibiskus im Februar

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Sitting Bull
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 275
Registriert: 30. Okt 2024, 18:19
alle Bilder
Vorname: Thomas

Hibiskus im Februar

Beitragvon Sitting Bull » 24. Feb 2025, 12:18

Guten Tag in die Runde, mit der Kamera in der Hand ist mir jetzt mein Hibiskus Busch im Garten aufgefallen. Bei der näheren Betrachtung habe ich zu meinem Erstaunen festgestellt, dass die trockenen Blüten sich erst jetzt öffnen und die Samenkapseln in die Umwelt freigeben. Ich habe immer gedacht, dass dies bereits im Herbst passiert. Fototechnisch ist es fast unmöglich, eine schöne und unbeschädigte vertrocknete Blüte im Busch freizustellen. Geht man zu forsch vor, dann fallen ruck zuck die Samenkapseln aus der Blüte und das Motiv ist dahin. Der Hintergrund bleibt leider immer unschön unruhig. Irgendwelche unscharfen Blickfänger verbleiben einfach immer. Ich habe zwei Bilder anzubieten. Ein Bild ist Natur pur, beim zweiten Bild habe ich eine farbige Kunststoffscheibe einfach hinter der Blüte platziert, also fototechnisch etwas gemogelt. Beide Bilder haben ihre Berechtigung, finde ich. Ich bin gespannt, was Ihr meint.
Ich wünsche allen eine erfolgreiche Woche.
Viele Grüße - Thomas
Dateianhänge
Kamera: LUMIX DC - S5 II
Objektiv: Panasonic S 100 mm F / 2,8 Macro
Belichtungszeit: 1 / 125 sec
Blende: f 9
ISO: 100
Beleuchtung: Tageslicht - Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 2 x 10 %
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 18 Bilder - Helicon focus
---------
Aufnahmedatum: 22.02.2025
Region/Ort: Saara / Thüringen
vorgefundener Lebensraum: am Haus
Artenname: Hibiskus
kNB
sonstiges:
Forum - 01.jpg (732.58 KiB) 360 mal betrachtet
Forum - 01.jpg
Kamera: LUMIX DC - S5 II
Objektiv: Panasonic S 100 mm F / 2,8 Macro
Belichtungszeit: 1 / 125 sec
Blende: f 9
ISO: 100
Beleuchtung: Tageslicht - Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 2 x 10 %
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 20 Bilder - Helicon focus
---------
Aufnahmedatum: 23.02.2025
Region/Ort: Saara / Thüringen
vorgefundener Lebensraum: am Haus
Artenname: Hibiskus
kNB
sonstiges:
Forum - 02.jpg (526.56 KiB) 360 mal betrachtet
Forum - 02.jpg
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71080
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Hibiskus im Februar

Beitragvon Gabi Buschmann » 24. Feb 2025, 14:06

Hallo, Thomas,

mir gefällt das Bild mit dem lebendigen HG
besser, ich finde, er ist sehr schön geworden.
Der Stack zeigt interessante Details, allerdings
an manchen Stellen heftige schwarze Ränder,
die du aber sicher noch beseitigen kannst.
Ich finde es klasse, dass du immer was ent-
deckst, was du fotografieren kannst :-) !
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Hibiskus im Februar

Beitragvon mischl » 24. Feb 2025, 20:11

Hallo Thomas,

hast du Kameratechnisch aufgerüstet? Das ist ja ein großer Schritt bei der Sensorgröße im Vergleich zur FZ.
Das sieht ja interessant aus, dieser Rest der Hibiskusblüte. Das erste Bild gefällt mir sehr gut, ich mag den natürlichen HG. Auch wenn es da die ein oder andere auffälligere Struktur gibt, so kann dein Motiv doch davor bestehen und ich fühl mich da nicht zu sehr abgelenkt. Der Kontrast ist teilweise aufgrund des Sonnenlichtes etwas hart, was durch das Stacken dann vermutlich noch verstärkt wird, da könnte man die Einzelbilder evtl. vor der Verrechnung was abmildern. Ein paar dunkle Säume könnten in der Retusche noch korrigiert werden.
Bild zwei mit dem grünen HG kann bei mir leider nicht bestehen, das sieht mir zu künstlich aus mit dem flächigen, platt wirkenden und etwas giftigen HG. Das passt für mich irgendwie nicht so recht zu den Lichtreflexen und Schattierungen im Motiv

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38761
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Hibiskus im Februar

Beitragvon rincewind » 26. Feb 2025, 13:21

Hallo Thomas,

das Erste gefällt mir wesentlich besser als das Zweite.
Beim Ersten finde ich den Hg durchaus asprechend. Zusammen
mit der gewählten Stacktiefe hat das Bild eine schöne Räumlichkeit.
Verbesserungsmöglichkeiten hast Du deutlich bei den schwarzen Rändern.

Ein leichtes Abschatten mit Folie wäre vielleicht gut gewesen. Meist wirkt es besser
wenn der Stängel nicht genau aus der Ecke kommt. Das ist aber Beides keine Kritik, sondern lediglich Anregungen.

Das Zweit wirkt mir im Vergleich zu steril. Durch den SV auf dem Motiv hast Du zwar versucht dem Motiv Tiefe zu geben, aber irgendwie kommt das,
vielleicht durch den flachen HG mit so richtig zu Geltung.

Eine feine Cam hast Du Dir gegönnt. Viel Spaß damit.

LG Silvio
Benutzeravatar
Sitting Bull
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 275
Registriert: 30. Okt 2024, 18:19
alle Bilder
Vorname: Thomas

Hibiskus im Februar

Beitragvon Sitting Bull » 26. Feb 2025, 21:47

Hallo Gabi, Hallo Michael, Hallo Silvio ich bedanke mich für Eure Hinweise. Die dunklen Säume schaue ich mir als Hausaufgabe an. Ich hätte diese ehrlich gesagt mehr im Kontrast verortet.
Ich bin froh, dass mein neues Arbeitsgerät von Euch gute Kritiken bekommt. Im Vorfeld hatte ich mich ausführlich belesen, die große Auswahl insgesamt hat mich ehrlich gesagt fast erschlagen und verunsichert.
Jetzt kämpfe ich mich mit Begeisterung durch die Gebrauchsdetails. Ich habe mir ein Buch dazu gekauft. Die Downloadanleitung von Panasonic ist absolut ungenügend. Mir ist aber auch schon lange klar, dass eine Kamera, auch wenn es eine gute ist, noch lange keine schönen Motive und Bilder garantiert. Für jeden Hinweis bin ich Euch dankbar.
LG - Thomas
Benutzeravatar
Clouser
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 757
Registriert: 2. Jun 2018, 18:41
alle Bilder
Vorname: Berthold

Hibiskus im Februar

Beitragvon Clouser » 28. Feb 2025, 18:57

Hallo Thomas,

im ersten Bild hast du in meinen Augen ein sehr ansprechendes Ergebnis erzielt. Mir gefällt´s. Die kräftigen schwarzen Ränder wurden ja schon angemerkt und auch im HG rauscht es noch erkennbar. Beim zweiten Bild kann man gut die starke Anfälligkeit von Grün für Tonwertabrisse sehen.

Viele Grüße
Berthold

Zurück zu „Portal Makrofotografie“