Märzfliege

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
MakroMike
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 44
Registriert: 20. Apr 2019, 19:46
alle Bilder
Vorname: Michael

Märzfliege

Beitragvon MakroMike » 21. Apr 2025, 23:01

Früh morgens aufstehen ist hart, lohnt sich aber. Der kleine Teufel hier war noch etwas müde, da hab ich meine Chance genutzt. Ich hätte ihn von unten mit einem Reflektor aufhellen sollen. Schlau ist man immer erst hinterher. Naja, in der Bearbeitung konnte ich die Details dann doch noch retten. Ein Stack aus 50 Bildern.
Wie ich hier gelernt habe handelt es sich um die Märzfliege.
Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/2s
Blende: f/11
ISO: 100
Beleuchtung: Natürliches Licht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca. 30 %
Stativ: Ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 50 Bildern
---------
Aufnahmedatum: 19.04.2025
Region/Ort: Liliental, Breisgau-Hochschwarzwald
vorgefundener Lebensraum: Schattiger Hang
Artenname: Märzfliege (Bibio marci)
kNB
sonstiges:
2F0A5055-Bearbeitet Kopie.jpg (810.08 KiB) 497 mal betrachtet
2F0A5055-Bearbeitet Kopie.jpg
Zuletzt geändert von MakroMike am 22. Apr 2025, 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33669
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Große Wolfsfliege

Beitragvon Freddie » 22. Apr 2025, 07:07

Hallo Michael,

das ist ganz eindeutig eine Märzfliege.
Die Gr. Wolfsfliege gehört zu den Raubfliegen, ist größer und fliegt erst ab Sommer.

Der Stack ist eigentlich ganz gut geworden.
Der ABM und die BG gefallen mir gut.
Nur auf dem Ansitz hast du eine auffällige Schärfelücke.
Generell machen aber so starkt betropfte Ansitze Probleme bei
der Bearbeitung, besonders wenn sie zusätzlich in der Sonne wären.
Die Tiefen solltest du noch aufhellen, falls das noch möglich ist.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31552
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Große Wolfsfliege

Beitragvon Harald Esberger » 22. Apr 2025, 07:53

Hi Michael

Friedhelm hat recht, das ist eine Märzfliege, sieht man zu dieser Jahreszeit häufiger,

trage den Namen bitte noch nach.

Der stack sieht super aus, wie auch Friedhelm sieht man ein paar Lücken in der Schärfe.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16788
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Große Wolfsfliege

Beitragvon jo_ru » 22. Apr 2025, 11:32

Hallo Michael,

ja, die Märzfliegen sieht man jetzt ggf. durchaus zahlreich.
Du hast ein ansprechendes Bild in sehr großem ABM machen können.
Ich kann mit den Tiefen auch so leben.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
mephisto
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 387
Registriert: 30. Jul 2023, 17:38
alle Bilder
Vorname: Thorsten

Große Wolfsfliege

Beitragvon mephisto » 22. Apr 2025, 13:24

Hi Michael,

früh aufzustehen hat sich definitiv gelohnt. Ein schönes Motiv und gut ins Bild gesetzt. Da ich nicht
stacke sind mir die Fehler nicht aufgefallen.
Einzig oben links in der Ecke am oberen Bildrand, die 2 angeschnittenen Wassertropfen, könnten
noch ohne großen Aufwand gestempelt werden.

Beste Grüße
Thorsten
Zuletzt geändert von mephisto am 22. Apr 2025, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71069
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Große Wolfsfliege

Beitragvon Gabi Buschmann » 22. Apr 2025, 15:40

Hallo Michael,

die Märzfliege zeigt durch den Stack schöne
Details, auch die vielen kleinen Tröpfchen
kommen gut rüber. Für mich müsste der
ABM nicht ganz so bildfüllend sein, ich
könnte mir etwas mehr Halm im Bild
gestalterisch ganz schön vorstellen.
Ich weiß aber nicht, ob du beschnitten
hast, um Störendes zu beseitigen. Falls
nicht, könntest du es ja mal ausprobieren.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16383
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Märzfliege

Beitragvon klaus57 » 23. Apr 2025, 14:14

Hi Michael,
ABM genau mein Ding...hast du sauber hinbekommen...wurde schon sehr gut besprochen
da würde ich mich gerne anschließen!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9885
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Märzfliege

Beitragvon Steffen123 » 27. Apr 2025, 09:59

Hallo Michael,

die Märzfliegen habe ich dieses Jahr verpasst…

Du zeigst ein wirklich schönes Bild.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38753
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Märzfliege

Beitragvon rincewind » 28. Apr 2025, 19:00

Hallo Michael,

das ist mit den Tropfen sehr attraktiv, aber auch schwierig.
Was die Technik betrifft schließe ich mich Friedhelm an. Gute Bildaufteilung.

LG Silvio

Zurück zu „Portal Makrofotografie“