Wachtelweizen-Scheckenfalter

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Burkard
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 157
Registriert: 18. Apr 2009, 17:28
alle Bilder
Vorname: Helmut

Wachtelweizen-Scheckenfalter

Beitragvon Burkard » 1. Jun 2009, 21:01

Eigentlich wollte ich schon aufgeben und heimgehen, aber dann habe ich plötzlich zwei Scheckenfalter entdeckt.
Schwierig war es vor allem mit dem Wind. So habe ich ziemlich viele Fotos gemacht, einige wenige sind dann auch gelungen... meine ich zumindest.
Für Anregung und Kritik bin ich dankbar!
Dateianhänge
Kamera:Olympus E3
Objektiv:Sigma 2,8/150
Belichtungszeit:1/200s
Blende:f/7,1
ISO:400
Beleuchtung:gerade noch ein Sonnenstrahl
Bildausschnitt ca.:80%
Stativ:Ja
---------
Aufnahmedatum:31. Mai 2009
Region/Ort:Gamsgraben/Rothleiten/Stmk.
Lebensraum:Waldlichtung, Wiese in ca. 900m
Artenname:
sonstiges:
ScheckenfalterMF3938.jpg (193.05 KiB) 506 mal betrachtet
ScheckenfalterMF3938.jpg
Zuletzt geändert von Burkard am 2. Jun 2009, 07:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gisa W.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4435
Registriert: 12. Jul 2007, 09:15
alle Bilder
Vorname: Gisela

Beitragvon Gisa W. » 1. Jun 2009, 21:11

Traumhaft schön Helmut!!

Ja, man soll nie zu früh die Hoffnung aufgeben.

Plötzlich hat man doch noch die schönsten Motive vor der Linse.

Wunderbar hast du die Blüten mit einbezogen, auch der Hintergrund ist gut gelungen . :DH:
Lieben Gruß Gisela

unterwegs mit Canon S3IS und Panasonic Lumix FZ50 und jetzt auch auch mit einer EOS 450D+EOS 600D
Homepage: www.foto-und-poesie.de

Meine Aufnahmen sind so, wie ich die Situation vorfinde, ich bin dagegen Insekten umzusetzen. Was ich evtl. beeinflusse, ist einen störenden Halm wegzubiegen oder abzuschneiden.
Benutzeravatar
tomm
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3302
Registriert: 18. Sep 2008, 22:51
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon tomm » 1. Jun 2009, 21:14

Hallo Helmut,
das mit dem Wind ist ja wirklich zur Zeit eine echte Plage, das Bild ist, denke ich, gelungen,
die Schärfe ist gut, die Belichtung passt und die Ausrichtung ebenso.
Die Bildgestaltung ist mit dem tief angeordneten Falter eher ungewöhnlich, aber ohne die Blüte links anzuschneiden ja nicht zu ändern,
mir gefällt das Bild.
viele Grüße

Thomas
Benutzeravatar
EricJ
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11901
Registriert: 22. Sep 2007, 23:25
alle Bilder
Vorname: Eric

Beitragvon EricJ » 1. Jun 2009, 22:40

Hallo,

das kenne ich, auf dem Heimweg findet man immer noch tolle Motive. :)
Hier hast du aus meiner Sicht alles richtig gemacht,
sehr schoen, wie du die Bluete noch mit einbezogen hast.
Schaerfe, Ausrichtung und Licht sind ebenfalls sehr gut.
Benutzeravatar
Foddo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6000
Registriert: 23. Jul 2008, 22:04
alle Bilder
Vorname: Rolf

Beitragvon Foddo » 1. Jun 2009, 23:12

EricJ hat geschrieben:Hallo,

das kenne ich, auf dem Heimweg findet man immer noch tolle Motive. :)


Genau so ist's bei mir auch immer.
Alles reingepackt in den Rucksack, nerv, und nach 2 Meter muß alles wieder raus :roll:

Sehr schöne Aufnahme mit Klasse Schärfe.
Gefällt mir rundum.

Gruß
Rolf
Benutzeravatar
Augenblicke-Südtirol
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 127
Registriert: 20. Apr 2007, 14:35
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Augenblicke-Südtirol » 2. Jun 2009, 13:42

auch ich stimme den vorredner zu, perfekte aufnahme!!!

grüsse aus dem süden

christian
Benutzeravatar
Burkard
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 157
Registriert: 18. Apr 2009, 17:28
alle Bilder
Vorname: Helmut

Beitragvon Burkard » 2. Jun 2009, 16:55

Danke für die freundlichen Rückmeldungen! Das gibt mir großen Auftrieb!
Helmut

Zurück zu „Portal Makrofotografie“