the boss

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14679
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

the boss

Beitragvon wolfram schurig » 18. Nov 2009, 11:47

Hallo zusammen!

Mal ne Mauereidechse aus einer allochtonen Population nahe meines Wohnortes, diese Unterart kommt normalerweise im östlichen Oberitalien und Slowenien vor und wird momentan unter der Bezeichnung Podarcis muralis maculiventris (eastern clade) gehandelt......Aufnahme vom Mai!

Dominantes Männchen auf seinem Wachposten (hatte mich natürlich längst gesehen... :wink: ).

Wolfram
Dateianhänge
Kamera:40D
Objektiv: 90mm
Belichtungszeit: 1/500
Blende:7.1
ISO:200
Beleuchtung: sonne ca. 9Uhr
Bildausschnitt ca.: 100%
Stativ: no
---------
Aufnahmedatum: Mai 09
Region/Ort: Rankweil
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_1630-muralis_beschnitten_filtered-web.jpg (462.01 KiB) 857 mal betrachtet
IMG_1630-muralis_beschnitten_filtered-web.jpg
Benutzeravatar
Alpi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 507
Registriert: 3. Okt 2008, 21:37
alle Bilder
Vorname: Albert

Beitragvon Alpi » 18. Nov 2009, 12:43

Hallo Wolfram,

Deine Eidechse gefällt mir sehr gut.
Die Pflanze im Hintergrund stört mich nicht wirklich.
Schöne Ausrichtung, das Auge der Eidechse hätte ich noch aufgehellt.

Gruß Albert
AlexR
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 337
Registriert: 8. Jun 2009, 17:54
alle Bilder
Vorname: Alexander

Beitragvon AlexR » 18. Nov 2009, 13:31

Hallo Wolfram

Die Gestalltung,Farben und Schärfe gefallen mir gut.
Die Pflanze stört mich nicht wirklich.Kann man ja auch schlecht was machen. :wink:

Tschau Alexander
Sabrina
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 444
Registriert: 16. Nov 2009, 15:38
alle Bilder
Vorname: Sabrina

Beitragvon Sabrina » 18. Nov 2009, 14:52

Hallo Wolfram,
eine schöne Echse in schöner Position. Mir gefällt die Pflanze im HG, weil sie die Aufnahme belebt und noch Farbe ins Bild bringt.
Gruß Sabrina
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32714
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 18. Nov 2009, 19:10

Gefällt mir sehr gut. Schöner Bildaufbau.
Das Auge ist zu dunkel. Das Licht war leider sehr hart.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
gast15
alle Bilder

Beitragvon gast15 » 18. Nov 2009, 21:38

Hallo Wolfram,

bevor ich was zu deiner Eidechse (dir mir sehr gut gefältl, vor allem die Pose) was schreibe, wollte ich
unbedingt noch die Festplatte durchwühlen, da mir die Art so bekannt vorkam. Aus dem östlichen Oberitalien
und Slowenien habe ich keine Eidechsenbilder, aber dieses Kerlchen aus einer Population am Lago di Penne
in Mittelitalien (nur dort habe ich diese Exemplare in einem kleinen Areal gefunden) sieht deinem doch sehr
ähnlich, finde ich:

http://www.abload.de/image.php?img=img_ ... inlokh.jpg
Mondstrahl
alle Bilder

Beitragvon Mondstrahl » 19. Nov 2009, 16:41

Hallo Wolfram,

sehr gut gefällt mir die Gestaltung wobei ich versucht hätte noch den oberen Blütenanteil mit ins Bild zu nehmen was natürlich auf kosten des ABM gegangen wäre.

Ich denke dass Du aus der ungünstigen Lichtsituation viel rausgeholt hast aber solch ungünstige Lichtverhältnisse quittieren mit starker Kontrastzeichnung.
Die Schärfe finde ich gelungen und die ST ist für diese Öffnung sehr hoch.
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14679
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 19. Nov 2009, 21:26

Herzlichen Dank für eure Kommentare und Anregungen!

@Alfred. Dein Abruzzianer sieht "meinem" schon sehr ähnlich! Erstaunlich, weil er in der Gegend normalerweise grünrückig sein sollte ( die Unterart wäre dann P. muralis nigriventris). Allerdings sind grad die Italiener unter den Mauereidechsen so was von variabel, dass man hinsichtlich der Färbung nur Trends in den jeweiligen Populationen feststellen kann (man müste also eine Vielzahl an Individuen aller Altersstufen und Geschlechter sehen). Die systematisch relevanten Differnzierungen zur UA-Zuordnung lassen sich nur durch Beprobung und genetische Untersuchung feststellen).
Wenn ich mal Zeit finde, werde ich vielleicht eine Doku hierzu unter> Dokumentarisches< zusammenstellen...

@Roland

Du hast natürlich zu 100% recht wegen hartem Licht und Kontrastzeichnungen. Eidechsen und die meisten tagaktiven Reptilien sind aber nun einmal erst dann aktiv, wenn sich das ästhetisch angenehme Licht verabschiedet hat oder noch nicht wieder zurückgekehrt ist. Für mich gehört diese Art von Licht schon irgendwie zu diesen Reptilien dazu, genauso wie die harten Kontraste, die der Erscheinung dieser prachtvollen Tiere imA eine gewisse Dramatik verleihen. (Natürlich bin ich aber auch nicht beleidigt, wenn ich ausnahmsweise doch mal einen Frühaufsteher bzw. Nachtschwärmer erwische - da hapert's dann halt meist mit dem Ambiente, weil die dann meisten vor ihrem Loch hocken :wink: )

LGr

Wolfram
Benutzeravatar
Allemo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1301
Registriert: 16. Jul 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Joachim

Beitragvon Allemo » 19. Nov 2009, 22:15

Hallo Wolfram,

meines Erachtens hast du das Beste aus der Situation gemacht.
Die Dramatik wie du so schön schreibst kann ich auch sehen und mir gefällt das.
Deswegen würde ich das Bild auch nicht großartig aufhellen, würde den Gesamteindruck zerstören.
Evtl. bei Tiefen/Lichter die Tiefen etwas aufhellen, alles andere würde mir zu viele Details verschlucken und die Dramatik wäre nicht mehr dieselbe.
Ich finde die Belichtung hast du bestens für die Situation gewählt und auch die Gestaltung finde ich gelungen.
Die Schärfe und der Schärfeverlauf sind auch sehr gut geworden.
Die Mauereidechse könnte ich mir vor einem ruhigeren HG sehr gut vorstellen, ist aber auch sehr schön die natürliche Umgebung zu sehen.
Mir gefällt das Makro.
Liebe Grüße
***JoAchim***

------------------------------------------------------------------------------
Wir schützen nur, was wir lieben und wir lieben nur, was wir kennen!

Zurück zu „Portal Makrofotografie“