jüngferlein

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14679
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

jüngferlein

Beitragvon wolfram schurig » 30. Nov 2009, 13:41

Halo zusammen!

Ein Fundstück vom Mai - jetzt ( seit ich's besser weiß :DD ) würde ich mich eher auf den Körper als die Flügel ausrichten und die Libelle etwas höher setzen mit mehr Platz rundherum.... Aber für nen Glückstreffer muss ich zufrieden sein :wink: ! - oder was meint ihr....


LGr

Wolfram
Dateianhänge
Kamera: 40D
Objektiv:90mm
Belichtungszeit: 1/400
Blende: 6.3
ISO: 200
Beleuchtung: sonne nachmittags
Bildausschnitt ca.: 95%
Stativ: freihand
---------
Aufnahmedatum: Mai 09
Region/Ort: Feldkirch
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
kl_libelle_blau-web_filtered.jpg (109.55 KiB) 421 mal betrachtet
kl_libelle_blau-web_filtered.jpg
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8779
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 30. Nov 2009, 14:21

Hallo Wolfram,
mir scheint deine Aufnahme dieser männlichen Gemeinen Becherjungfer (Enallagma cyathigerum)
grundsätzlich ordentlich gelungen. Mir gefällt die typische Pose gut.

Du hast das ja schon gut beschrieben ... viel mehr Platz außenherum braucht es ME aber nicht unbedingt.
Ich würde das Motiv eher etwas weiter links sehen wollen (und eben weiter oben wie du sagst). Durch
die daraus resultierende verstärkte Asymmetrie käme etwas mehr Spannung in die Fläche und die
Libelle würde dann etwas mehr "ins Bild hineinschauen".
Der gleichmäßig verlaufende Hintergrund hätte vielleicht auch noch eine etwas kleinere Blende
zugelassen, so dass auch die Schärfe noch etwas durchgehender wäre auf der Libelle - du hast
die wichtigsten Punkte ja schon richtig benannt. Das zeigt, dass deine Wahrnehmung bereits
geschärft ist seit damals, was ich klasse finde - Fotografieren lernen heißt differenzierter sehen lernen.

LG Christian
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Alpi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 507
Registriert: 3. Okt 2008, 21:37
alle Bilder
Vorname: Albert

Beitragvon Alpi » 30. Nov 2009, 19:38

Hallo Wolfram,
Christian hat es ja schon treffend formuliert.
Ich kann nur noch hinzufügen, daß das Licht ein wenig zu hart war.


Gruß Albert
Mondstrahl
alle Bilder

Beitragvon Mondstrahl » 30. Nov 2009, 19:45

Hallo Wolfram,

auch für mich im Ansatz schon eine gelungene Aufnahme in nat. Farbgebung!

Gestaltung ist einfach auch Empfindens-Und Geschmacksache!

Was ich noch ein wenig vermisse ist eine bessere Grundschärfe wobei die Ausrichtung ansich schon recht gut gelungen ist.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“