Hallo,
ich hoffe ich liege mit der Artenbestimmung meiner kleinen Fliege richtig. Leider war nur ein Foto möglich, dann machte sie sich auf und davon. Das Foto entstand vor 2 Tagen abends gegen 20 Uhr.
LG Bernd
Hornfliege
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 42
- Registriert: 21. Jan 2009, 22:32 alle Bilder
- Vorname: Bernd
Hornfliege
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 7D
Objektiv: Tamron 90mm
Belichtungszeit: 1/15 sec.
Blende: f/8,0
ISO: 100
Beleuchtung: Tageslicht, Schatten
Bildausschnitt ca.: 60%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 28.05.10
Region/Ort: Thüringen, Moorgrund
Lebensraum: Wiese
Artenname: Limnia unguicornis
NB
sonstiges: - Hornfliege-Limnia-unguicornis.jpg (183.44 KiB) 697 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 7D
- zambiana
- Fotograf/in
- Beiträge: 2871
- Registriert: 16. Jan 2010, 14:15 alle Bilder
- Vorname: Andrea
Hallo Bernd,
soweit ich das beurteilen kann, hast Du diese Hornfliege gut fotografiert. Grundschärfe, Belichtung, Gestaltung, alles ansprechend.
Aber wenn ich keinen Knick im Blick habe, dann ist irgendwas bei der Bearbeitung schiefgegangen. Hast Du es bei den Kontrasten übertrieben, zu sehr geschärft, extra schwarz reingegeben....?
Ich weiß es nicht genau, aber die Fliege sieht für mich einfach nicht mehr natürlich aus.
Kann aber auch sein, daß ich mich furchtbar irre, insofern würde mich das Ausgangsmaterial interessieren.
LG,
Andrea
soweit ich das beurteilen kann, hast Du diese Hornfliege gut fotografiert. Grundschärfe, Belichtung, Gestaltung, alles ansprechend.
Aber wenn ich keinen Knick im Blick habe, dann ist irgendwas bei der Bearbeitung schiefgegangen. Hast Du es bei den Kontrasten übertrieben, zu sehr geschärft, extra schwarz reingegeben....?
Ich weiß es nicht genau, aber die Fliege sieht für mich einfach nicht mehr natürlich aus.
Kann aber auch sein, daß ich mich furchtbar irre, insofern würde mich das Ausgangsmaterial interessieren.
LG,
Andrea
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 42
- Registriert: 21. Jan 2009, 22:32 alle Bilder
- Vorname: Bernd
Bild ohne Bearbeitung
Hallo Andrea,
ich glaube wirklich über das Ziel hinausgeschossen zu haben. Nachdem ich 2-3 Stunden an dem Foto "herumgedoktort" habe, muß ich wohl den Blick für die "Natürlichkeit" verloren haben
. Deshalb hier noch mal das Original - nur beschnitten und auf Forengröße verkleinert, sonst keinerlei EBV. Dieses 2. würde evtl. etwas nachschärfen und entrauschen vertragen - habe es jedoch bewußt unterlassen. Ist jetzt also etwa out of Cam.
LG Bernd
ich glaube wirklich über das Ziel hinausgeschossen zu haben. Nachdem ich 2-3 Stunden an dem Foto "herumgedoktort" habe, muß ich wohl den Blick für die "Natürlichkeit" verloren haben

LG Bernd
- Dateianhänge
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - Hornfliege2.jpg (238.2 KiB) 649 mal betrachtet
- Kamera:
Hallo Bernd,
eine schöne Fliege, die du gestalterisch gut ins Bild gebracht hast.
Die Schärfe ist ok.
Ich denke du hast beim ersten Versuch zu stark geschärft?
Ich hab's mal probiert und stelle eine Version mit verbesserten Tonwerten ein.
Die hatten auch noch ziemliche Lücken. Außerdem noch leicht nachgeschärft.
Wenn ich es wieder löschen soll bitte melden.
Fotografierst du immer direkt im jpg-Format? Wenn ja, denk' doch mal
drüber nach in RAW zu fotografieren. Bei Fragen, egal welche einfach melden
Liebe Grüße
Jochen
eine schöne Fliege, die du gestalterisch gut ins Bild gebracht hast.
Die Schärfe ist ok.
Ich denke du hast beim ersten Versuch zu stark geschärft?
Ich hab's mal probiert und stelle eine Version mit verbesserten Tonwerten ein.
Die hatten auch noch ziemliche Lücken. Außerdem noch leicht nachgeschärft.
Wenn ich es wieder löschen soll bitte melden.
Fotografierst du immer direkt im jpg-Format? Wenn ja, denk' doch mal
drüber nach in RAW zu fotografieren. Bei Fragen, egal welche einfach melden

Liebe Grüße
Jochen
- Dateianhänge
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - hornfliege2_199 Kopie.jpg (314.95 KiB) 638 mal betrachtet
- Kamera:
- zambiana
- Fotograf/in
- Beiträge: 2871
- Registriert: 16. Jan 2010, 14:15 alle Bilder
- Vorname: Andrea
Nochmal hallo Bernd,
ganz herzllichen Dank für's Einstellen des Originals und die offenen Worte.
Beides hilft mir zu verstehen, was mir bei Deiner bearbeiteten Version sonderlich vorkam. Auch wird deutlich, daß Du wirklich eine gute Aufnahme gemacht hast (die Augen, überhaupt der Kopf dieser Fliegenart sind einfach umwerfend).
Von den drei Versionen gefällt mir das Original am besten, weil ich eine gewisse Farbstimmung darin finde, die in Jochens Bearbeitung leider fast verloren geht.
Ich glaube überhaupt, daß man dieses Bild nur sehr behutsam bearbeiten darf/braucht. Also minimal schärfen und vielleicht einen Hauch mehr Brillanz in die Farben bringen. Womöglich könnte man die Tiefen auch noch eine Idee anheben.
Beim Entrauschen müßte man sehr vorsichtig sein, weil der grün/weiß-Übergang schon jetzt zu Tonwertabrissen neigt.
Offensiv angehen könnte man aber den Sensorfleck oben rechts im Eck
.
LG,
Andrea
ganz herzllichen Dank für's Einstellen des Originals und die offenen Worte.
Beides hilft mir zu verstehen, was mir bei Deiner bearbeiteten Version sonderlich vorkam. Auch wird deutlich, daß Du wirklich eine gute Aufnahme gemacht hast (die Augen, überhaupt der Kopf dieser Fliegenart sind einfach umwerfend).
Von den drei Versionen gefällt mir das Original am besten, weil ich eine gewisse Farbstimmung darin finde, die in Jochens Bearbeitung leider fast verloren geht.
Ich glaube überhaupt, daß man dieses Bild nur sehr behutsam bearbeiten darf/braucht. Also minimal schärfen und vielleicht einen Hauch mehr Brillanz in die Farben bringen. Womöglich könnte man die Tiefen auch noch eine Idee anheben.
Beim Entrauschen müßte man sehr vorsichtig sein, weil der grün/weiß-Übergang schon jetzt zu Tonwertabrissen neigt.
Offensiv angehen könnte man aber den Sensorfleck oben rechts im Eck

LG,
Andrea
- Zombie
- Fotograf/in
- Beiträge: 3505
- Registriert: 21. Nov 2008, 14:50 alle Bilder
- Vorname: Christoph
Hallo Bernd,
ja, mit Hornfliege liegst du richtig
.
Technisch hast du gut gearbeitet, evtl. hätte ich sie etwa höher ins Foto gesetzt.
In der EBV sehe ich noch Potential.
Ich lade mal meine Version hoch, wenn es nicht gefällt gib mir bescheid.
Mein workflow
Tonwerte wie in meiner Signatur angleichen, Tiefen erhöht, nachgeschärft, Sensorfleck oben rechts weggestempelt, etwas Sättigung herausgenommen.
ja, mit Hornfliege liegst du richtig

Technisch hast du gut gearbeitet, evtl. hätte ich sie etwa höher ins Foto gesetzt.
In der EBV sehe ich noch Potential.
Ich lade mal meine Version hoch, wenn es nicht gefällt gib mir bescheid.
Mein workflow
Tonwerte wie in meiner Signatur angleichen, Tiefen erhöht, nachgeschärft, Sensorfleck oben rechts weggestempelt, etwas Sättigung herausgenommen.
Zuletzt geändert von Zombie am 24. Jul 2010, 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Christoph
Christoph
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 42
- Registriert: 21. Jan 2009, 22:32 alle Bilder
- Vorname: Bernd
Hallo,
vielen Dank an Andrea und Jochen für die wirklich konstruktive Hilfe. Es stimmt wirklich, dass bei Jochens Bearbeitung die Farbstimmung minimal nachgelassen hat. Dafür ist hier die Schärfe optimal! Deshalb finde ich Jochens Kopie am besten!
Das Foto habe ich in RAW + JPEG aufgenommen. Das mache ich häufig, da ich nur wenige Bilder aus dem Raw-Format heraus entwickele. Meistens reichen mir die Fotos in JPEG, was wohl auch daran liegt, dass meine EBV-Kenntnisse noch nicht optimal sind. Das erste Hornfliegenbild hatte als Ursprung das RAW-Format.
LG Bernd
Edit: Nun kam noch Christoph´s bearbeitete Kopie dazu: nun sieht es imA perfekt aus. Danke!
vielen Dank an Andrea und Jochen für die wirklich konstruktive Hilfe. Es stimmt wirklich, dass bei Jochens Bearbeitung die Farbstimmung minimal nachgelassen hat. Dafür ist hier die Schärfe optimal! Deshalb finde ich Jochens Kopie am besten!
Das Foto habe ich in RAW + JPEG aufgenommen. Das mache ich häufig, da ich nur wenige Bilder aus dem Raw-Format heraus entwickele. Meistens reichen mir die Fotos in JPEG, was wohl auch daran liegt, dass meine EBV-Kenntnisse noch nicht optimal sind. Das erste Hornfliegenbild hatte als Ursprung das RAW-Format.
LG Bernd
Edit: Nun kam noch Christoph´s bearbeitete Kopie dazu: nun sieht es imA perfekt aus. Danke!