Königin bei der Arbeit

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Indy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 182
Registriert: 17. Mai 2008, 21:59
alle Bilder
Vorname: Bernhard

Königin bei der Arbeit

Beitragvon Indy » 12. Sep 2010, 18:33

Hallo

habe im Juni dieses Jahres einige Zeit den Königslibellen bei der Arbeit zugeschaut. Da in dem Tümpel außer mir nur kleine Grünfrösche zugeschaut haben, konnten sie ungestört Ihrer Arbeit nachgehen und ich diese dokumentieren.

Bernhard.
Dateianhänge
Kamera:EOS 30 D
Objektiv:EF 180 F3,5 L
Belichtungszeit:1/400
Blende:5,6
ISO:100
Beleuchtung:sonnig
Bildausschnitt ca.:
Stativ:Berlebach minni
---------
Aufnahmedatum:13.06.10
Region/Ort:Köln / Bonn
Lebensraum:Feuchtwiesengewässer
Artenname:Anax imperator Königslibelle
NB
sonstiges:
_Königin bei der Arbeit MG_007979.jpg (461.76 KiB) 752 mal betrachtet
_Königin bei der Arbeit MG_007979.jpg
Kamera:EOS 30D
Objektiv:EF 400 5,6 L mit Zwischenringen und 2X Konverter
Belichtungszeit:1/60
Blende:14
ISO:100
Beleuchtung:sonnig
Bildausschnitt ca.:
Stativ:Berlebach Minni
---------
Aufnahmedatum:14.06.2010
Region/Ort:Bonn
Lebensraum:
Artenname:Anax imperator
NB
sonstiges:
Königin bei der Arbeit 4.jpg (437.52 KiB) 753 mal betrachtet
Königin bei der Arbeit 4.jpg
Zuletzt geändert von Indy am 13. Sep 2010, 08:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9048
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 12. Sep 2010, 18:43

Hallo Bernhard,

da zeigst du zwei schöne Aufnahmen der Imperatorin mit hohem dokumentarischen Wert. Das erste Bild hat eine schöne Perspektive, noch etwas weiter von unten wäre schöner gewesen, ohne nass zu werden, geht das aber meistens nicht. Dadurch wäre das Bild aber wohl etwas "aufgeräumter" gewesen. Die Schärfe könnte insgesamt etwas höher sein.
Das zweite Bild gefällt mir ebenfalls, da es etwas aufgeräumter wirkt. Allerdings hast du dieses sehr klein eingestellt. Ist das ein extremer Crop oder war das nur aus versehen?
Benutzeravatar
Indy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 182
Registriert: 17. Mai 2008, 21:59
alle Bilder
Vorname: Bernhard

Beitragvon Indy » 12. Sep 2010, 18:55

Hallo Tobi

ich habe gerade noch mal nachgeschaut, es ist halt mit einem 400 mm Tele, plus Telekonverter und Zwischenringen vom Stativ aus entstanden. Ich war bei diesem Foto nur 3 Meter von der Libelle entfernt.

Bernhard
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9048
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 12. Sep 2010, 19:08

Hallo Bernhard,

ich verstehe ehrlich gesagt gerade nicht, was du meinst. Aufgrund des Dateinamens, den ich erst jetzt gesehen habe, vermute ich, dass du wirklich so stark gecroppt hast, dass die Kantenlänge so groß ist, wie du es hier eingestellt hast.
Benutzeravatar
SilkeP.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7820
Registriert: 24. Feb 2007, 21:20
alle Bilder
Vorname: Silke

Beitragvon SilkeP. » 12. Sep 2010, 20:20

Das zweite gefällt mir von der Stimmung her viel besser, schade, dass Du es so klein eingestellt hast...

Feine Situation in guter Schärfe abgelichtet!
Liebe Grüße, Silke
(Meine Fotos sind meist Naturdokumente, ab und zu beeinflusste Natur, wenn ich den ein oder anderen Halm auf die Seite biege oder abschneide...)
www.seides-naturfotografie.jimdo.com/


*Die Natur ist kein Studio!*
Benutzeravatar
Maring
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2465
Registriert: 9. Jul 2009, 18:44
alle Bilder
Vorname: Ingrid

Beitragvon Maring » 12. Sep 2010, 20:21

Hallo Bernhard,

2 tolle Momentaufnahmen. Kann mich aber nicht entscheiden
welches mir besser gefällt. Obwohl im 1. der HG nicht aufge-
räumt ist, so ist es eine schöne Naturaufnahme. Das 2. ist mir
auch etwas klein. Wie groß ist der Bildausschnitt?

Viele Grüße

Ingrid
Viele Grüße

Ingrid
Benutzeravatar
Indy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 182
Registriert: 17. Mai 2008, 21:59
alle Bilder
Vorname: Bernhard

Beitragvon Indy » 13. Sep 2010, 08:40

Hallo

habe das zweite Bild etwas anders gecropt, gefällt mir so auch besser

Vielen Dank

Bernhard
Benutzeravatar
Andreas Th. Hein
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3054
Registriert: 1. Feb 2008, 06:37
alle Bilder
Vorname: Andreas

Beitragvon Andreas Th. Hein » 13. Sep 2010, 08:59

Hallo Bernhard,

ja , das Zweite ist richtig gut geworden. Das Erste ist auch sehr gut, jedoch die Spiegelung und die Perspektive nicht ganz so gelungen. Auch die Wasseroberfläche ist beim 2. natürlich ein echter Glücksfall. So gar nichts Störendes auf der Oberfläche, gibt es ja fast nie. 2 Klasse Bilder,wobei eben das 2.klar die Nase vorn hat.


LG Andreas
Viele Grüße Andreas
http://www.libellenwissen.de
Benutzeravatar
zakkroger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7930
Registriert: 26. Dez 2009, 17:19
alle Bilder
Vorname: Roman

Beitragvon zakkroger » 13. Sep 2010, 12:27

Hallo Bernhard,

zwei sehr schöne Ablichtungen, wobei mir das zweite
aufgrund der wunderschönen Spiegelung etwas besser gefällt -
auch wenn mir die Schärfe insgesamt etwas fehlt.
Die Szene ist natürlich 1A und ist mir bis jetzt verwehrt geblieben,
vielleicht klappts in der nächsten Saison!
Gut gemacht!
Allerbeste Grüsse
und allzeit gut Licht
Roman
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74951
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 13. Sep 2010, 22:11

Hallo Bernhard,

mein Favorit ist auch Bild zwei.
das hast Du ein eher seltenes Motiv sehr gut fotografiert.
Die Spiegelung wirkt besonders gelungen.

Nur der Ordnung halber weise ich darauf hin,
das zwei Bilder vom gleichen Objekt hier in einem
Eröffnungsthread nicht erlaubt sind, vom selben, also vom
identischen Objekt schon.

Hier ein Auszug aus unseren Regeln zum upload:

HIER!

[color=orange]WIEVIELE Bilder dürfen hier eingestellt werden?
Es darf pro Kalendertag nur ein Thread mit einem Bild erstellt werden.
Ein zweites Bild vom identischen Motiv, darf dann eingestellt werden,
wenn es eine andere fotografische Umsetzung zeigt und in der selben Fotosession entstanden ist:
z.B. ein Marienkäfer einmal von vorne, anschließend von der Seite oder mit unterschiedlichen Belichtungsparametern.
Es dürfen pro Kalendermonat max. 12 Threads eröffnet werden.[/color

Kein Problem, bitte nur für die Zukunft beachten.

Danke.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“