Grünspantraüchling

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Indy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 182
Registriert: 17. Mai 2008, 21:59
alle Bilder
Vorname: Bernhard

Grünspantraüchling

Beitragvon Indy » 10. Okt 2010, 20:48

Der Grünspanträuschlinge (Stropharia aeruginosa) oder Blaue Träuschlinge (Stropharia caerulea) sind sich sehr ähnlich, ich habe im Titel den Grünspanträuschlinge angegeben, da er mir für diese Gegend genannt wurde, mann kann sie wohl nur genau über eine Spurenanalyse unterscheiden. Beide sind zwar nicht als Speisepilz empfohlen, eignen sich aber hervorragend als Fotoobjekt, man kann in Ruhe ein Stativ aufbauen, mit der Tiefenschärfe spielen und die Wasserspiegelungen des Regens nutzen.
Mir macht es mit den Pilzen in diesen Herbst viel Spaß

Immer gutes Licht

Bernhard
Dateianhänge
Kamera:EOS 30 D
Objektiv:Ef 50 mm Compactmacro
Belichtungszeit:125
Blende:2,5
ISO:100
Beleuchtung:leicht sonnig im Wald
Bildausschnitt ca.: 80 %
Stativ:Berlebach mini
---------
Aufnahmedatum:26.09.2010
Region/Ort:Kerpen Eifel
Lebensraum:Wald
Artenname:Grünspan-Träuschling ( Stropharia aeruginosa)
NB
sonstiges:
Grünspanträuchling_00702.jpg (399.92 KiB) 660 mal betrachtet
Grünspanträuchling_00702.jpg
Wolfram
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3120
Registriert: 29. Okt 2007, 23:40
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon Wolfram » 10. Okt 2010, 22:33

Hallo servus Bernhard,

also die Farben find ich schon mal toll
und das Format ist mir auch gleich aufgefallen.

So und jetzt weiss ich nicht mehr weiter, hihi.
Doch, zu dunkel ist es mir, schon einiges heller mit
z.B. Gammakorrektur in PS dann sieht man auch zwischen den Pilzen.
Wenn das Wasser schon so schön da ist würde ich vielleicht eher eine
Blende wählen die mehr an Schärfentiefe hergibt auch wegen den Spiegelungen.
Muss man halt probieren welche Wirkung dann entsteht.
Ja und zu allerletzt hätte ich vielleicht ein bisschen aufgeräumt und probiert wie
dann so die Pilze gewirkt hätten.
Da mein ich muss man verschiedene Ansichten,Blenden Licht etc. versuchen,
nicht einfach. :)

Gruß
Wolfram
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13154
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Beitragvon ULiULi » 10. Okt 2010, 23:15

Hallo Bernhard,

Du hast das Kunststück vollbracht, die Schärfeebene über vier Pilzköpfe zu legen -
bei dem rechts ein bisschen knapp, aber immerhin :)
Die Farben der Pilze sind klasse und sie heben sich schön von dem umgebenden
braunen Laub ab - abgesehen von dem hellgrünen Blatt links im HG, welches den
guten Eindruck amS deutlich trübt.

Gruß / ULi
Benutzeravatar
Indy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 182
Registriert: 17. Mai 2008, 21:59
alle Bilder
Vorname: Bernhard

Beitragvon Indy » 11. Okt 2010, 17:44

Hallo Wolfram
Hallo Uli

vielen Dank für die Tips.
Mit dem vorher aufräumen ist schwierig, aber ich glaube, ich mach demnächst erst mal das Originalbild. So wies wirklich war, und dann noch ein wenig ausprobieren und Ästchen oder Grashalme entfernen.



Bernhard
Benutzeravatar
zambiana
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2932
Registriert: 16. Jan 2010, 14:15
alle Bilder
Vorname: Andrea

Beitragvon zambiana » 11. Okt 2010, 21:09

Hallo Bernhard,

also ich weiß nicht, ich mag das Foto unaufgeräumt wie es ist, was nicht heißen soll, daß es nicht trotzdem eine gute Idee ist, erst ein Originalbild zu machen und es dann mal bereinigt zu versuchen.
Hier finde ich die Pilze gut und schön eingebettet ins braune Laub, unruhig wirkt das auf mich nicht. Selbst das helle, grüne Blatt paßt für mich - Geschmäcker halt.
Auch finde ich den Schärfeverlauf, wie Du ihn präsentierst, gut, da er für mich einen überzeugenden Schärfeverlauf vermittelt, selbst wenn man sich die ein odere andere Partie noch schärfer wünschen könnte.
Ganz fantastisch finde ich die Farben der Pilze in Kombination mit dem Umfeld sowie den feuchten Glanz auf den Pilzhüten. Die Schatten sind abgesoffen, stimmt schon, aber selbst das paßt hier für mich.
Sorry, kann Dich hier nicht zu technischer Weiterentwicklung aufmuntern - mir gefällt einfach, was ich sehe.

Beste Grüße,
Andrea
Benutzeravatar
Indy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 182
Registriert: 17. Mai 2008, 21:59
alle Bilder
Vorname: Bernhard

Beitragvon Indy » 12. Okt 2010, 16:49

Danke Andrea

mir gefällt es ja auch
sonst hätte ich's nicht eingestellt.

Immer gutes Licht
Bernhard

Zurück zu „Portal Makrofotografie“