Schmetterling XXL.....

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Trimian
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 142
Registriert: 22. Jan 2007, 15:42
alle Bilder
Vorname:

Schmetterling XXL.....

Beitragvon Trimian » 6. Apr 2007, 20:53

Hallo Makrofreunde,
Nach kurze pauze ich bin wieder da.....Endlich sind meine "spielzeuge" sind schon da(Tamron 90mm und manfrooto stativ).Heute ich war in einem Schmetterlingspark mit meinerfrau, und ich habe getestet diese "spielzeuge" und das ist das was ich habe gemacht.....Ich glaube das gäfellt euch....

Grüß Damian
Dateianhänge
Nikon D70s
Objektiv: 90mm 1/2.8 D
Brennweite: 90mm
Belichtungssteuerung: Manuell
Belichtungsmessung: Mehrfeld
1/50 Sekunden - 1/3.2
Belichtungskorrektur: -0.7 LW
Empfindlichkeit: ISO 200
DSC_0007_filtered.jpg (101.61 KiB) 669 mal betrachtet
DSC_0007_filtered.jpg
Nikon D70s Tamron 90mm Manfrotto prob055 + kugelkopf
Benutzeravatar
Artpix
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5477
Registriert: 5. Aug 2006, 11:08
alle Bilder
Vorname: Jörn

Beitragvon Artpix » 7. Apr 2007, 07:13

Hallo Damian,

die Farben und die Schärfe gefallen mir.
Du hast den Schmetterling auf der ganzen "Breitseite" schön scharf fotografiert.

Die Kontraste, bzw. das Licht ist mir viel zu hart.
Der Schmetterling hat keinen Platz im Bild, er ist fast vollflächig im Bild.

Gruß Jörn
Gruß Jörn
Benutzeravatar
Vera D.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6429
Registriert: 3. Feb 2007, 14:46
alle Bilder
Vorname: Vera

Beitragvon Vera D. » 7. Apr 2007, 08:03

Hallo Damian,
ich kann mich da Jörn nur anschließen.
Liebe Grüsse
Vera
Hotte
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3949
Registriert: 19. Sep 2006, 01:24
alle Bilder
Vorname: Horst

Beitragvon Hotte » 7. Apr 2007, 14:14

Hallo Damian,

schönes Motiv, aber abgesehen von den angesprochenen Punkten finde ich ihn etwas dunkel....ansonsten, bei besserem Licht ein lohnenswerter Falter !

Gruß Horst
Eos 7D, Sigma 150/2.8, Canon 300/4 L IS USM, Berlebach 1042/P, Cullmann Magnesit 35, Novoflex Castel L, Raynox 5320, Kabelauslöser

Zurück zu „Portal Makrofotografie“