wie heiße ich und gehöhre ich evtl. zu den springspinnen????

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
gaston31
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 120
Registriert: 21. Feb 2007, 00:41
alle Bilder
Vorname: Michael

wie heiße ich und gehöhre ich evtl. zu den springspinnen????

Beitragvon gaston31 » 17. Apr 2007, 22:09

hallo
diese spinne hab ich vor 2-3 tagen gefotoet , ok is kein wirklich tolles Foto aber die "frontale Ansicht" gab sie mir leider nicht . sie besitzt auch 2 große augen wie die kleine Zebra Springspinne aber sie ist wesentlich größer ca 25 mm. leider ist dieses Tier sehr scheu wenn mann sich nähert und lässt sich nur schwer foten .
sie scheint aber " Ortstreu " zu sein da ich sie öffeters dort sehe.
sie lebt zu meinem glück an / in unserem Gewächshaus und denke das ich sie irgend wann besser foten kann

dieses Foto ist Freihand entstanden und daher ist auch leider bewegungs Unschärfe im spiel .
Dateianhänge
Kamera:D50
Objektiv:55mm micro + teleconverter
Belichtungszeit:1/60
Blende:8
ISO:200
Beleuchtung:sonne nachmittags
Bildausschnitt ca.:50%
spinne3.jpg (149.83 KiB) 709 mal betrachtet
spinne3.jpg
Nikon D1 ,55mm Micro ,Manfrotto 075 mit Ausleger, SB-28DX uvm.

MfG


Michael
marc
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 755
Registriert: 9. Sep 2006, 22:29
alle Bilder
Vorname: marc

Beitragvon marc » 17. Apr 2007, 22:18

hallo michael

bei der bestimmung kann ich dir nicht helfen.

zum bild:
ich bin der meinung mit der perspektive kann man grundsätzlich schon was machen.
aber freihand, bei dem harten licht und einem ausschnitt von 50% sind nicht gerade gute bedingungen, welche sich leider nun im bild bemerkbar machen.
aber da du ja weisst wo sie wohnt, hast du ja gute chancen. nimm dir doch die zeit mit stativ + co zu arbeiten.
[hr]canon eos 7d & 5d mk III · sigma 150mm 1:2.8 macro · manfrotto 055prob mit getriebeneiger · makroschlitten[hr]was ist die schoenheit der natur ohne das fuehlende herz, das sie zu empfinden vermag? - sophie mereau
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon Jürgen Fischer » 18. Apr 2007, 00:58

Hi Michael, die Spinne, die du da erwischt hast heißt Marpissa muscosa und ist eine unserer größeren und auch häufigeren Springspinnenarten. Sie lebt gern an Holzstrukturen sowohl im Freiland, als auch an menschlichen Behausungen, wie auch schon einige Bilder zeigen, die Kollege Divossen (Name fällt mir im Moment nicht ein) in seinem Wintergarten geschossen hat. Zur Aufnahme hat sich marc ja schon geäußert. Mich stört nicht so sehr die Perspektive, denn fast jede hat irgendwo ihre Berechtigung, sondern am meisten die Unschärfe. Ich bin aber sicher du zeigst uns das Tierchen demnächst nochmal messerscharf !
Gruß Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
gaston31
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 120
Registriert: 21. Feb 2007, 00:41
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon gaston31 » 18. Apr 2007, 02:13

ja vielen dank Jürgen .

dieses foto diente eher zu sagen wir mal doku zwecken weil ich wissen wollte wie dieses tier heißt und ich dachte nicht das springspinnen so groß werden :shock: . ich kenn da nur die kleinen neugierigen .
weiß hier vieleicht jemand wie weit diese art sringen kann ?
wenn ne kleine 5 - 8mm 7cm springt wie weit kann die denn ?
Nikon D1 ,55mm Micro ,Manfrotto 075 mit Ausleger, SB-28DX uvm.



MfG





Michael
Benutzeravatar
Frank Divossen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6505
Registriert: 8. Jan 2007, 01:08
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Frank Divossen » 18. Apr 2007, 04:57

Hallo Michael,

also das Bild ist viel zu unscharf. Von oben drauf fotografiert kommt auch nicht so gut. Es reicht gerade noch zum bestimmen. Ich denke auch das eine 55mm Linse nicht die richtige Wahl hierfür ist. Da scheint mir eine 90-105mm Linse besser geeignet zu sein, wenn das Tier eh schon so scheu ist. Wie weit diese Springen können kann ich nicht sagen aber für Überraschungen sind sie gut ;-)

@Jürgen - ich heiße Frank ;-)
Ich schlafe nur einmal im Jahr

Liebe Grüße

Frank
Replicant
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5711
Registriert: 2. Apr 2008, 16:55
alle Bilder
Vorname: NonUser

Re: wie heiße ich und gehöhre ich evtl. zu den springspinnen

Beitragvon Replicant » 18. Apr 2007, 08:08

gaston31 hat geschrieben: dieses Foto ist Freihand entstanden und daher ist auch leider bewegungs Unschärfe im spiel .


du beschreibst in diesem falle das größte übel selber (bewegungsunschärfe)...dazu kommt noch das harte sonnenlicht, also ich würde sagen, auf jeden fall verbesserungswürdig....

Zurück zu „Portal Makrofotografie“