Auf der Mauer, auf der Mauer liegt ´ne kleine Wanze

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6488
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Auf der Mauer, auf der Mauer liegt ´ne kleine Wanze

Beitragvon Sven A. » 10. Nov 2011, 21:35

Hallo Forum,
durch Euren Zuspruch motiviert kam am Dienstag die Makroscherbe wieder zum Einsatz. Ich konnte einige nette Marienkäfer ablichten, allerdings nicht in ihrem üblichen Lebenraum, denn sie hatten Schutz in einem Schaltschrank gefunden. Ein Überlebensraum den sie sich selbst gesucht haben. Darf man solche Bilder hier zeigen? Naja es gab noch eine nette Wanze, welche sich ziemlich unterbelichtet präsentierte. Ich habe sie dann leicht angeblitzt (mit Taschentuch vor dem Blitz) aber es gab doch ein paar Spitzlichter, die ich mittels EBV nicht so recht in den Griff bekam. Auch hätte ich die Kamera noch leicht drehen sollen, so ist das linke Auge nicht ganz scharf geworden. Aufgrund der Bedingungen bin ich allerdings froh wenigstens dieses Bild zeigen zu können. Ich muss mich endlich um ein vernünftiges Stativ bemühen aber mir graut jetzt schon vor der Auswahl :roll:
Viele Grüße aus dem Nebeltal
Sven
Dateianhänge
Kamera: Nikon D5100
Objektiv: Tamron Makro 60mm F/2
Belichtungszeit: 1/60
Blende:13
ISO:400
Beleuchtung:Nebel und trübe
Bildausschnitt ca.:55%
Stativ:Freihand
---------
Aufnahmedatum:08.11.2011
Region/Ort:Saarland, Siersburg
Lebensraum:Gewerbegebiet/Baustelle
Artenname:Wanze?
NB
sonstiges:
DSC_5327_01MFkl.jpg (460.13 KiB) 804 mal betrachtet
DSC_5327_01MFkl.jpg
Monika B.
alle Bilder

Beitragvon Monika B. » 10. Nov 2011, 22:02

Hallo Sven,
schaut mir nach einer kleinen Stinkwanze im Nymphenstadium aus. Den Fokus hast Du gut gelegt; mir gefällt der von Dir gewählte SV sehr gut. Reflektionen sind bei Wanzen auch ohne Blitz, je nach dem wie das Licht fällt immer schwerer in den Griff zu bekommen. Für die Notlösung mit dem Taschentuch finde ich das Endergebnis garnicht schlecht. Auch den Ansitz find ich recht interessant. Weiss nicht ob er noch viel länger war. Sonst hätte ich ihn vielleicht komplett aufs Bild genommen. Mir gefällt Dein Bild auf jeden Fall und Wanzen mag ich eh sehr gern als Motiv.
Lg Moni
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6488
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Beitragvon Sven A. » 10. Nov 2011, 22:19

Hallo Monika,
Danke für deinen Kommentar. Der Ansitz hörte dort auf und du hast recht, ich hätte ihn ganz mit rein nehmen sollen. Auf einem anderen Foto sieht das viel besser aus aber da ist die Wanze nicht sehr scharf.
Viele Grüße
Sven
ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ :-)
Monika B.
alle Bilder

Beitragvon Monika B. » 10. Nov 2011, 22:37

@ Sven
Ja so etwas kenn ich auch. War die richtige Entscheidung dieses einzustellen.
Lg Moni
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57661
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 11. Nov 2011, 09:39

Hallo Sven,

Die Bildgestaltung gefällt mir gut. Schön wie die Wanze ins Bild hinein blickt. Der Beschnitt ist nicht ganz so mein Ding. Ich hätte versucht den Puschel oben nicht anzuschneiden, weiß allerdings nicht, ob es möglich gewesen wäre. Den Puschle links oben im Bild würde ich stempeln. Die Schärfe sieht schon gut aus, würde bei den Belichtungzeiten mit Stativ sichere noch besser sein. Trotzdem bewundere ich dein ruhige Hand!
Ich finde dein Bild auf alle Fälle zeigenswert.

Lieben gruß Ute
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
patmar98
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1911
Registriert: 7. Apr 2007, 21:00
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon patmar98 » 11. Nov 2011, 09:57

Hi Siersburger,

der Fokus sitzt prima auf dem Auge und die Farben kommen trotz Blitz (den man leider doch noch sieht) natürlich rüber.

Den Ansitz ganz im Bild, dazu noch oben links und unten links die "Puschel", wie Ute so schön schreibt, weggestempelt, und dann wäre das erste Sahne.

Aber auch so ist das gelungen.

Die Stativauswahl habe ich dieses Jahr (leider fast zu Saisonende) hinter mich gebracht. Das hat gedauert, aber letztendlich war es dann einfach, da ich hauptsächlich Makros fotografiere. Kennst Du diesen Thread? -> Uni-Loc

Davon abgesehen gibt es nicht die eierlegende Wollmilchsau, weshalb so mancher auch mehrere Stative im Einsatz hat.

VG, Patrick
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14554
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 11. Nov 2011, 13:32

Hallo Sven,

Makroscherbe ist gut! Das hab´ich noch nicht gehört...
Dein Bild gefällt mir gut,es ist nicht so leicht bei den Biestern den richtigen Schärfepunkt zu erwischen.
Das hat aber hier sehr gut geklappt.Kannst die Scherbe ruhig öfter rausholen...

Gruß Hans.
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6488
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Beitragvon Sven A. » 12. Nov 2011, 23:34

Hallo,
leider komme ich erst heute dazu euch zu antworten. Danke für die Tipps und Anregungen. Dass der Puschel oben links nicht gefällt habe ich mir schon vorher gedacht. Ich habe das Wegstempeln noch nicht ausprobiert, werde es aber mal versuchen, kann ja nicht so schwer sein. Vielleicht versuche ich auch mal ein anderes Format und anderen Beschnitt, wobei ich quadratisch ganz gut finde. Mit der Schärfe bin eigentlich zufrieden, bei 100% Auflösung kann man sogar gut die Facetten des Auges sehen. Bei Freihandmakros komme ich mir immer vor wie andere beim Biathlon, nähmlich zwischen den Herzschlägen abdrücken ;-)
Mit Stativ wäre natürlich besser. Danke auch für den Link zum Uni-lock. Dieses Gerät kannte ich noch nicht. Der erste Eindruck ist top aber der Preis natürlich auch. Da muss ich mir erst einmal selber klar werden was ich will und wohin......vielleicht eher eine 1,4er Festbrennweite... oder.....oder....oder.....warum hatt mir keiner gesagt, dass man da soviel Geld ausgeben kann ;-)
Bei der Kamera hat es auch 11 Monate gedauert. Und ich dachte ich laß mir das Stativ zu Weihnachten schenken, höhöhöhöööö
Ich muss jetzt mal in mich gehen...
Bis Bald und viele Grüße
Sven
ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ :-)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57661
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 13. Nov 2011, 09:21

Hallo Sven,

ja leider kostet die Komprimierung immer einiges an Qualität. Kann sein dass auch der Crop ein wenig Details gekostet hat. Deinen Vergleich mit Biathlon finde ich gut. Ich hatlte beim Freihandfotografieren auch immer die Luft an :wink: Lass Dich nicht beirren. Du bist schon auf den richtigen Weg!

Lieben gruß Ute
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Portal Makrofotografie“