Weberbock

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27139
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Weberbock

Beitragvon Harmonie » 10. Nov 2022, 18:08

Herzlich Willkommen, Robin.
Ich wünsche dir viel Freude.
Dein Bild, welches du zum Einstand zeigst, macht schon einmal mir Freude.
Ich mag die Bockkäfer sehr und von daher allein punktet das Bild schon mal.
Was einen energischeren Beschnitt angeht, kann man durchaus machen.
Ich pers. finde es hier sehr schön, dass die Fühler nichjt angeschnitten sind.
Alles Geschmackssache....und je mehr Menschen umso mehr unterschiedliche
Geschmäcker....was ja nicht verkehrt ist.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
RobinL
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 962
Registriert: 9. Nov 2022, 19:49
alle Bilder
Vorname: Robin

Weberbock

Beitragvon RobinL » 10. Nov 2022, 18:11

Hallo

Vielen Dank für die netten Begrüßungsworte! Da freu ich mich gewaltig.

Ich bin ein Freund großer ABMs, aber auch kleine haben oft etwas attraktives. Ich stimme euch voll zu, was die eingeengte Perspektive anbelangt. Das Original 3:2 hänge ich mal mit an. Da ist mir der Käfer aber zu weit unten. Insgesammt hätte ich mehr Platz lassen sollen, um später etwas mehr Möglichkeiten beim Beschnitt zu haben. Wie ich feststellen musste, ist das ein typisches Frei Hand Problem. Mit Stativ lässt man sich einfach noch mehr Zeit. Durch solche Dinge lerne ich auch sehr viel. Wenn ich nach einer Tour die Bilder bearbeite denke ich mir dann oft warum ich dieses und jenes nicht anders gemacht habe. Im Eifer des Gefechts übersieht man immer etwas.

Eine Frage zu den Einstellregeln hätte ich noch:
Ist es möglich im Portal Stacks zu zeigen? Ich denke ja, da hier ja einige zu sehen sind? Wie viel Bearbeitung ist denn erlaubt? In den Bildeinstellregeln steht ja nur bei Mikrobildern Stacking und Retusche.

Jetzt werde ich mal schauen ob ich auch bei dem ein oder anderen Bild von Euch etwas beisteuern kann.

Viele Grüße
Robin
Dateianhänge
3:2
Lamia textor 01c Weberbock unbeschnitten.jpg (242.19 KiB) 313 mal betrachtet
Lamia textor 01c Weberbock unbeschnitten.jpg
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 60049
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Weberbock

Beitragvon piper » 10. Nov 2022, 21:01

Hallo Robin,

natürlich kannst Du hier Stacks zeigen.
Wir haben nicht wenige Stacker hier. Nachbearbeitung gehört zum
Stacken dazu. Wenn Du nicht den HG austauschst oder die
Farben extrem veränderst, ist eine Bea kein Problem.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17627
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Weberbock

Beitragvon jo_ru » 10. Nov 2022, 21:12

Hallo Robin,

zunächst auch von mir ein "Willkommen im Forum".

Da hast Du ein interessantes Bild zum Start ausgesucht.
Käfer sind immer ein schönes Motiv, seltener gezeigt, weil auch nicht so einfach.

Du hast einen Anschnitt gewählt, und den hast Du mutig ausgeführt,
was immer eine gute Option ist, wenn man sich dafür entschieden hat anzuschneiden.
Das gefällt mir.

Ein Quäntchen zusätzliche Schärfe auf dem Mundwerkzeug, das wäre noch so ein Wunsch ...
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7063
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Weberbock

Beitragvon MichaSauer » 11. Nov 2022, 19:36

Hallo Robin,

ein schöner Fund! Interessant zu sehen, wie die Facettenauge um den Fühler herum liegen.

Technisch hast du alles richtig gemacht. Gestalterisch gibt es Alternativen, aber da hast du ja schon ausreichend Vorschläge bekommen.

Herzlich willkommen und viel Spaß hier!

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24381
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Weberbock

Beitragvon Enrico » 11. Nov 2022, 19:49

Hallo Robin,

auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.

Dein Bild zeigt, das Du kein Anfänger bist.

Tipps hast Du schon bekommen, dein Einstieg macht Lust auf mehr.

Bin gespannt, was da noch kommt.

:good:
LG Enrico
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39580
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Weberbock

Beitragvon rincewind » 11. Nov 2022, 20:37

Hallo Robin,

herzlich willkommen und vielen Dank für Deine nette Vorstellung, die mich daran erinnert das das
erste Treffen mit meiner Frau in einem Schmetterlingsgarten (von ihr vorgeschlagen) stattfand
und sie schon sehr erstaunt war das ich dort plötzlich, zwischen den Besuchern, bäuchlings auf dem Boden lag.

Das Bild sieht, vor allem technisch, sehr gut aus, wobei ich auch zu denen gehöre die in der Höhe ein wenig mehr Platz gelassen hätten.
Käfer sind von der ST her oft schwierig, besonders bei einem solchen ABM. So wie Du das gemacht hast finde ich es gut.

LG Silvio
Benutzeravatar
RobinL
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 962
Registriert: 9. Nov 2022, 19:49
alle Bilder
Vorname: Robin

Weberbock

Beitragvon RobinL » 11. Nov 2022, 22:58

Hallo zusammen

Ich bedanke mich für die weiteren Kommentare!
Das System der konstruktiven Kritik ist super. Habe damit überhaupt kein Problem.

@Michael
Das Auge fasziniert mich auch. Wäre sicher spannend zu sehen welches Bild sich für den Käfer ergibt.

Viele Grüße
Robin
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36481
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Weberbock

Beitragvon schaubinio » 13. Nov 2022, 09:54

Moin Robin und herzlich Willkommen hier im Forum :drinks

Dein Einstieg scheint vielversprechend, da ist offenbar kein Anfänger am Werk.

Der Platz dürfte etwas großzügiger gewählt sein, also bisschen weiter weg vom Motiv.

Technisch sieht das schon gut aus. Schöne Details und ein gut gewählter Ausschnitt sprechen dafür.

Weiter so :good:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10451
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Weberbock

Beitragvon Nurnpaarbilder » 13. Nov 2022, 15:28

Hallo Robin,

willkommen im Forum. Dein Einstand zeigt, dass Du kein Anfänger mehr bist. Die SE sitzt und das Bild zeigt tolle Details. Gestalterisch ist so ein Porträt eine kleine Herausforderung, weil man einen passenden Ausschnitt wählen muss. Für meinen Geschmack dürfte untenrum etwas mehr Platz sein, um den Kopf ins Zentrum zu rücken, wo ja auch der Fokus sitzt. Dafür könnte man amS die Fühler ein Stück weit opfern.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“