rotes Waldvögelein

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

rotes Waldvögelein

Beitragvon Corela » 6. Mär 2018, 00:01

Hallo Werner,

ja, so ist das manches Mal mit den Herzblutbildern :)
Neues kann ich nichts hinzufügen, die Lichtstimmung finde ich wirklich sehr schön,
aber auch die BG mti diesen Flares.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Kleinseebacher
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2562
Registriert: 7. Jul 2016, 14:59
alle Bilder
Vorname: Jörn

rotes Waldvögelein

Beitragvon Kleinseebacher » 6. Mär 2018, 14:02

Hallo Werner,

die sehr schöne Gesamtkomposition wurde zwar schon erwähnt, aber das macht auch für den Reiz dieser Ablichtung aus !
Danke fürs Zeigen - auch wenn die Schärfe eben nicht knackig rüber kommt.

Viele Grüße !
Jörn
Unser Wissen ist ein Tropfen. Was wir nicht wissen, ist ein Ozean. (Isaac Newton)
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10475
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

rotes Waldvögelein

Beitragvon hawisa » 12. Mär 2018, 21:03

Hallo Werner,

dein Bild läd mich dazu ein auf Entdeckungsreies zu gehen.

Da kann ich in den Lichtkreisen vile entdecken.
Aber auch der VG lässt noch einiges erkennen.

Das Waldvögelein kann sich vor den schönen Grüntönen gut abheben.
Aus diesem Grund würde ich mir doch mehr Schärfe auf der im Mittelpunkt stehenden Blüte wünschen.

Die dunkle Ausarbeitung gefällt mir hier sehr gut. Da wirken die Lichtkreise besser. :DH:
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“