Hallo,
habe diese Fliege aus zwei Positionen fotografiert. Beide Bilder sind unbeschnitten, entrauscht und mit der Option "nach Verkleinern nachschärfen" in IrfanView verkleinert worden.
Mich würde in erster Linie interessieren, wie ihr beschneiden würdet und was ihr mit Hilfe der Bildbearbeitung noch verändern würdet.
Gruß Markus
Fliege mit Tau aus zwei Positionen
- winterseitler
- Fotograf/in
- Beiträge: 2436
- Registriert: 21. Sep 2014, 19:35 alle Bilder
- Vorname: Markus
Fliege mit Tau aus zwei Positionen
- Dateianhänge
-
- Kamera: Nikon D3200
Objektiv: Tamron SP AF 90mm F/2.8 Di MACRO 1:1
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/13
ISO: 400
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum: 02.10.2014
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname:
kNB
sonstiges: - Fliege04-1200x800.jpg (490.67 KiB) 792 mal betrachtet
- Kamera: Nikon D3200
-
- Kamera: Nikon D3200
Objektiv: Tamron SP AF 90mm F/2.8 Di MACRO 1:1
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/8
ISO: 400
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum: 02.10.2014
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname:
kNB
sonstiges: - Fliege05-1200x800.jpg (487.68 KiB) 797 mal betrachtet
- Kamera: Nikon D3200
Viele Grüße aus dem Schwarzwald
-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)
Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)
-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)
Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71579
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Hallo, Markus,
im ersten Bild wirkt die Fliege sehr tänzerisch
und die Schärfe sitzt gut auf dem Auge.
Das Licht war gnadenlos und hat für viele
ausgebrannte Stellen im Bild gesorgt, die auch
per EBV nicht mehr zu retten sind. Evtl. hätte es
vor Ort geholfen, die Belichtung nach unten zu
korrigieren. Bei der Aufnahme hätte ich die Fliege
weiter nach rechts ins Bild gesetzt, das ist durch
Beschnitt jetzt letztlich nicht mehr zu korrigieren,
denn wenn du rechts was wegschneidest, ist es
nach links trotzdem noch recht wenig Raum in Blick-
richtung.
Beim zweiten Bild ist die Belichtung besser, die
Schärfe auf dem großen Tropfen ist gut, aber auf
dem Auge fehlt sie leider. Auch hier sitzt die Fliege
sehr mittig im Bild.
Evtl. lohnt es sich, mal über den Einsatz eines
Stativs nachzudenken, das erleichtert es dir, die
Kamera auszurichten und den Fokus exakt zu
setzen.
im ersten Bild wirkt die Fliege sehr tänzerisch
und die Schärfe sitzt gut auf dem Auge.
Das Licht war gnadenlos und hat für viele
ausgebrannte Stellen im Bild gesorgt, die auch
per EBV nicht mehr zu retten sind. Evtl. hätte es
vor Ort geholfen, die Belichtung nach unten zu
korrigieren. Bei der Aufnahme hätte ich die Fliege
weiter nach rechts ins Bild gesetzt, das ist durch
Beschnitt jetzt letztlich nicht mehr zu korrigieren,
denn wenn du rechts was wegschneidest, ist es
nach links trotzdem noch recht wenig Raum in Blick-
richtung.
Beim zweiten Bild ist die Belichtung besser, die
Schärfe auf dem großen Tropfen ist gut, aber auf
dem Auge fehlt sie leider. Auch hier sitzt die Fliege
sehr mittig im Bild.
Evtl. lohnt es sich, mal über den Einsatz eines
Stativs nachzudenken, das erleichtert es dir, die
Kamera auszurichten und den Fokus exakt zu
setzen.
Liebe Grüße Gabi
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Markus,
Schade, dass die hellen Stellen im 1. Bild keine
Informationen mehr enthalten, das es gestalterisch sehr interessant aussieht.
Abschatten mit einer transparenten Folie oder auch zwei
hätte vielleicht helfen können.
Bei Bild 2 ist die Belichtung gelungen, der korrekte Fokus
auf dem Auge aber noch etwas verfehlt.
Schade, dass die hellen Stellen im 1. Bild keine
Informationen mehr enthalten, das es gestalterisch sehr interessant aussieht.
Abschatten mit einer transparenten Folie oder auch zwei
hätte vielleicht helfen können.
Bei Bild 2 ist die Belichtung gelungen, der korrekte Fokus
auf dem Auge aber noch etwas verfehlt.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 27012
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Hallo Markus,
ich schließe mich da in vollen Umfang Gabi's Besprechung an.
Zusätzlich möchte ich noch sagen, dass ich die tiefe Position sehr schön finde, ebenso wie beim 2. Bild
die Spieglung in den Tropfen.
Wenn du beim 2. Bild die obere Perlenkette gern mit auf dem Bild haben wolltest, dann hätte ich an deiner
Stelle versucht, oben einen schöneren Abschluß zubekommen. Wobei das sicherlich schwierig geworden wäre,
da dort ja die nächste Blüte kommt, die du dann auch hättest anschneiden müssen.
Fazit für mich: Die oberen Perlenschnur hätte ich aus dem Bild herausgelassen.
Zu Stativ, Fernauslöser und Spiegelvorauslösung rate ich dir auch. Probiers einfach mal, wenn du entsprechendes
besitzt.
Außerdem fotografiere in RAW, damit du bei der Bearbeitung anschließend mehr Möglichkeiten hast. Die
sind bei JPG in der EBV begrenzt.
Beim 2. Bild sind übrigens einige SF zu sehen. Kannst du aber wegstempeln. Vllt. sind es auch nur Tropfen
auf der Linse gewesen.
Mich wundert es, dass dich die Fliege sooo nah herangelassen hat, denn einen Beschnitt hast du nach deinen
Angaben ja nicht vorgenommen.
LG
Christine
ich schließe mich da in vollen Umfang Gabi's Besprechung an.
Zusätzlich möchte ich noch sagen, dass ich die tiefe Position sehr schön finde, ebenso wie beim 2. Bild
die Spieglung in den Tropfen.
Wenn du beim 2. Bild die obere Perlenkette gern mit auf dem Bild haben wolltest, dann hätte ich an deiner
Stelle versucht, oben einen schöneren Abschluß zubekommen. Wobei das sicherlich schwierig geworden wäre,
da dort ja die nächste Blüte kommt, die du dann auch hättest anschneiden müssen.
Fazit für mich: Die oberen Perlenschnur hätte ich aus dem Bild herausgelassen.
Zu Stativ, Fernauslöser und Spiegelvorauslösung rate ich dir auch. Probiers einfach mal, wenn du entsprechendes
besitzt.
Außerdem fotografiere in RAW, damit du bei der Bearbeitung anschließend mehr Möglichkeiten hast. Die
sind bei JPG in der EBV begrenzt.
Beim 2. Bild sind übrigens einige SF zu sehen. Kannst du aber wegstempeln. Vllt. sind es auch nur Tropfen
auf der Linse gewesen.
Mich wundert es, dass dich die Fliege sooo nah herangelassen hat, denn einen Beschnitt hast du nach deinen
Angaben ja nicht vorgenommen.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39323
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Hallo Markus,
in beiden Fällen hätte ich die Fliege etwas in Richtung Heck verschoben.
Zum Licht bei der Gegenlichtaufnahme ist ja schon einiges gesagt worden.
Mit den Tips hättest Du einiges an ausgebrannten Stellen vermeiden können.
Wenn Du dann noch im RAW fotografierst kannst Du zusätzlich in den Lichtern einiges retten.
Beim zweiten Bild hätte ich versucht eine Perspektive zu finden die die reizvolle Perlenkette oben
noch mehr zur BG beitragen lässt.
LG Silvio
in beiden Fällen hätte ich die Fliege etwas in Richtung Heck verschoben.
Zum Licht bei der Gegenlichtaufnahme ist ja schon einiges gesagt worden.
Mit den Tips hättest Du einiges an ausgebrannten Stellen vermeiden können.
Wenn Du dann noch im RAW fotografierst kannst Du zusätzlich in den Lichtern einiges retten.
Beim zweiten Bild hätte ich versucht eine Perspektive zu finden die die reizvolle Perlenkette oben
noch mehr zur BG beitragen lässt.
LG Silvio
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
Hallo Markus,
Am einfachste kann deine Frage hier beantwortet werden:
http://www.makro-forum.de/ftopic66660.html
Dort kannst du das Bild sogar als RAW raufladen (braucht
ein Wenig Zeit ... funktioniert aber sehr gut).
jetzt noch eine kleine Bitte: ich bin gerne bereit mich mit
deine Bilder auseinander zu setzen und dich meine Gedanken
und eventuelle Tipps zu schreiben. Bist du auch bereit, das
bei andere User auch zu machen ... so nach die die Idee
"Geben und Nehmen" ? Das wurde mich sehr freuen ...
um so mehr als es immer genug Bilder hat ... aber immer
zu wenig Kommentare !
Lieber Gruss
Jean
Am einfachste kann deine Frage hier beantwortet werden:
http://www.makro-forum.de/ftopic66660.html
Dort kannst du das Bild sogar als RAW raufladen (braucht
ein Wenig Zeit ... funktioniert aber sehr gut).
jetzt noch eine kleine Bitte: ich bin gerne bereit mich mit
deine Bilder auseinander zu setzen und dich meine Gedanken
und eventuelle Tipps zu schreiben. Bist du auch bereit, das
bei andere User auch zu machen ... so nach die die Idee
"Geben und Nehmen" ? Das wurde mich sehr freuen ...
um so mehr als es immer genug Bilder hat ... aber immer
zu wenig Kommentare !
Lieber Gruss
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

- cs1507
- Fotograf/in
- Beiträge: 603
- Registriert: 24. Jul 2007, 23:35 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hallo Markus,
Bild 1 ist leider zu stark überbelichtet, hier bleibt nur Spielerei.. das ist aber, wie immer Geschmacksache.
Bild 2 leider nicht ganz scharf, ein beispielhafter Schnitt incl. Stempelarbeit.
So würde ich die beiden Bilder bearbeiten...
LG
christian
Bild 1 ist leider zu stark überbelichtet, hier bleibt nur Spielerei.. das ist aber, wie immer Geschmacksache.
Bild 2 leider nicht ganz scharf, ein beispielhafter Schnitt incl. Stempelarbeit.
So würde ich die beiden Bilder bearbeiten...

LG
christian
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon 600d
Objektiv: mm
Belichtungszeit:
Blende: f/
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Fotopro
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - F111.jpg (295.35 KiB) 706 mal betrachtet
- Kamera: Canon 600d
-
- Kamera: Canon 600d
Objektiv: Canon 100/2.8 L Makro
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Fotopro
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - F112.jpg (191.1 KiB) 702 mal betrachtet
- Kamera: Canon 600d
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59730
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Markus,
zur Belichtung beim ersten Bild
und den Korrekturmöglichkeiten wurde
ja schon einiges geschrieben.
Schon vor Ort einen Blick auf das
Histogramm zunwerfen kann helfen,
schon vor Ort die Belichtung zu korigieren.
Beim zweiten ist die gut. Hier hätte sicher
ein Stativ noch zu einem besseren
Schärfeergebnis geführt. Ein bissel
beschneiden könnte man noch, um
die stärenden Elemente oben zu reduzieren.
Aus dem Bauch heraus gefällt mir die
Gegenlichtaufnahme trotz Überbelichtung
ein Stück besser.
zur Belichtung beim ersten Bild
und den Korrekturmöglichkeiten wurde
ja schon einiges geschrieben.
Schon vor Ort einen Blick auf das
Histogramm zunwerfen kann helfen,
schon vor Ort die Belichtung zu korigieren.
Beim zweiten ist die gut. Hier hätte sicher
ein Stativ noch zu einem besseren
Schärfeergebnis geführt. Ein bissel
beschneiden könnte man noch, um
die stärenden Elemente oben zu reduzieren.
Aus dem Bauch heraus gefällt mir die
Gegenlichtaufnahme trotz Überbelichtung
ein Stück besser.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- difome
- Fotograf/in
- Beiträge: 154
- Registriert: 28. Mär 2013, 14:16 alle Bilder
- Vorname: Matthias
- hawisa
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 10504
- Registriert: 23. Apr 2014, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Hans-Willi
Hallo Markus,
sieht schon sehr nass aus deine Fliege.
Hast ja schon gnug Hinweise erhalten.
Die BG finde ich sehr interessant.
Gut Licht
Willi
sieht schon sehr nass aus deine Fliege.
Hast ja schon gnug Hinweise erhalten.
Die BG finde ich sehr interessant.
Gut Licht
Willi
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.