Erster u. einziger Falter für 3 sec.

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10504
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Erster u. einziger Falter für 3 sec.

Beitragvon hawisa » 28. Sep 2014, 19:51

Hallo Macrofreunde,

wollte meinen Riesenpörling im Garten fotografisch dokumentieren.
Auf dem Weg dorthin setzte sich dieser Falter für ein paar sec. auf die Blüte.
Konnte noch schnell abdrücken, da war er wieder weg.
Ich weiß, Schärfe liegt nicht auf den Augen u. der HG ist auch nicht so gut u. es war wie immer windig u. so schnell konnte ich nun mal nicht mein Stativ aufbauen.
Bin aber froh, überhaupt ein Falter diese Jahr gesehen zu haben.

Seid gnädig mit mir.

Nein, da ich immer eure ehrliche Meinung wünsche, so auch jetzt!!! :DH:

Gut Licht
Willi
Dateianhänge
Kamera: E-M5
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Belichtungszeit: 1/320
Blende: f/2.8
ISO: 100
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum: 28.09.2014
Region/Ort: Bochum
vorgefundener Lebensraum: eigener Garten
Artenname:
NB
sonstiges:
P9286007-20140928-verk.jpg (221.96 KiB) 715 mal betrachtet
P9286007-20140928-verk.jpg
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34203
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 28. Sep 2014, 20:05

Hallo Willi,

nach deinem Einleitungstext dachte ich, dass die Aufnahme misslungen wäre.
Dem ist aber gar nicht so.
Die Schärfe wurde nur um Haaresbreite nicht perfekt.
Freihand, offenblendig bei diesem ABM ist das auch für Profis eine große Herausforderung.
Ich finde dein Ergebnis technisch schon ziemlich gut und auch sonst gefällt es mir.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Frank Ingermann
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 5403
Registriert: 14. Jan 2008, 22:27
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Frank Ingermann » 28. Sep 2014, 20:08

Hallo Willi,

was meinst Du denn mit "der HG ist nicht so gut"? Gerade den finde ich hier große Klasse!
Wirkt wie gemalt, und farblich ein echter Hingucker. Die Schärfe auf dem Kleinen Fuchs
ist für Freihand mMn auch nicht so schlecht - die sind halt sehr zappelig, so dass kaum
Zeit für eine saubere Ausrichtung bleibt. Gerade für f2.8 ist das doch nicht übel!

Was mir sehr gefällt, ist die Durchleuchtung der Flügel. Insgesamt hätte ich vlt. den
Falter (aber nur den) etwas heller entwickelt - d.h. die Tiefen hier etwas hochgezogen.

BG und Gesamteindruck gefallen wir jedenfalls sehr gut.

lg, Frank
Die Tanzenden wurden für verrückt gehalten von denjenigen, die die Musik nicht hören konnten (F. Nietzsche)
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon harai » 28. Sep 2014, 20:18

Hallo Hans- Willi,


mir gefällt Dein Bild sogar sehr gut. Die Schärfe finde ich ausreichend und der HG
mit seinem schönen Licht und den durchstrahlten Flügeln ist doch toll geworden.
Jedenfalls muß man Freihand- Aufnahmen von Faltern mit geöffneten Flügeln erst
einmal so hinbekommen.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 28. Sep 2014, 21:18

Hallo Willi,

bloß kein Understatement ;-) ; denn mir gefällt Dein Bild ebenfalls.

Beim HG bin ich voll bei Frank: nicht meckern, der ist richtig gut, soowhl was die Farben als auch die Strukturen angeht. Und mit 2.8 eine solche Schärfe auf dem Falter freihand hinzulegen, ist auch nicht gerade die leichteste Aufgabe. Ganz knackig ist er nicht geworden, aber bestimmt nicht unscharf ;-).

Schön finde ich auch die durchleuchteten Flügeln.

Franks Vorschlag, die Tiefen auf dem Falter selektiv noch ein wenig anzuheben, teile ich.

Sehr schön!

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 28. Sep 2014, 23:26

Hallo Hans-Willi,

Dein Bild ist ein Farbenrausch und dazu
noch gut komponiert.
Nur Makrofotografen werden sehen, dass es auf den
Augen an Schärfe fehlt.

Ansonsten macht das Bild richtig Spaß.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71577
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 29. Sep 2014, 07:29

Hallo, Hans-Willi,

mich begeistert die Gesamtkomposition
ebenfalls, das ist ein ganz toller HG geworden.
Auch die Farben des Falters kommen prima
zur Geltung und die Schärfe ist auf den Flügeln
gar nicht schlecht geworden.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9620
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Beitragvon Erich » 29. Sep 2014, 12:07

Hallo Willi,

unter den gegebenen Umständen bei denen du kaum die erwünschte Zeit hattest, ist das unterm Strich ein gelungenes Bild. Du hattest ja fast Gegenlicht was aber die Flügel schön durchleuchtete, naturgemäß wird dann die Körpermitte etwas dunkel welches man EBV- mäßig aufhellen könnte. Schön finde ich auch den HG der sehr natürlich wirkt.

Gruß Erich
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Beitragvon ULiULi » 29. Sep 2014, 12:30

Hallo Willi,

in drei Sekunden hätte ich das wohl nicht so gut hinbekommen.
Ein Bild voller Lebendigkeit, bei dem ich mich dem Lob der anderen
nur anschließen kann.
Einen etwas anderen, imA gefälligeren Beschnitt möchte ich Dir
anbieten. Der helle Streifen rechts am Rand gab dafür den Ausschlag
und 2:3 ziehe ich 3:4 meistens vor. Als ich schon mal dabei war, habe
ich auch gleich noch die Tiefen mittels Gradationskurve dezent aufge-
hellt und der Scharfzeichnungspinsel hat auch noch eine Runde über
den Falter gedreht :roll:

LG / ULi
Dateianhänge
-KOPIE-
PM an mich, falls Löschung gewünscht.
Willis Fuchs.jpg (365.05 KiB) 503 mal betrachtet
Willis Fuchs.jpg
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 29. Sep 2014, 13:12

Hoi Willi,

Für eine 3 Sekunden Aufnahme ... hast du meiner Meinung nach
alles richtig gemacht. Und dass die Schärfe nicht punktgenau auf
die Augen liegt, finde ich hier irrelevant.
Ob in 2/3 oder 3/4 ... hier finde ich beide Varianten sehr schön.
Herrliches Farbenspiel ... und sehr gut lesbare dunkle Lichter.
Toll !
Gratulation.

Lieber Gruss,
jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)

Zurück zu „Portal Makrofotografie“