Schrecke sprang nicht

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Ingo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 202
Registriert: 26. Okt 2014, 19:55
alle Bilder
Vorname: Ingo

Schrecke sprang nicht

Beitragvon Ingo » 21. Dez 2014, 18:52

Hallo,

diese beschauliche Schrecke ist vielleicht noch eine Larve?
Traf ich in Kroatien auf der Insel Losinj an.
Die Vielfalt an Heuschrecken war erstaunlich.
Welche Art das ist...?


Adventliche Grüße,
Ingo
Dateianhänge
Kamera: Sony a57
Objektiv: Tamron 60 mm f2,0
Belichtungszeit: 500
Blende: 6,3
ISO: 400
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 3% /0%
Stativ: Manfrotto CXPro3 Sirui K20
---------
Aufnahmedatum: 17.6.14
Region/Ort: Losinj, Osor
vorgefundener Lebensraum: Trockenrasen
Artenname: ?
NB
sonstiges:
braunschreck1.jpg (364.26 KiB) 901 mal betrachtet
braunschreck1.jpg
Benutzeravatar
laus1648
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3707
Registriert: 6. Feb 2010, 22:07
alle Bilder
Vorname: Dieter

Beitragvon laus1648 » 21. Dez 2014, 20:07

Hallo Ingo
zur Art kann ich dir leider nichts sagen
Die Schrecke gefällt mir sehr gut, die Schärfe sitz super und die Blende passt hier sehr gut. Die Fühler sind ja gigantisch lang. Dies Fühler machen aber auch den Bildaufbau sehr schwierig. Die Schrecke ist mir irgendwie unten und links zu knapp am Bildrand, das restliche Bild wirkt verloren. Ich würde es rechts und oben mehr beschneiden, ev wäre sogar ein quadratischer Aufbau eine gute Lösung
danke für Zeigen
Dieter
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27093
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 22. Dez 2014, 07:24

Hallo Ingo,

ich kann mich im gr. und Ganzen der besprechung von Dieter anschließen.
Gigantisch diese langen Fühler.
Ein HF vor Ort wäre vllt. auch noch eine Option gewesen.
Den Abschluß rechts mit dem etwas für mich zu dominanten Halm, empfinde ich als nicht ganz so glücklich.
Was mir sehr gut gefällt, ist die Schärfe.
Eine Schrecke, die ich auch noch nicht gesehen habe.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7064
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon MichaSauer » 22. Dez 2014, 07:44

Hallo Ingo,

ich mag die Platzierung unten in der Ecke. Durch die langen Fühler wirkt das Bild aus meiner
Sicht insgesamt sehr ausgewogen.

Ich würde lediglich die Lichter auf der Pflanze ein klein wenig reduzieren. Ansonsten gefällt
es mir sehr gut!

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14783
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 22. Dez 2014, 08:02

Hi Ingo!

Was für eine geniale Schreckennymphe! Den Bildaufbau finde ich ngesichts der etwas schwierigin Proportionen des Motives sehr gelungen!

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 22. Dez 2014, 09:39

Hallo Ingo,

ich schließe mich bezüglich der BG sowohl Michael als auch Wolfram an: das passt für mich und sogar sehr gut. Die langen Fühler brauchen Raum und der unscharfe Halm im HG gehört da auch hin. Ein minimal kleinerer ABM ... die Kamera einen Tick im Uhrzeigersinn gedreht, so dass die Fühler parallel zum Halm laufen, das wäre die Kür gewesen ;-).

Die Schärfe und die Farben sehen auch gut aus ... dem Vorschlag von Michael bezüglich den Lichtern auf der Ansitzpflanze kann ich folgen.

Tolles Bild.

Bezüglich der Bestimmung bin ich allerdings der falsche Mann; ich habe keinen Schimmer.

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34294
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 22. Dez 2014, 11:28

Hallo Ingo,

aufgrund der langen Fühler konnte man die BG kaum anders machen.
Die technische Qualität finde ich gut.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71651
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 22. Dez 2014, 13:21

Hallo, Ingo,

musste eben sehr schmunzeln. Die hat ja lange Fühler
und auch ziemlich lange Haare am Rücken.
Ein imposantes Tierchen, das du wunderbar im Bild
eingefangen hast, der Bildaufbau ist sehr gelungenen
und die Schärfe ebenso. Schön finde ich auch die
natürlichen, dezenten Farben.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 23. Dez 2014, 01:47

Hallo Ingo,

was für eine beeindruckende Nymphe.
Herrlich die überdimensionierten Fühler.
Die Gestaltung finde ich gelungen, Fokus
und Ausrichtung auch.

Beim Weißbildabgleich bin ich mir etwas unsicher.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20457
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 27. Dez 2014, 06:38

Hallo Ingo,

mir gefällt der Bildaufbau sehr. Die Fühler verleihen dem Bild dadurch eine
ungemeine Dynamik und gewinnen spannend an Bedeutung. Klasse. Auch
die Schrecke selbst hast Du gut in's Bild gebracht mit ausreichender Schärfe
und guter Belichtung. Ich denke, Du hättest alles sogar noch ein klein wenig
weiter nach links bringen können. Dann hätte der obere Halmabschluss des
Halmes rechts noch ein wenig mehr Luft nach rechts gehabt und die Ansitz-
pflanze wäre auch nicht so dominant hell gewesen, da sie beschnitten wäre.
Ich denke, das käme nicht schlechter als die hier gezeigte Variante, die mir
aber insgesamt sehr gefällt.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen

Zurück zu „Portal Makrofotografie“