Weiter geht´s nicht..

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14554
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Weiter geht´s nicht..

Beitragvon Hans.h » 6. Mai 2015, 11:39

Hallo zusammen,

Nach dem Regen sieht man hier viele dieser roten Käferchen herumklettern.
Nach langem Aufstieg hat er endlich den Gipfel bezwungen..

Gruß Hans. :)
Dateianhänge
Kamera: Nikon D90
Objektiv: Nikkor 3.5/85mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/5
ISO: 200
Beleuchtung: bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum:4.5.15
Region/Ort:Ingolstadt
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
DSC_0057.jpg (499.71 KiB) 565 mal betrachtet
DSC_0057.jpg
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 35025
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 6. Mai 2015, 12:30

Hey Hans ,technisch sieht das ganz gut aus.Einzig bei der BG.hätte ich mir gerne
noch etwas mehr Platz in Blickrichtung gewünscht.

Durch eine Verschiebung des Bildfeldes nach rechts wäre das wohl möglich gewesen.

Man hätte da ansetzen können wo das Ansitzblatt ins Bild kommt.

Bei diesem Grün hast Du es bestens verstanden TWA's zu vermeiden.

Wahrlich eine Kunst....
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26312
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 6. Mai 2015, 12:43

Hallo Hans,

ja, die machen sich auf dem Grün echt gut. Von Tarnung haben die wohl noch nix gehört.
Die Schärfe auf den Augen ist dir bestens gelungen.
Obwohl die Schärfe nach hinten nachläßt, gefällt mir der SV.
Vllt. etwas weiter den Halm nach links rücken, wäre etwas, was ich überlegen würde.

LG
Christine

@Stefan: Bildfeld nach rechts verschieben? Du meintest sicherlich links...oder?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5279
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto K. » 6. Mai 2015, 18:42

Hallo Hans,

alleine schon wegen der Farbe mag ich diese kleinen Krabbler als Motiv. Die Schärfe am
Kopf des Käfers ist sehr gut, leider ist das Heck aber nicht mehr ganz in de SE. Farblich
finde ich dein Bild sehr natürlich, aber leider sehe ich da so ein paar leichte TWA's im
Grün (ich kämpfe im Augenblick selber auch mit ein paar Bildern mit viel zu viel Grün und
diesen verd..... TWA's :ireful2: ). Von der BG her hätte ich links an dem kleinen
senkrechten Blatt Schluss gemacht, dann entweder rechts mehr Platz in Blickrichtung oder
einen etwas größeren ABM.
Viele Grüße

Otto
Waldläuferin
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 588
Registriert: 14. Mär 2015, 20:52
alle Bilder
Vorname: Christel

Beitragvon Waldläuferin » 6. Mai 2015, 19:27

Hallo Hans,

erst einmal sind die Käfer zwar sehr schön mit ihrem Rot, aber ich finde immer irgendwie schwer zu fotografieren, da sie
meist unnatürlich glänzen. Dies hast Du hier sehr gut gemeistert. Ja, ok, rechts hätte mehr Blickrichtung da sein
können, aber oft (zumindest geht es mir so) sieht man das erst am PC, da man vor Ort ja keine leblosen Käfer sondern
äußerst muntere Gesellen findet, die auch ganz schnell wieder weg sind :-).

Ein gelungenes, schönes Bild.
Fotografie drückt das aus, was wir leben.
Bilder sind nicht nur einfach Bilder,
Bilder erzählen Geschichten denjenigen, die in Bilder hinein gehen können.
(meine eigene Sichtweise der Fotografie)

Lieben Gruß Christel
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14554
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 6. Mai 2015, 20:10

Hallo nochmal,

Dieses Käferchen war extrem kurzsichtig.
Der Raum rechts,reichte ihm locker aus... :laugh3:

Gruß Hans. :)
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7946
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon frank.m » 6. Mai 2015, 21:04

Hallo Hans,

bein Titel widerspreche ich dir erst mal, die können weiter, die können fliegen!!
Aber nun ernst, das rot - grüne Bild wirkt prima. Die Position des Käfers ist toll.
Die Schärfe sitzt richtig.
Der linke Bildteil mit den senkrechten Blättern hätte ich nicht mit ins Bild genommen.
Auch TWA`s und Rauschen ist vorhanden.

LG
Frank
Benutzeravatar
Frank Ingermann
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 5390
Registriert: 14. Jan 2008, 22:27
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Frank Ingermann » 6. Mai 2015, 21:23

Hallo Hans,

der vielzitierte "Platz in Blickrichtung" ist ja nicht in Stein gemeißelt... gerade bei
dem Bildtitel finde ich die Platzierung hier sehr stimmig!

Farblich sehr schön, wie der kleine sich aus dem ganzen Grün heraushebt.

Technisch - ja, die ollen TWA, HG entrauschen und gut. Am linken Rand des Käfers sieht's etwas
"fransig" aus,
aber das sind mMn Kleinigkeiten.

Schärfe da, wo sie soll - gefällt mir!

lg, Frank
Die Tanzenden wurden für verrückt gehalten von denjenigen, die die Musik nicht hören konnten (F. Nietzsche)
David Bertuleit
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1228
Registriert: 13. Dez 2014, 20:51
alle Bilder
Vorname: David

Beitragvon David Bertuleit » 6. Mai 2015, 23:46

Hallo Hans,

"ontop of the world" wäre auch noch ein möglicher Bildtitel gewesen, aber auch zu deinem
passt die Position des Käfers sehr gut. Die Schärfe sieht für mich gut aus, und auch die Ausrichtung
passt. Die TWAs sind noch recht unauffällig, aber vorhanden, und auch rauscht der HG etwas. Das sind
aber Marginalitäten, die wohl durch die Verkleinerung entstanden sind, also sind sie für mich nicht
soschlimm.

Liebe Grüße
David

Zurück zu „Portal Makrofotografie“