Maja oder Willi

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Linsenblick
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 146
Registriert: 19. Apr 2015, 13:14
alle Bilder
Vorname: Dietmar

Maja oder Willi

Beitragvon Linsenblick » 17. Mai 2015, 19:30

Fleißig fliegt sie von Blüte zu Blüte
Dateianhänge
Kamera: DMZ-FZ38
Objektiv: 7,2 mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/5.6
ISO: 80
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca 75 %
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum: 17.05.2015
Region/Ort: Schwaben / Krumbach
vorgefundener Lebensraum: nahe Kammel
Artenname:
kNB
sonstiges:
Biene Maja.jpg (178.83 KiB) 370 mal betrachtet
Biene Maja.jpg
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26823
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 18. Mai 2015, 11:37

Hallo Dietmar,

die Bienchen und anderes Gesummse während der Nektaraufnahme zu foten, ist immer wieder schwierig.
Still halten die eigentlich nie.
Hier hätte ich, wenn mgl., die ISO erhöht, um eine noch schnellere Verschlußzeit zu bekommen.
Der Schärfe sieht man die Aktivität des Bienchens schon an. Sie könnte auf dem Auge knackiger sein.
Das Bienchen sitzt etwas zu mittig. Ich würde es mehr nach rechts setzen.
Das Umfeld selbst ist wie es ist, bei solchen Pflanzen. Es steht/hängt eigentlich immer was im Weg, das den HG
unruhig macht.
Hier hättest du ggf. das Bild zu einem Pano beschneiden können.
Der Beschnitt des Bildes ist schon recht viel. Das würde ich mglst. vermeiden.
Der Lichtfleck auf dem Auge macht das Bienchen etwas lebendiger.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10471
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Beitragvon hawisa » 18. Mai 2015, 15:06

Hallo Dietmar,

das ist auf jedem Fall Maja, denn der "Willi" sitzt gerade am Schreibtisch und schreibt diesen Kommentar.
:dance3:

Den technischen Tipps von Christine schließe ich mich an.

Die Szene an sich sieht interessant aus.

Den richtigen Blick für solch eine Situation wirst du noch bekommen.

Gut Licht
Willi
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59193
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 18. Mai 2015, 18:55

Hallo Dietmar,

gestalterisch schaut das gar nicht so schlecht aus
mit dem Blatt als Dach. Jetzt noch etwas aus der
mitte, dann passt es.
Was die Schärfe angeht, bin ich bei Christine.
Hast Du tatsächlich 75 % weggeschnitten? Wenn
ja, würde es bei der Kompakten den Qualiverlust
schon erklären.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Linsenblick
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 146
Registriert: 19. Apr 2015, 13:14
alle Bilder
Vorname: Dietmar

Beitragvon Linsenblick » 18. Mai 2015, 20:21

Nein, das sind nicht 75 % weg. 75 ist der sichtbare Teil. 25 % sind weg.

Wenn ich bei der FZ38 auf Nahaufnahmen schalte, habe ich so gut wie keine Einstellungsmöglichkeiten. Hoffe dass meine
Fotos besser werden, wenn ich das Objektiv für die Sony a55V habe. Hab mich für das "Voigtlander AF Macro Dynar VMV 100mm F3.5" entschieden.
Wenn DHL seiner Mitteilung folgt, ist das am Dienstag Abend, wenn ich vom worken komme bei mir zu hause.
Wenn ich dann viel geübt habe, kommt was besseres. Die Informationen im Netz über das Voigtlander sind glaub garnicht so
schlecht. Dann hoffe ich mal, dass ich nicht voll danebengegriffen habe.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“