Schopfige Traubenhyazinthe (Muscari comosum)
- schika
- Fotograf/in
- Beiträge: 3633
- Registriert: 23. Apr 2015, 10:28 alle Bilder
- Vorname: Kathrin
Schopfige Traubenhyazinthe (Muscari comosum)
... weil ich die Farben so schöne finde.
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon 550D
Objektiv: Sigma 105mm f2.8 makro DG OS HSM
Belichtungszeit: 1/50s
Blende: f/4
ISO: 200
Beleuchtung: bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Beschnittrechner fuktioniert nicht.... etwas
Stativ: Berlebach 318 + Z1
---------
Aufnahmedatum: 3.6.2015
Region/Ort: Wald von Fontainebleau
vorgefundener Lebensraum: Wald
Artenname: Schopfige Traubenhyazinthe oder Schopf-Traubenhyazinthe (Muscari comosum)
NB
sonstiges: - IMG_9275_web.jpg (364.42 KiB) 581 mal betrachtet
- Kamera: Canon 550D
- winterseitler
- Fotograf/in
- Beiträge: 2436
- Registriert: 21. Sep 2014, 19:35 alle Bilder
- Vorname: Markus
Hallo Kathrin,
farblich gefällt mir dein Bild sehr gut. Bilder mit "schwebenden
Blumen" finde ich meist auch sehr interessant. Die rechte, untere Seite
mit dem Gelbgrün ist etwas dominant. Ich weiß nicht, wie diese Ecke entstanden
ist. Die "verschwindenden" Blütenstände auf der rechten Seite hätte
ich mir zumindest andeutungsweise ganz dargestellt gewünscht (sofern das möglich
wäre/ist).
Die leichte Struktur des restlichen HG finde ich toll.
Insgesamt ein Bild, dass ich mir gerne angeschaut habe.
farblich gefällt mir dein Bild sehr gut. Bilder mit "schwebenden
Blumen" finde ich meist auch sehr interessant. Die rechte, untere Seite
mit dem Gelbgrün ist etwas dominant. Ich weiß nicht, wie diese Ecke entstanden
ist. Die "verschwindenden" Blütenstände auf der rechten Seite hätte
ich mir zumindest andeutungsweise ganz dargestellt gewünscht (sofern das möglich
wäre/ist).
Die leichte Struktur des restlichen HG finde ich toll.
Insgesamt ein Bild, dass ich mir gerne angeschaut habe.
Zuletzt geändert von winterseitler am 6. Jun 2015, 09:01, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald
-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)
Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)
-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)
Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 7051
- Registriert: 15. Apr 2014, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Michael
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26970
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Hallo Kathrin,
ein schönes Exemplar mit einer höchst interessanten Blütenausprägung!
Die Schärfe sitzt, der HG schön frei, aber er läßt das Umfeld noch erahnen.
Der unscharfe Bereich unten re. in der Ecke ist mir zu groß, da er auch einige Blütenteile verdeckt.
Hier hätte ich wohl die verdeckenden Pflanzenteile etwas zur Seite gebogen.
Danke für's Zeigen dieser von mir noch nie vorgefundenen Pflanze!
LG
Christine
ein schönes Exemplar mit einer höchst interessanten Blütenausprägung!
Die Schärfe sitzt, der HG schön frei, aber er läßt das Umfeld noch erahnen.
Der unscharfe Bereich unten re. in der Ecke ist mir zu groß, da er auch einige Blütenteile verdeckt.
Hier hätte ich wohl die verdeckenden Pflanzenteile etwas zur Seite gebogen.
Danke für's Zeigen dieser von mir noch nie vorgefundenen Pflanze!
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- schika
- Fotograf/in
- Beiträge: 3633
- Registriert: 23. Apr 2015, 10:28 alle Bilder
- Vorname: Kathrin
Danke für eure Antworten und jetzt, da ich es weiß woran es liegt, stimme ich euch 100%ig zu!
Der große Unschärfebereich war bewusst so gewählt, da der Stengel der Traubenhyazinthe nach unten hin seine Farbenpracht
und Ausstrahlung verliert. Wenn ich dieses Bild nach unten hin ein wenig beschneiden würde, wäre der Fleck vielleicht
nicht mehr ganz so dominant.
Auch bei den halbsichtbaren Knospen habt ihr Recht! Mein eigentliches Favoritenbild war unscharf (es war das erste
Testbild und die ISO noch nicht hochgedreht) und da wäre der Unschärfebereich und auch die
Nicht-vom-Unschärfe-Nebel-angeschnittenen Knospen.
Ich konnte mir nicht erklären, warum mir die restliche Serie nicht so sehr zusagte, wie das allererste unscharfe Bild.
Aber ihr habt mir auf die Sprünge geholfen, und jetzt weiß ichs!
Danke
Liebe Grüße
Kathi

Der große Unschärfebereich war bewusst so gewählt, da der Stengel der Traubenhyazinthe nach unten hin seine Farbenpracht
und Ausstrahlung verliert. Wenn ich dieses Bild nach unten hin ein wenig beschneiden würde, wäre der Fleck vielleicht
nicht mehr ganz so dominant.
Auch bei den halbsichtbaren Knospen habt ihr Recht! Mein eigentliches Favoritenbild war unscharf (es war das erste
Testbild und die ISO noch nicht hochgedreht) und da wäre der Unschärfebereich und auch die
Nicht-vom-Unschärfe-Nebel-angeschnittenen Knospen.
Ich konnte mir nicht erklären, warum mir die restliche Serie nicht so sehr zusagte, wie das allererste unscharfe Bild.
Aber ihr habt mir auf die Sprünge geholfen, und jetzt weiß ichs!
Danke
Liebe Grüße
Kathi
Liebe Grüße
Kathi
Kathi
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36207
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Hey Kathrin mir gefällt diese dominante Unschärfe sehr gut.Auch die grüne Umgebungsfarbe
bietet dem Hauptdarsteller eine schöne Bühne und hebt sich zudem noch sehr schön ab.
Eine Frage hätte ich noch,unten links neben der untersten unscharfen Knospe zieht sich ein heller Strich
senkrecht nach unten.
Sind das Stempelspuren,oder eine weiterer Pflanzenstengel im HG. ??
Irgendwie leuchtet da was durch...
Vor allem die lila Blüten sehen richtig gut aus.Da passt alles soweit.
bietet dem Hauptdarsteller eine schöne Bühne und hebt sich zudem noch sehr schön ab.
Eine Frage hätte ich noch,unten links neben der untersten unscharfen Knospe zieht sich ein heller Strich
senkrecht nach unten.
Sind das Stempelspuren,oder eine weiterer Pflanzenstengel im HG. ??
Irgendwie leuchtet da was durch...
Vor allem die lila Blüten sehen richtig gut aus.Da passt alles soweit.
L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- schika
- Fotograf/in
- Beiträge: 3633
- Registriert: 23. Apr 2015, 10:28 alle Bilder
- Vorname: Kathrin
Hi Stefan,
den weißen Streifen habe ich bis jetzt noch gar nicht gesehen gehabt! Ich musste sogar ein wenig suchen, bis ich wusste
was du meinst
.
Nein, gestempelt habe ich nicht - das Bild war sehr kühl gestimmt, daher habe ich die Warmtöne etwas hochgezogen,
Magenta etwas zurückgenommen und leicht entsättigt.
Ich habe mir die restliche Serie mit dem selben Aufnahmeposition angesehen und er taucht bei jedem Bild auf - daher
nehme ich an, dass es ein Gras oder Stengel war.
Danke!
Liebe Grüße
Kahti
den weißen Streifen habe ich bis jetzt noch gar nicht gesehen gehabt! Ich musste sogar ein wenig suchen, bis ich wusste
was du meinst

Nein, gestempelt habe ich nicht - das Bild war sehr kühl gestimmt, daher habe ich die Warmtöne etwas hochgezogen,
Magenta etwas zurückgenommen und leicht entsättigt.
Ich habe mir die restliche Serie mit dem selben Aufnahmeposition angesehen und er taucht bei jedem Bild auf - daher
nehme ich an, dass es ein Gras oder Stengel war.
Danke!
Liebe Grüße
Kahti
Liebe Grüße
Kathi
Kathi
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11158
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Hi Kathrin!
Der etwas dominante (farblich und gestalterisch) Unschärfekorridor rechts unten wurde ja
schon angesprochen.
Sonst finde ich die Aufnahme sehr gelungen - feine Schärfe, bestens freigestellt. Auch
farblich gefällt mir der Rest sehr gut. Die Farben rechts unten könnten von meiner Nikon
sein ...
lg
Karl
Der etwas dominante (farblich und gestalterisch) Unschärfekorridor rechts unten wurde ja
schon angesprochen.
Sonst finde ich die Aufnahme sehr gelungen - feine Schärfe, bestens freigestellt. Auch
farblich gefällt mir der Rest sehr gut. Die Farben rechts unten könnten von meiner Nikon
sein ...
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71399
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59554
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Kathrin,
ein schönes und seltenes Motiv.
Die Blüte hast Du sehr gut abgelichtet und das blau leuchtet
dem Betrachter richtig entgegen.
Der Unschärfebereich wurde schon angesprochen.
Ansonsten gefällt es mir aber schon
richtig gut.
ein schönes und seltenes Motiv.
Die Blüte hast Du sehr gut abgelichtet und das blau leuchtet
dem Betrachter richtig entgegen.
Der Unschärfebereich wurde schon angesprochen.
Ansonsten gefällt es mir aber schon
richtig gut.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke