Haarig

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10587
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Haarig

Beitragvon Ajott » 10. Jul 2015, 11:04

Hallo zusammen,

in der letzten Woche habe ich es zweimal geschafft mir etwas Zeit für eine kleine Fototour
abzuknapsen - derzeit eine Situation mit seltenheitswert. Leider musste ich wie so viele andere von
euch dabei auch zwei Dinge feststellen:

1. Auch bei mir in der Gegend ist es dieses Jahr echt mau, was Motive angeht. Meine beliebtesten
Habitate sind wie ausgestorben. Es ist natürlich gerade auch eine eher ungünstige Zeit, in der
viele
Arten in "Sommerpause" sind, aber selbst so typische Sommerarten wie Heuschrecken,
Zünsler und Kleinzikaden, die mich auf meinen Wiesenhabitaten sonst immer überfluten, waren quasi
nicht zu finden.

2. Der Wind ist dieses Jahr echt penetrant. Das war die letzten Wochen schon vom Bürofenster aus zu
mutmaßen, aber mit Kamera in der Hand wurde es richtig augenfällig. So hat man auf die wenigen
unspektakulären Motive (in der Regel Fliegen.. nicht gerade meine Lieblingsgruppe) nicht mal mehr
versucht anzulegen.

Wie dem auch sei, letztlich findet sich doch immer was, was man ablichten kann. So habe ich
letztlich im Wald diese kleine Gemeine Haarschnecke an einem Samenstand der Nelkenwurz gefunden.
Die Haare der Schnecke sind fädige Auswüchse der Proteinschutzschicht (bestehen also aus
Conchiolin,
nicht aus Keratin wie bei Säugetieren) die den Tieren zusätzlichen Halt in feuchtem Blattwerk geben
sollen.
Für die Nelkenwurz hingegen sind die haarigen Samenstände, die sich leicht im Fell von Tieren
verfangen Mittel zur Ausbreitung.

liebe Grüße
Aj

Edit: Na gut, wenn ihr meint, Abschatten ist noch NB, dann ändere ich das halt :-) Danke für all die netten Kommentare bis hierhin. War mir unsicher, ob die Schärfeebene und -tiefe gefallen findet, daher hatte ich es hier eingestellt. Freut mich, dass nicht nur ich das Ergebnis mag.
Dateianhänge
Kamera: EOS 600D
Objektiv: Tamron 90
Belichtungszeit: 1/200
Blende: 3.5
ISO: 200
Beleuchtung: Sonne (abgeschattet)
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpeg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 11%, H: 11%
Stativ: keins
---------
Aufnahmedatum: 05.07.15
Region/Ort: Ostvorpommern
vorgefundener Lebensraum: schattiger Waldweg
Artenname: Gemeine Haarschnecke (Trochulus hispidus)
NB
sonstiges: ich habe meinen Kopf zum Abschatten verwendet
gemeine haarschnecke01.jpg (121.35 KiB) 735 mal betrachtet
gemeine haarschnecke01.jpg
Zuletzt geändert von Ajott am 14. Jul 2015, 14:22, insgesamt 2-mal geändert.
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 35025
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 10. Jul 2015, 12:22

Hey Anja,Du arme.Ich denke es geht derzeit vielen so.
Zu heiß,zu windig,dann wieder Regen.Es ist wirklich wie
verhext.

Meine ganze Hoffnung lege ich jetzt auf drei Wochen Eifel
im August.

Hier hoffe ich auf "nicht abgesenste Wiesen"und einigermaßen
ruhiges Wetter.

Du hast aus der Not ne Tugend gemacht.Das Schneckenhäuschen
ist schön mit ihrem Ansitz verklebt,und bietet einen schönen Blickfang.

Auch die Farbverläufe des grünen HG's gefallen.

Mal ganz nebenbei,zählt das als KNB wenn man mit dem Körper abschattet ??
Ich meine eher nicht.

Auf alle Fälle gefällt mir das Motiv als auch die Umsetzung sehr gut.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10177
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Beitragvon hawisa » 10. Jul 2015, 14:33

Hallo Anja,

das Wetter vor allem der Wind macht mir auch zu schaffen.
Nicht einfache Bedingungen dieses Jahr für unser Hobby.

Ich finde dein Bild sehr interessant und schön (Warum nur Portal?).

Die BG ist sehr gelungen.
Der angedeutete Halm, der von links unten nach rechts oben verläuft.
Die beiden Hauptmotive im Oberen Drittel. Hier passt für mich die mittige Ausrichtung.

Ich habe den Eindruck, als wenn der Nelkenwurz die Schnecke eingefangen hätte und festhalten wollte.
Durch die in die Unschärfe verlaufenden "Arme" des Nelkenwurz hast du eine dreidimensionale Tiefenwirkung
erzeugt.

Es sind viele Details zu erkennen.

Dann gefallen mir natürlich die Grüntöne des HG besonders gut.

Also für mich rundum gelungen. :DH: :DH: :DH:

Also mehr davon!!!

Warum kNB?

@ Ich finde es immer besonders schön, dass du deinen Bilder viele Informationen bei gibst. :admin:


Gut Licht
Willi
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
winterseitler
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2440
Registriert: 21. Sep 2014, 19:35
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon winterseitler » 10. Jul 2015, 18:15

Hallo Anja,

wenn mir jemand dieses Bild so gezeigt hätte, dann hätte ich vermutet, dass es
von meiner Freundin Tatja gemacht wurde...

Der HG ist ja eher ein Nikon HG. Vielleicht mag ich ihn deshalb?

BG gefällt mir gut und auch der SE ist gelungen.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)

Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)
Benutzeravatar
Moni 3.0
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2299
Registriert: 10. Mai 2014, 19:30
alle Bilder
Vorname: Moni

Beitragvon Moni 3.0 » 10. Jul 2015, 19:55

Hallo Anja,
eine sehr schöne Motivkombination!
Oft laufe ich an dieser Pflanze vorbei und hoffe immer mal wieder etwas Interessantes auf ihr vorzufinden. Da hattest Du
mehr Glück. Den HG mit diesem Farb- und Lichtverlauf finde ich besonders schön.
Na dann wünsche ich Dir bessere Zeiten was Wind und Insektenwelt angeht. Bin aber sicher dass sie kommt... Die letzten
Jahre war der Herbst immer besonders schön und warm.
Lg Moni
"Sprich nicht von Toleranz wenn Deine schon dort endet wo jemand anders ist als Du!"
http://www.makro-forum.de/ftopic88054-0-asc-0.html
Natürlich darf die Artencrew jedes meiner Bilder für die Artengalerie verwenden wenn Bedarf besteht! :friends:
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13154
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Beitragvon ULiULi » 10. Jul 2015, 23:37

Hallo Anja,

ich pfeif' dann mal auf die 24 Stunden Moderatoren-Karenzzeit
(die anderen sind eh gerade alle in B'stein) und kommentiere
Dein Bild sofort. Es gefällt mir nämlich ausgesprochen gut.
Pfiffige Perspektive und ein witziges Motiv, das ich trotz Kopf-
schatten als lupenreines NB betrachte und mit dem ich auch in
der Galerie kein Problem hätte.

Erfrischendes Foto!

Wenn Du es noch verschoben haben möchtest ...

LG / ULi
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10000
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 11. Jul 2015, 11:56

Hallo ULi,

Spalter :wink:

Hallo Anja,

wenn es so weitergeht, muss ich mich auch auf Plümchen (aber indoor ;-) ) stürzen ... es
ist irgendwie verhext. Über Motivarmut kann ich mich eigentlich nicht geklagen, hier
flattert eine ganze Menge rum. Aber wenn ich mal Zeit habe, spielt irgendwie das Wetter
nicht mit. Merkwürdiges Jahr ... aber was soll´s.

Deine Aufnahme gefällt mir ebenfalls: neben der Motivkombi gefallen mir vor allen Dingen
die Farbverläufe im HG. Richtig pfiffig finde ich die Fokuslage und den SV. Schön.

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
David Bertuleit
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1228
Registriert: 13. Dez 2014, 20:51
alle Bilder
Vorname: David

Beitragvon David Bertuleit » 11. Jul 2015, 13:16

Hallo Anja,

den 3. Punkt hast du noch vergessen: Wenn Insekten da sind, dann haben die meistens ADHS (danke
Stephan für die Formulierung unter Stefans Hauhechel ;) )

Dein Bild hat mich schon als Thumbnail angesprochen, die BG finde ich sehr schön, und auch die
Farben mag ich. Eventuell hätte man die Blende noch etwas weiter schließen können, damit mehr von
der interessanten Haarschnecke scharf ist.

Liebe Grüße
David
fotofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 110
Registriert: 10. Jun 2013, 15:36
alle Bilder
Vorname: Günther

Beitragvon fotofreund » 11. Jul 2015, 16:35

Hallo Anja,

ein Bild ganz nach meinem Geschmack! Die Bild- und Farbgestaltung finde ich sehr gelungen. Dazu ein wunderschönes,
überraschendes Motiv, welches ich wahrscheinlich übersehen hätte.

Viele Grüße

Günther
Benutzeravatar
Peter Schmitz
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2364
Registriert: 4. Mär 2010, 14:44
alle Bilder
Vorname: Peter

Beitragvon Peter Schmitz » 11. Jul 2015, 21:10

Hallo Anja,

mir gefällts. Schöner Farbverlauf, prima Schärfe und ein informativer Text.

Über den Wind können wir gemeinsam jammern:-)
Schöne Grüße aus Hildesheim

Peter



Freunde sind wie Sterne. Man sieht sie nicht immer, aber sie sind immer da.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“