Hallo zusammen,
diesen Burschen habe ich morgens noch im Schilf versteckt aufgespürt. Da er
schon reichlich zerzaust aussah, wollte ich ihn nicht im Ganzen aufzunehmen.
Herausgekommen ist diese Teilaufnahme.
LG Günther
alter Blaupfeil
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 110
- Registriert: 10. Jun 2013, 15:36 alle Bilder
- Vorname: Günther
alter Blaupfeil
- Dateianhänge
-
- Kamera: Panasonic Lumix G6
Objektiv: mm
Belichtungszeit:1/15
Blende:8
ISO:160
Beleuchtung:natürlich diffus
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0%
Stativ: Manfrotto 055XPROB mit Kugelkopf Sirui K-10X
---------
Aufnahmedatum:26.07.2017
Region/Ort:südlich Schönbuch
vorgefundener Lebensraum:Tümpel
Artenname:Orthetrum coerulescens
NB
sonstiges: - _1660771klein4.jpg (494.04 KiB) 355 mal betrachtet
- Kamera: Panasonic Lumix G6
- Christian Zieg
- Fotograf/in
- Beiträge: 20456
- Registriert: 20. Mär 2011, 08:40 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hallo Günther,
ich finde den Ausschnitt gut gewählt. Das rechte Flügelpaar stellvertretend für
alle vier Flügel zeigst Du mit seiner Struktur in ansprechender Qualität und
Schärfe. Der Kopfbereich im Schärfekorridor, der im Bild befindliche Teil des
Körpers ebenso. Somit kann man auch von einer guten Ausrichtung sprechen. Die
beiden Schrägen, die der Kopf mit dem Körper einerseits und die Flügel
andererseits beschreiben, sind schöne Gestaltungselemente. Im unteren rechten
Teil des Bildes sehe ich ziemlich deutliche TWA's. Das kann dem Verkleinern und
dem Grün geschuldet sein. Ist auch nur ein kleiner negativer Aspekt im Bild.
Alles Andere finde ich sehr gut.
Gruß, Christian
ich finde den Ausschnitt gut gewählt. Das rechte Flügelpaar stellvertretend für
alle vier Flügel zeigst Du mit seiner Struktur in ansprechender Qualität und
Schärfe. Der Kopfbereich im Schärfekorridor, der im Bild befindliche Teil des
Körpers ebenso. Somit kann man auch von einer guten Ausrichtung sprechen. Die
beiden Schrägen, die der Kopf mit dem Körper einerseits und die Flügel
andererseits beschreiben, sind schöne Gestaltungselemente. Im unteren rechten
Teil des Bildes sehe ich ziemlich deutliche TWA's. Das kann dem Verkleinern und
dem Grün geschuldet sein. Ist auch nur ein kleiner negativer Aspekt im Bild.
Alles Andere finde ich sehr gut.
Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 7051
- Registriert: 15. Apr 2014, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Michael
Hallo Günther,
ich bin mir, nachdem ich mir gestern und heute das Bild einige Male angesehen habe, immer
noch etwas unschlüssig, ob ich die ungewöhnliche Gestaltung, die hier ja als erstes ins
Auge sticht, gut finde oder nicht. Zumindest hat sie dafür gesorgt, dass ich mir das Bild
länger angesehen habe.
Ich glaube, dass ich den gewählten Ausschnitt recht gut finde. Dass er aber besser wirken
würde, wenn der Hintergrund ruhiger wäre. Dann hätte die Form der Libelle wohl eine etwas
grafischere Wirkung.
Aufgenommen hast Du das Tier gut. Es gibt ein paar Stellen, zum Beispiel am rechten oberen
Flügelende, wo die Schärfe nicht ganz exakt sitzt. Aber ingesamt wirkt die Schärfe gut.
Viele Grüße
Michael
ich bin mir, nachdem ich mir gestern und heute das Bild einige Male angesehen habe, immer
noch etwas unschlüssig, ob ich die ungewöhnliche Gestaltung, die hier ja als erstes ins
Auge sticht, gut finde oder nicht. Zumindest hat sie dafür gesorgt, dass ich mir das Bild
länger angesehen habe.

Ich glaube, dass ich den gewählten Ausschnitt recht gut finde. Dass er aber besser wirken
würde, wenn der Hintergrund ruhiger wäre. Dann hätte die Form der Libelle wohl eine etwas
grafischere Wirkung.
Aufgenommen hast Du das Tier gut. Es gibt ein paar Stellen, zum Beispiel am rechten oberen
Flügelende, wo die Schärfe nicht ganz exakt sitzt. Aber ingesamt wirkt die Schärfe gut.
Viele Grüße
Michael
- ULiULi
- Fotograf/in
- Beiträge: 13107
- Registriert: 26. Aug 2009, 18:13 alle Bilder
- Vorname: ULi
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59193
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Günther,
Dein Bild zeigt schön, dass man nicht
ubedingt das ganze Insekt zeigen muss,
wenn man den Schnitt gekonnt wählt.
Schärfe und Ausrichtung auf dem Flügel passen auch.
Mit ein bissel EBV kann man es noch aufpeppen.
Schau mal ins Histogramm. Da geht noch was
Dein Bild zeigt schön, dass man nicht
ubedingt das ganze Insekt zeigen muss,
wenn man den Schnitt gekonnt wählt.
Schärfe und Ausrichtung auf dem Flügel passen auch.
Mit ein bissel EBV kann man es noch aufpeppen.
Schau mal ins Histogramm. Da geht noch was

Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke