Hallo liebe Leute,
ersteinmal möchte ich mich bedanken über die konstruktive Kritik unter meinem letzten Bild.
Heute also wieder ein Insekt.Die haben es mir im Moment angetan.Desweiteren habe ich versucht einiges von euren
Vorschlägen umzusetzen.
Ich hoffe es ist mir gelungen und mein Bild gefällt euch.
Viele Grüsse Udo
Kohlweissling
- Hetfieldfan
- Fotograf/in
- Beiträge: 145
- Registriert: 28. Sep 2013, 19:51 alle Bilder
- Vorname: Udo
Kohlweissling
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 650D
Objektiv: EF100mm f/2.8 Macro USM
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/8
ISO: 400
Beleuchtung: abends
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 15%, H: 4.5%
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum:26.7.2015
Region/Ort:NRW/Ochtrup
vorgefundener Lebensraum:eigener Garten
Artenname:Kohlweissling
NB
sonstiges:übliche ebv - Kohlweissling-2.jpg (439.11 KiB) 402 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 650D
Meine Komentare spiegeln nur meine persönliche Meinung wieder und meinen jetzigen Wissens/Kenntnisstand.
Viele Grüsse Udo
Viele Grüsse Udo
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59193
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Udo,
ja die sitzen gerne am Sommerflieder.
Das Auge liegt gut in der SE. Versuch Dich
beim nächsten mal noch etwas paralleler zum Motiv auszuríchten.
Ein Stativ kann dabei eine gute Hilfe sein, zumal
Du mit dem Liveview der 650 D eine sehr gute
Kontrollmöglichkeit hast.
Bei den aktiven Faltern ist das natürlich schwieriger,
aber manchmal sind sie beim Nektar saugen doch recht geduldig.
Ein klein bissel nach rechts dürfte er für mich sitzen.
Die Belichtung schaut gut aus.
ja die sitzen gerne am Sommerflieder.
Das Auge liegt gut in der SE. Versuch Dich
beim nächsten mal noch etwas paralleler zum Motiv auszuríchten.
Ein Stativ kann dabei eine gute Hilfe sein, zumal
Du mit dem Liveview der 650 D eine sehr gute
Kontrollmöglichkeit hast.
Bei den aktiven Faltern ist das natürlich schwieriger,
aber manchmal sind sie beim Nektar saugen doch recht geduldig.
Ein klein bissel nach rechts dürfte er für mich sitzen.
Die Belichtung schaut gut aus.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 7051
- Registriert: 15. Apr 2014, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Michael
Hallo Udo,
Blüte und Falter hast Du aus meiner Sicht sehr harmonisch im Bild platziert, was die
Ausrichtung zu den Ecken hin angeht. Der Hintergrund rechts ist arg lebendig
Ich
glaube, dass der Falter dadurch nicht voll zu Geltung kommen kann, auch wenn er sich
natürlich farblich deutlich abhebt. Deswegen würde ich einen Falter wählen, der etwas
günstiger sitzt.
Viele Grüße
Michael
Blüte und Falter hast Du aus meiner Sicht sehr harmonisch im Bild platziert, was die
Ausrichtung zu den Ecken hin angeht. Der Hintergrund rechts ist arg lebendig

glaube, dass der Falter dadurch nicht voll zu Geltung kommen kann, auch wenn er sich
natürlich farblich deutlich abhebt. Deswegen würde ich einen Falter wählen, der etwas
günstiger sitzt.
Viele Grüße
Michael
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71062
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Hallo, Udo,
bzgl. Schärfe und Ausrichtung hat Ute schon alles gesagt, dem kann ich
mich anschließen.
Der Sommerflieder ist immer schwer im Bild zu integrieren, dir ist es
hier gar nicht so schlecht gelungen, weil die Blütenrispe noch Platz
hat. Oben hätte ich versucht, die obere braune Blüte nicht mit ins
Bild zu bekommen. Mit dem unruhigen Umfeld gebe ich Michael recht. Mit
einer sehr guten Kameraausrichtung reicht bei einem Falter auch schon
Blende 4, da bekommst du dann einen ruhigeren HG. Die Farben wirken
schön natürlich.
bzgl. Schärfe und Ausrichtung hat Ute schon alles gesagt, dem kann ich
mich anschließen.
Der Sommerflieder ist immer schwer im Bild zu integrieren, dir ist es
hier gar nicht so schlecht gelungen, weil die Blütenrispe noch Platz
hat. Oben hätte ich versucht, die obere braune Blüte nicht mit ins
Bild zu bekommen. Mit dem unruhigen Umfeld gebe ich Michael recht. Mit
einer sehr guten Kameraausrichtung reicht bei einem Falter auch schon
Blende 4, da bekommst du dann einen ruhigeren HG. Die Farben wirken
schön natürlich.
Liebe Grüße Gabi
- winterseitler
- Fotograf/in
- Beiträge: 2436
- Registriert: 21. Sep 2014, 19:35 alle Bilder
- Vorname: Markus
Hallo Udo,
zu BG und Schärfe schließe ich mich den Vorschreibern an. Evtl. könnte man noch
versuchen die Lichter auf dem Falter etwas zurück zu nehmen. Vielleicht kommen
dann noch mehr Konturen zum Vorschein. Trotzdem hattest du das harte Licht gut
im Griff.
Die Farben des Flieders und des Umfelds kommen natürlich rüber. Habe ich mir
gerne angesehen.
Bin auf weitere Bilder gespannt.
zu BG und Schärfe schließe ich mich den Vorschreibern an. Evtl. könnte man noch
versuchen die Lichter auf dem Falter etwas zurück zu nehmen. Vielleicht kommen
dann noch mehr Konturen zum Vorschein. Trotzdem hattest du das harte Licht gut
im Griff.
Die Farben des Flieders und des Umfelds kommen natürlich rüber. Habe ich mir
gerne angesehen.
Bin auf weitere Bilder gespannt.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald
-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)
Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)
-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)
Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)
- harai
- Fotograf/in
- Beiträge: 17300
- Registriert: 7. Jan 2008, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Rainer
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Udo,
der Fokus auf dem Auge sieht gut aus.
Im Ausrichten gibt es noch Reserven.
Vielleicht doch mal mit Stativ und morgend oder abends?

der Fokus auf dem Auge sieht gut aus.
Im Ausrichten gibt es noch Reserven.
Vielleicht doch mal mit Stativ und morgend oder abends?

________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.