Heidi

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
henry1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 272
Registriert: 20. Mär 2008, 18:00
alle Bilder
Vorname: Heinz

Heidi

Beitragvon henry1 » 26. Aug 2015, 08:40

Hallo,
leider war der Sommer für mich aus gesundheitlichen Gründen ziemlich kurz. Konnte nur wenig Zeit mit Fotografieren bei
den Libellen verbringen :-(.

Hier habe ich mal Zeit gehabt und eine Heidi abgelichtet. Leider bin ich bei der Bestimmung sehr unsicher.

Bin gespannt, wie euch das Bild gefällt.

LG Heinz
Dateianhänge
Kamera: NIKON D810
Objektiv: 150.0 mm f/2.8 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/250
Blende: f/8.0
ISO: 250
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto
---------
Aufnahmedatum: 13.08.2015
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Schwaltenweiher-1761.jpg (293.32 KiB) 551 mal betrachtet
Schwaltenweiher-1761.jpg
Kamera: NIKON D810
Objektiv: 150.0 mm f/2.8 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/320
Blende: f/5.6
ISO: 250
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto
---------
Aufnahmedatum: 13.08.2015
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Schwaltenweiher-1785.jpg (214.33 KiB) 552 mal betrachtet
Schwaltenweiher-1785.jpg
Zuletzt geändert von henry1 am 27. Aug 2015, 13:04, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27001
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 26. Aug 2015, 09:57

Hallo Heinz,

Bild 1 ist hier mein Favorit, da klarer und die Schärfe besser ist.
Beim 2. Bild liegt irgendwie ein Schleier auf der schönen Libelle.
Auch die BG und der HG gefallen mir beim 1. Bild besser.
Vllt. hast du, wenn deine gesundheitl. Probleme beseitigt sind, noch genug Möglichkeiten diese Makro-Saison zu
nutzen.
Das wünsche ich dir zumindest.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Beitragvon kabefa » 26. Aug 2015, 14:20

Hallo Heinz...

dein erstes Foto gefällt mir sehr... Schärfe... BG... Farben... und ein schön weicher HG. Beim zweiten stimmt wohl die
Schärfe nicht so ganz und die BG gefällt mir nicht, weil die Libelle wenig Fluchtraum hat.

LG Karin
Never give up... :-)
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 9001
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 26. Aug 2015, 14:27

Hallo Heinz,
die erste Aufnahme gefällt mir recht gut, Schärfe, Farben und Bildgestaltung finde ich erstklassig gelungen.
Die Überstrahlungen auf dem Ansitz sind die Folge von recht hartem Licht. Das könnte man z. B. durch
Unterbelichten und danach bei der EBV mit Anheben der Tiefen und Mitteltöne erreichen.
Es ist im Übrigen eine junge männliche Blutrote Heidelibelle. Im Vergleich zur Großen und Gemeinen Heidelibelle
hat sie komplett schwarze Beine. Dass sie noch nicht ausgefärbt (also jung ist), sieht man an der gelben
Thorax- und Stirnfärbung, welche später bei den Männchen blutrot (Stirn) bis rotbräunlich (Thorax) werden.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon harai » 26. Aug 2015, 14:39

Hallo Heinz,

das erste Bild ist auch mein Favorit. Gut gestaltet, Ausrichtung und Schärfe sind auch
gelungen und der HG hat eine schöne Struktur. Beim zweiten Bild schließe ich mich
vorangegangenen Kommentaren an. Da fehlt einfach die Schärfe.
Liebe Grüße
Rainer
patrick
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1224
Registriert: 20. Mai 2012, 11:00
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon patrick » 27. Aug 2015, 11:37

Hallo Heinz,

wegen fehlender Schärfe hätte ich Bild 2 direkt gelöscht. Wenn wir das bei der geringen Auflösung sehen, solltest du das
bei 100% Auflösung doch erst recht gesehen haben?

Bild 1 ist von der Ausrichtung und BG her gelungen. Auch der HG schaut schön aus. Die Überstrahlungen kann man noch
verringern, wobei sie mich nicht stören. Der Fokus sitzt hier amS aber auch nicht wirklich. Für die kurze
Belichtungszeit sieht die Libelle sehr weich aus.


Mehr Fotos von mir findet ihr auf http://www.makrofotografie.net

Benutzeravatar
henry1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 272
Registriert: 20. Mär 2008, 18:00
alle Bilder
Vorname: Heinz

Beitragvon henry1 » 27. Aug 2015, 13:01

Hallo zusammen,
ihr habt ja recht. Das zweite Bild ist unscharf. Ich habe das falsche hier reinkopiert.

Es gibt auch noch eine wirklich scharfe Version

Gruß
Heinz

P.S. ich werde das zweite Bild auch löschen/ersetzen
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon blumi » 27. Aug 2015, 14:07

Hallo Heinz

Bild 1 ist mein Favorit, hier finde ich den HG wunderbar, ebenso die Pose der Libelle,

die BG entspricht auch die allgemeine Vorstellung, :good:

Bild 2 wurde bereits gut besprochen, abgesehen davon finde ich es recht gut gelungen
LG.Jürgen
Benutzeravatar
Aeshna
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 468
Registriert: 5. Mai 2011, 09:12
alle Bilder
Vorname: Uli

Beitragvon Aeshna » 27. Aug 2015, 14:28

Hallo Heinz,

Hintergrund und Libelle in Bild 1 gefallen mir gut. Für meinen Geschmack ist die Positionierung etwas weit oben.

LG

Uli
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13978
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon mischl » 27. Aug 2015, 18:11

Hallo Heinz,

das HF ist bei mir ein Stück vorn, zum einen wegen der besseren Schärfe und
auch der frischeren Farben wegen, das QF wirkt vergleichsweise etwas flauer.
Schöne BG beim HF und ein wunderbarer HG dazu. Einzig die überstrahlten Stellen
auf dem ansitz schmälern das Ergebnis etwas, ansonsten ein top shot.

Lieben Gruß
Mischl

Zurück zu „Portal Makrofotografie“