Welche Kriterien werden für die Bildanalyse verwendet ?

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3997
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Welche Kriterien werden für die Bildanalyse verwendet ?

Beitragvon Adalbert » 13. Dez 2015, 15:18

Hallo zusammen,

diesmal habe ich ein Foto eingestellt, dass ich nach den Kriterien von Christine
erst mal selbst beurteilt habe:


1.) Bildgestaltung
diagonal, Richtung Sonne

2.) nicht zu eng
alleine

3.) nicht zu unruhig
ruhig

4.) Blüte aussuchen
nur eine

5.) Blüte in das richtige Licht
von oben links

6.) Überlappungen vermeiden
alleine

7.) verschiedene Schärfebereiche
oben links an der Spitze scharf

8.) Überstrahlung vermeiden
wenig Überstrahlung


Was habe ich richtig bzw. falsch interpretiert, wo gibt es Fehler ?

Über Eure Kommentare würde ich mich sehr freuen.

Danke im Voraus.

Gruß,
Adi
Dateianhänge
Kamera: CANON EOS 60D
Objektiv: CANON EF-S 60mm Makro
Belichtungszeit: 1/250
Blende: 4
ISO: 100
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 20
Stativ: von Hand
---------
Aufnahmedatum: Sommer'15
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: Analyse mit Christine
Christine_Übung_1.jpg (490.53 KiB) 1121 mal betrachtet
Christine_Übung_1.jpg
Benutzeravatar
krimberger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 747
Registriert: 28. Okt 2012, 14:30
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon krimberger » 13. Dez 2015, 16:00

Hallo Adi,
ich gehe bei meiner Kritik nicht so systematisch an die Sache. Grundsätzlich sieht das Ganze ganz gut aus.

Bei der Schärfe liegt mir in diesem Fall der Focuspunkt zu weit im Hintegrund. Ich hätte den Focuspunkt auf das äußerste
zu mir gerichtete violette Blütenblatt gelegt.

Links und oben könnte das Bild noch mehr Raum vertragen aber nur eine Spur.

Grüße
Kurt
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon blumi » 13. Dez 2015, 16:14

Hallo Adi

du hast alle von dir aufgeschriebene Punkte recht gut berücksichtigt,

Punkt 1 , da hätte viel. ein HF besser gepasst
2 , gut geworden
3 , auch gut, schön ist der leichte Lichtverlauf im HG
4 , perfekt
5 , auch gut
6 , :good:
7 , kann man machen. die ganze Blüte wäre besser, aber ist Geschmacksache
8, das ist dir recht gut gelungen
LG.Jürgen
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59554
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 13. Dez 2015, 16:39

Hallo Adi,


bei deinem Einstandstext musste ich erst einmal schmunzeln.
Erinnert mich an die Checkliste im Flugzeug.
Du hast schon eine menge richtig gemacht.
Lichtführung und BG passen schon mal.
Das Quadrat ist dabei Geschmacksache. Ein HF könnte auch passen.
Bei solchen Blüten wirkt der Fokuspunkt weiter vorn schöner,
weil Du dann einen harmonischen SV hast.
Dor wor der Fokus liegt ist die Blüte auch scharf.
Allerdings hast Du es da schon wieder etwas gut gemeint.
Man sieht Schärfungsränder.
Wenn DU schärfst, dann nicht das ganze Bild, sondern selektiv das
Motiv. Dann hast Du nicht so starkes Rauschen im Bild. Für ISO 100
rauscht es ganz schön.
Wichtig ist, dass Du Dich nicht entmutigen lässt und bei der BG hilft auch manchmal Bauchgefühl :-)
Das wird schon!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
wilf
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 228
Registriert: 22. Jun 2015, 17:53
alle Bilder
Vorname: Wilfried

Beitragvon wilf » 13. Dez 2015, 16:54

Moin Jürgen,

wenn ein Bild deinen Anforderungen entspricht und es deinen eigenen Geschmack trifft, dann bedarf es keiner weiteren
Kriterien und Analysen. Es ist immer besser kräftig mit Selbstvertrauen gegen den Strom zu Schwimmen als sich tot den
Bach runter spülen zu lassen.
Mir gefällt dein Bild so wie es von dir gestaltet wurde. :ok:

_____________________________
Viele Grüße aus dem Landkreis Stade,
Wilfried
____________________________________________________________________________________
100%iges gibt es einfach nicht und allen Mitmenschen kann man es sowieso nicht Recht
machen
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6130
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto K. » 13. Dez 2015, 17:04

Hallo Adi,

dass du dich mit den Kommentaren / Kritiken auseinander setzt finde ich schon mal
grundlegend gut, du solltest die Bilder aber so machen wie sie DIR gefallen! Die Kritiken
beherzigen um Fehler zu erkennen und zu beseitigen ist gut, die Kritiken beherzigen nur um
allgemein etwas gefälligere Kommentare zu bekommen ... eher nicht meins.

1. die BG ist immer sehr subjektiv, das Quadrat ist hier eine gute Option ich persönlich
hätte aber ein HF bevorzugt
...
7. die Schärfe auf den Blütenspitzen ist sehr gut, amS liegt sie aber auf den falschen
Blütenspitzen, nämlich auf den hinteren. Durch diese Fokuslegung wird der unscharfe
Bereich unmittelbar vor der SE unnötig größer und daher stört das wohl die meisten
Betrachter. Zudem sieht es gefälliger aus wenn der Schärfebereich sich im HG in Unschärfe
auflöst.
8. das Licht hattest du gut im Griff
9. die Farben wirken schön frisch und sehr natürlich

Für mich macht das Bild den Eindruck als wenn du es im Ganzen geschärft hättest, dadurch
hast du dir trotz ISO 100 ein doch kräftiges Rauschen eingehandelt. Ich hätte den HG
selektiv entrauscht und Teile der Blüte selektiv nachgeschärft.

Das wird schon!
Viele Grüße

Otto
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3997
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Beitragvon Adalbert » 13. Dez 2015, 18:21

Hallo zusammen,
erst mal vielen Dank für Eure Hinweise!
Ich bin neu hier und weiß noch nicht genau, wie die Bilder hier analysiert werden.
Dachte mir nur, dass es mit einer Checkliste etwas einfacher wäre.
Das Bauchgefühl ist sehr wichtig aber nicht messbar :-)
Auf jeden Fall habe einiges mitgenommen, das ich verbessern werde.
Danke und Gruß,
Adi
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3997
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Beitragvon Adalbert » 13. Dez 2015, 21:08

Hallo Erika,
danke für Deine Worte!
Tatsächlich neige ich dazu irgendwas am Rande bzw. hinten scharfzustellen, und zwar dort wo man es eigentlich am
wenigsten erwartet.
Viele meiner Bilder, die ich draußen gemacht habe, sind überstrahlt. Manche gefallen mir aber trotzdem, weil sie Wärme
ausstrahlen.
Mein Handwerk versuche ich ständig zu verbessern und nach einem eigenen Stil suche ich schon seit langem :-)
Danke und Gruß,
Adi
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31795
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 13. Dez 2015, 21:24

Hi Adi

Eine Checkliste bei Bildern wäre für mich nicht die

richtige Lösung. Ich lasse mich meist vor Ort inspirieren,

oder ich habe ein Bild schon lange im Kopf und versuche

es bei der richtigen Gelegenheit zu realisieren.


In der EBV sehe ich noch Reserven, es sieht überschärft aus,

da würde ich noch mal rangehen. Das rauschen ist noch

verbesserungswürdig, auch ein HF wäre eine Option.

Für ein HF ist die Diagonale etwas zu stark, für's Quadrat passt

sie. Farben und die Schärfe sehen prima aus.






VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3997
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Beitragvon Adalbert » 13. Dez 2015, 21:40

Hallo Harald,
danke für Deine Anmerkungen!
Ja, das nächste Mal werde ich schon selektiv schärfen.
Das Bild wurde eigentlich nur verkleinert (fürs WEB) und danach als ganzes nachgeschärft sonst gar nichts.
Danke und Gruß,
Adi

Zurück zu „Portal Makrofotografie“