Grashüpfer
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 70
- Registriert: 11. Mär 2011, 12:31 alle Bilder
- Vorname: Philipp
Grashüpfer
Ich bin an diesem Tag bewusst auf die Suche nach Grashüpfern gegangen. Hier fand ich die "Sitzposition" sehr interessant sowie das rote Blatt als Farbklecks.
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 60D
Objektiv: Canon 100 mm IS L USM
Belichtungszeit: 1/100
Blende: 6.3
ISO: 250
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): ca. 30 % oben und seitlich
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 14.06.2012
Region/Ort: Münsterland
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname:
kNB
sonstiges: - IMG_1631.jpg (483.54 KiB) 320 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 60D
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71100
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Grashüpfer
Hallo, Philipp,
die Schärfe ist gut geworden, allerdings hast du es mit dem Nachschärfen
ein wenig zu gut gemeint, ich würde es etwas dezenter machen oder
zumindest die SR noch entfernen.
Bzgl. der angeschnittenen Fühler sehe ich es wie Erika. Vielleicht sind sie
ja in der unbeschnittenen Verison komplett, dann stelle dein Bild doch einfach
hier als zweites Bild mit dazu.
Da dein Bild von 2012 ist, noch ein kleiner Hinweis auf unserer Regeln: Du kannst
einmal im Monat ein älteres Bild zeigen, ansonsten sollen die Bilder nicht älter als
ein Jahr sein.
die Schärfe ist gut geworden, allerdings hast du es mit dem Nachschärfen
ein wenig zu gut gemeint, ich würde es etwas dezenter machen oder
zumindest die SR noch entfernen.
Bzgl. der angeschnittenen Fühler sehe ich es wie Erika. Vielleicht sind sie
ja in der unbeschnittenen Verison komplett, dann stelle dein Bild doch einfach
hier als zweites Bild mit dazu.
Da dein Bild von 2012 ist, noch ein kleiner Hinweis auf unserer Regeln: Du kannst
einmal im Monat ein älteres Bild zeigen, ansonsten sollen die Bilder nicht älter als
ein Jahr sein.
Liebe Grüße Gabi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1288
- Registriert: 6. Feb 2010, 14:04 alle Bilder
- Vorname: Sven
Grashüpfer
Hallo Philipp,
ich vermute einfach mal dass die Fühler auch beim unbeschnittenen Bild nicht komplett sind, trotzdem hätte ich vermutlich (ohne zu wissen wie der verschwundene Teil aussieht) weniger beschnitten. Du zeigst die Heuschrecke sehr schön in ihrer Umgebung, Freistellung ist also eh nicht das Thema. Da hätte man ruhig noch mehr vom Drumrum zeigen können. Ist nur so eine Idee. Auf jeden Fall eine tolle Schärfe an der richtigen Stelle.
Viele Grüße,
Sven
ich vermute einfach mal dass die Fühler auch beim unbeschnittenen Bild nicht komplett sind, trotzdem hätte ich vermutlich (ohne zu wissen wie der verschwundene Teil aussieht) weniger beschnitten. Du zeigst die Heuschrecke sehr schön in ihrer Umgebung, Freistellung ist also eh nicht das Thema. Da hätte man ruhig noch mehr vom Drumrum zeigen können. Ist nur so eine Idee. Auf jeden Fall eine tolle Schärfe an der richtigen Stelle.
Viele Grüße,
Sven
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 70
- Registriert: 11. Mär 2011, 12:31 alle Bilder
- Vorname: Philipp
Grashüpfer
Vielen Dank für die hilfreichen Ratschläge, die kann ich gut gebrauchen. Allerdings sehe ich auf meinem Monitor keine Schärfungsränder, wobei ich natürlich nachgeschärft habe. Aber ich werde weiter üben.
Viele Grüße
Philipp
Viele Grüße
Philipp
Zuletzt geändert von Garden Bay am 26. Apr 2016, 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Grashüpfer
Hallo Philipp,
es gibt Schärfungsränder, aber sie sind auch aus meiner Sicht sehr moderat.
Mir gefällt der exakte Fokus auf dem Auge und auch die Perspektive.
Das ganze Bild - sofern Du es noch hast - würde mich
auch interessieren.
Ich habe die Erfahrungen gemacht, dass die unbeschnittenenen Bilder
häufig sehr gut ankommen und als gelungen abgesehen werden.
es gibt Schärfungsränder, aber sie sind auch aus meiner Sicht sehr moderat.
Mir gefällt der exakte Fokus auf dem Auge und auch die Perspektive.
Das ganze Bild - sofern Du es noch hast - würde mich
auch interessieren.
Ich habe die Erfahrungen gemacht, dass die unbeschnittenenen Bilder
häufig sehr gut ankommen und als gelungen abgesehen werden.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38781
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Grashüpfer
Hallo Phillip,
die Schärfe und die Details sind sehr schön. Die Schärfe bzw. die Detailkontraste hast Du ein wenig hoch gezogen.
Wenn man schon die Fühler beschneiden muß, dann kann man das so machen. trotzdem hätte ich auch ein kleinerer ABM interessiert.
LG Silvio
die Schärfe und die Details sind sehr schön. Die Schärfe bzw. die Detailkontraste hast Du ein wenig hoch gezogen.
Wenn man schon die Fühler beschneiden muß, dann kann man das so machen. trotzdem hätte ich auch ein kleinerer ABM interessiert.
LG Silvio
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 70
- Registriert: 11. Mär 2011, 12:31 alle Bilder
- Vorname: Philipp
Grashüpfer
Ich habe noch einmal nachgeschaut, aber leider kann ich die Originaldatei nicht mehr auffinden. Wahrscheinlich habe ich sie gelöscht. Aber aus Fehlern lernt man ja bekanntlich, zukünftig werde ich Obacht darauf geben, was ich lösche.
LG Philiipp
LG Philiipp
- StephanFingerknoten
- Fotograf/in
- Beiträge: 9965
- Registriert: 10. Aug 2013, 23:51 alle Bilder
- Vorname: Stephan
Grashüpfer
Hallo Phillipp,
gut fotografiert, keine Frage.
Schade, dass Du das Original nicht mehr hast ... würde mich nämlich nicht nur wegen des Beschnittes interessieren, sondern auch wegen der EBV. Meine ich gar nicht negativ, ich bin tatsächlich nur neugierig, was Du aus dem Original herausgeholt hast.
Die SR sind da ... aber tatsächlich minimal: linker Fühler aus Betrachtersicht, leichte, helle Säume ... Kleinigkeit.
Jetzt freue ich mich auf Material aus der aktuellen Saison von Dir.
LG
Stephan
gut fotografiert, keine Frage.
Schade, dass Du das Original nicht mehr hast ... würde mich nämlich nicht nur wegen des Beschnittes interessieren, sondern auch wegen der EBV. Meine ich gar nicht negativ, ich bin tatsächlich nur neugierig, was Du aus dem Original herausgeholt hast.
Die SR sind da ... aber tatsächlich minimal: linker Fühler aus Betrachtersicht, leichte, helle Säume ... Kleinigkeit.
Jetzt freue ich mich auf Material aus der aktuellen Saison von Dir.
LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH