Biene mit Brösel

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Ecce
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 111
Registriert: 2. Sep 2015, 01:41
alle Bilder
Vorname: Bernhard

Biene mit Brösel

Beitragvon Ecce » 7. Jun 2016, 09:52

Nächster Schritt zum Thema Freihand.

Serienbild macht bei meiner a77II mit 2.8 90mm Tamron erst bei kurzer Belichtungzeit Sinn.
Dann aber finden sich tatsächlich einige recht gelungene Aufnahmen.

Ein Beispiel ist die folgende Biene.
Dazu auch meine Frage nach den auffälligen Bröseln im Pelz.
Ist das Blütenstaub, Parasiten oder ganz was anderes?

Kamera: ILCA-77M2
Objektiv: Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD MACRO 1:1 @ 90mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/5
ISO: 400
Beleuchtung: Abendsonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Beides
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): jeweils ca 60%
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 05.06.2016
Region/Ort: Olching
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Honigbiene
kNB
sonstiges:
DSC01235-C1_1.jpg (260.86 KiB) 240 mal betrachtet
DSC01235-C1_1.jpg


Gruß
Bernhard
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Biene mit Brösel

Beitragvon gelikrause » 7. Jun 2016, 17:37

Hallo Bernhard, ich denke, sie hat Blütenstaub im Pelz :) Die Schärfe sieht auf Biene und Ansitz gut aus. Von der BG her ist es mir zu eng beschnitten, aber da hättest Du bei dem großen Beschnitt ja noch Spielraum.
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Marcus R.
alle Bilder

Biene mit Brösel

Beitragvon Marcus R. » 7. Jun 2016, 18:02

Hallo Bernhard,

Angelika hat Recht, es sind Blütenpollen. Die Schärfe ist in der Tat nicht zu beanstanden ;-), beim Bildaufbau hadere ich ein wenig: Der große leere Raum links hat aus meiner Sicht nicht so richtig Sinn, weil die Biene ja eher nach rechts orientiert ist (Kopfhaltung) und der HG auch nicht irgendwelche auflockernden Strukturen besitzt. Den ABM an sich finde ich passend. Ich würde den Ausschnitt wohl einfach ein Stück nach rechts verschieben.

Ansonsten würde ich mit der A77II nach Möglichkeit auf stärkere Ausschnitte und/oder ISO-Werte jenseits der 200 verzichten. Die dicht gepackten Pixel auf dem kleinen Sensor sind aus meiner Erfahrung leider deutlich rauschanfällig.

Viele Grüße
Marcus
Achim.KB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 898
Registriert: 24. Jun 2013, 10:02
alle Bilder
Vorname: Achim

Biene mit Brösel

Beitragvon Achim.KB » 7. Jun 2016, 21:18

Hallo Bernhard,

Angelika denke ich, denkt richtig. Ist auch gut so, denn so werden die Pollen zur nächste Blüte transportiert. Ich habe mal eine Milbe an einer Hummel gesehen, die ist viel größer.
Ich denke auch, dass mit einem kleinerem ABM das Bild noch gut wirken würde. Mir ist auch links zu viel Platz und rechts ist alles voll.
Die Schärfe ist klasse.
VG
Achim
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Biene mit Brösel

Beitragvon piper » 8. Jun 2016, 22:00

Hallo Bernhard,

auf jeden Fall ein schönes Motiv.
Ich denke mal, dass die Schärfe auf dem Kopf gut ist,
aber ein bissel hat die Quali schon unter dem starken
Beschnitt gelitten.
Gestalterisch könnte ich mir in diesem Fall durchaus
ein Quadrat gut vorstellen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Biene mit Brösel

Beitragvon harai » 8. Jun 2016, 22:09

Hallo Bernhard,

wieder hast Du Dir ein schwieriges Motiv ausgesucht. Aber die Schärfe sieht schon recht gut aus, zumal der große
ABM es nicht einfach macht bei diesen quirligen Insekten optimal zu fokussieren. Hinsichtlich der BG würde ich mich
auch für ein Quadrat entscheiden. Ein sehenswertes Bild, dass ich mir gern angesehen habe.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Biene mit Brösel

Beitragvon StephanFingerknoten » 8. Jun 2016, 22:15

Hallo Bernhard,

freihand alles andere als einfach ... aber ein sehr ordentliches Ergebnis erzielt. Den ziemlich großen Beschnitt sieht man dem Bild amS gerade in den Details und auch im HG deutlich an ... da grieselt es denn doch schon ein bisschen arg. Den Vorschlägen zur BG schließe ich mich an: entweder das Bildfeld nach rechts verschieben (da kommt zwar viel "Gemüse", aber vielleicht findet sich ein passender Abschluss) oder aber in das von mir nicht so sehr gemochte Quadrat. Man müsste das Original sehen, um das einigermaßen einschätzen zu können.

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5951
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Biene mit Brösel

Beitragvon Otto K. » 9. Jun 2016, 08:48

Hallo Bernhard,

du hast ja schon einiges an Hinweisen bekommen. Bei der BG hätte ich versucht die Biene mit der Knospe auf der Diagonalen
anzuordnen, also die Flügel zeigen links oben in die Ecke, die Knospe rechts unten. Bei dem gewaltigen Beschnitt kannst du
den Ausschnitt ja vielleicht noch in diese Richtung ändern.
Der Beschnitt ist amS schon grausam, nicht nur dass die Bildqualität darunter sichtbar gelitten hat, es ist mehr der Umstand
dass so ein Bild für mich dann keinerlei Gestaltung mehr hat. Die Gedanken um die BG sollte man sich tunlichst vor Ort machen
und sicher stellen, dass nach Möglichkeit nur das auf dem Bild landet was man auch haben will. Ein Lernprozess durch den wir
aber alle durch müssen. Auch dem Serienbildmodus mit AF kann ich nichts wirklich positives abgewinnen, Bilder sollten bewusst
gestaltet und fotografiert werden. Serienbildmodus mit AF ist da mehr der Zufallstreffer.
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Biene mit Brösel

Beitragvon Werner Buschmann » 9. Jun 2016, 14:21

Hallo Bernhard,

das sind Blütenpollen. Das Bild ist sehr scharf geworden. Das Bild ist mir deutlich zu viel beschnitten.
Das sind ja nur noch 16% vom Originalbild.

Also einfach mal versuchen, näher ran zu gehen beim Fotografieren.
Das klappt schon.

:wink:
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Ecce
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 111
Registriert: 2. Sep 2015, 01:41
alle Bilder
Vorname: Bernhard

Biene mit Brösel

Beitragvon Ecce » 9. Jun 2016, 15:40

Danke für die Kritik.

hab die Anregungen versucht zu verarbeiten.
So gefällt mir das Motiv wesentlich besser:

Kamera: ILCA-77M2
Objektiv: Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD MACRO 1:1 @ 90mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/5
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 05.06.2016
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
DSC01235-C1_4.jpg (250.74 KiB) 166 mal betrachtet
DSC01235-C1_4.jpg


Was denkt ihr?

Zurück zu „Portal Makrofotografie“