Schmetterlingshaft

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Ulli M.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 29
Registriert: 3. Aug 2011, 13:53
alle Bilder
Vorname: Ulrich

Schmetterlingshaft

Beitragvon Ulli M. » 19. Jun 2016, 18:33

[attachment=0]P1020090small.jpg[/attachment]
Dateianhänge
Kamera: Lumix FZ1000
Objektiv: Bridge Zoom, iZoom ca. 680 mm
Belichtungszeit: 1/50s
Blende: F8
ISO: 125
Beleuchtung: available
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): kein
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum: Mitte Juni 2016
Region/Ort: Toskana Italien
vorgefundener Lebensraum: Naturreservat / Sumpf
Artenname:
kNB
sonstiges:
P1020090small.jpg (256.15 KiB) 614 mal betrachtet
P1020090small.jpg
Benutzeravatar
zambiana
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2871
Registriert: 16. Jan 2010, 14:15
alle Bilder
Vorname: Andrea

Schmetterlingshaft

Beitragvon zambiana » 19. Jun 2016, 18:46

Hallo Ulli,

was meinst Du, wären vielleicht ein paar klitzekleine Einleitungsworte zu Deinem Foto drin,
die in mir als Betrachter die Lust verstärken, Dir auch etwas von meiner Zeit und meinen
Gedanken zu schenken?
Würde mich freuen.

Liebe Grüße,
Andrea
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6480
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Schmetterlingshaft

Beitragvon Sven A. » 19. Jun 2016, 23:50

Moin Uli,
du darfst 1200 Pixel auf der lange Seite ausnutzen, würde ich auch machen.
Die Qualität gibt es bestimmt her :-)
Die Schärfe liegt gut über der Flügelkante bis zum Auge und auch finde ich es gut,
dass du einen Fühler in die SE bekommen hast.
Einzig das Bildformat sagt mir nicht zu, hier wäre ein HF vorteilhafter gewesen.
Gefällt mir gut.

Viele Grüße
Sven
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33679
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Schmetterlingshaft

Beitragvon Freddie » 20. Jun 2016, 09:01

Hallo Ulli,

ein tolles Motiv, welches du sehr gut abgelichtet hast.
Das Motiv schreit aber förmlich nach einem HF.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59217
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Schmetterlingshaft

Beitragvon piper » 20. Jun 2016, 14:43

Hallo Uli,

sehr gesprächig bist Du ja nicht :-)
was das Format angeht, bin ich bei
Friedhelm. Hier hätte sich ein HF
angeboten. Ansonsten ist es doch gut geworden.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Schmetterlingshaft

Beitragvon Corela » 20. Jun 2016, 17:47

Hallo Uli,

wie du sicher schon gemerkt hast, mögen wir hier einen freundlichen Umgangston,
der eine Begrüßung und ein paar Worte zum Bild beinhaltet ;)
Für mich wäre das auch ein HF gewesen,
ich hätte mich auch rießig gefreut endlich einmal dieses skurile Wesen live zu sehen.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Schmetterlingshaft

Beitragvon gelikrause » 20. Jun 2016, 18:32

Hallo Ulli, ein HF wäre schön, die Schärfe ist gut. Schade, dass Du wohl keine Lust hattest, etwas zu dem Bild zu schreiben.
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Schmetterlingshaft

Beitragvon Werner Buschmann » 20. Jun 2016, 19:51

Hallo ULi,

für mich ist das Querformat ok, mir ist es nur unten und oben fast etwas eng.
Du schreibst 680 mm; soweit ich weiß hat die FZ 1000 einen äquivalenten
Brennweitenbereich von 24 -400 mm.
Auch die Blendenangabe irritiert mich.
Wenn das Blende 8 ist, dann entspricht das eine äquivalenten Blende beim Kleinbild von
8 x 2,8 = 20,4.
Da müsste eigentlich Beugungsunschärfe eintreten.

Hast Du vielleicht eine Nahlinse eingesetzt??

Egal wie, die Schärfe, die Du hier präsentierst, sieht gut aus.

Also ich bin von der FZ 1000 und Deiner Handhabung angetan.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Ulli M.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 29
Registriert: 3. Aug 2011, 13:53
alle Bilder
Vorname: Ulrich

Schmetterlingshaft

Beitragvon Ulli M. » 20. Jun 2016, 20:48

Hallo Werner Buschmann,
der Brennweitenbereich von 24-400mm trifft schon zu. Allerdings gibt es bei der FZ1000 den erweiterten iZoom Bereich von 400 bis 800mm (KB-Format). Hier werden jedoch nur 10 MPixel des Sensors genutzt.
Was die Blende betrifft, so ist bei 8 Schluss. Es tritt dabei jedoch keine Beugungsunschärfe auf.
Bei obigem Bild wurde keine Vorsatzlinse benutzt, es ist bei einem Abstand von ca. 1,50m entstanden und nur minimalst beschnitten.
Ansonsten benutze ich für Makros die Marumi +3 Achromat Vorsatzlinse und bin damit sehr zufrieden, da diese im Gegensatz zu meiner Raynox 250 Linse keine Vignettierung im unteren Brennweitenbereich hat.
Ich habe auch noch eine Canon 7D mit 150er Sigma Makro, hatte mir allerdings für meinen Italienurlaub die FZ1000 angeschaft um nicht so viel rumschleppen zu müssen. Jetzt ist die FZ1000 zu meiner Lieblingskamera geworden :)
Zuletzt geändert von Ulli M. am 20. Jun 2016, 21:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38764
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Schmetterlingshaft

Beitragvon rincewind » 24. Jun 2016, 21:47

Hallo Uli,

Ist schon Klasse was Du mit Deiner Cam machst und Deine Erklärung ist sehr interessant. Ich hätte wahrscheinlich auch ein HF versucht.

LG Silvio

Zurück zu „Portal Makrofotografie“