Libelle

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Jannik
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 149
Registriert: 9. Mai 2016, 17:46
alle Bilder
Vorname: Jannik

Libelle

Beitragvon Jannik » 25. Jun 2016, 13:26

[Die Dateierweiterung nef wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]

Hallo
Ich hab nen neuen Platzt gefunden mit einer anderen Art Libelle.
Wie kann ich die NEF Formate hier hochladen, so das man sie auch sieht, oder muss man RAW auch immer runterladen?
LG Jannik
Dateianhänge
Kamera: NIKON D7100
Objektiv: 105mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/8
ISO: 800
Beleuchtung:Bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):Nein
Stativ: Nein
---------
Aufnahmedatum: 24.06.2016
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
DSC_9348.JPG (120.56 KiB) 300 mal betrachtet
DSC_9348.JPG
Kamera: NIKON D7100
Objektiv: 105mm
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: f/4
ISO: 800
Beleuchtung:Bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):Nein
Stativ: Nein
---------
Aufnahmedatum: 24.06.2016
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
DSC_9425.JPG (80.07 KiB) 300 mal betrachtet
DSC_9425.JPG
Zuletzt geändert von Jannik am 25. Jun 2016, 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7091
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Libelle

Beitragvon MichaSauer » 25. Jun 2016, 13:51

Hallo Jannik,

beim ersten Bild ist mir persönlich der Hintergrund eine Spur zu unruhig. Wobei
Du die Libelle gut zwischen den Halmen platziert hast. Insgesamt fehlt es mir
ein wenig an Schärfe bzw. Qualität - die Dateigröße ist sehr gering!

Das zweite Bild finde ich wegen der Perspektive weitaus spannender. Zudem zeigt
es die charakteristische Augenpartie sehr schön. Der Schärfeverlauf auf dem Stängel
sowie der Unschärfekreis gefallen mir besonders gut. Gestalterisch würde mir eine
mittige Positionierung der Libelle noch stimmiger erscheinen. Die Beurteilung der
Schärfe finde ich aus oben genanntem Grund nicht ganz einfach.

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
makrolino
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5431
Registriert: 1. Jul 2015, 15:53
alle Bilder
Vorname: Inka

Libelle

Beitragvon makrolino » 25. Jun 2016, 14:47

Hallo Jannik,

toll, dass du ein weiteres Libellen-Revier finden konntest. :DH: Das eröffnet doch gleich noch mehr Möglichkeiten, diese
Tiere zu fotografieren. :wink:

Eine genaue Besprechung deiner beiden schönen Bilder ist leider nicht so wirklich möglich, da bei der Verkleinerung für´s
Web möglicherweise was schief gelaufen ist - die Dateien sind schon sehr klein (bis zu 500 kb sind drin) und die Quali hat
durch die Komprimierung schon sehr gelitten. Vielleicht könntest du sie dir nochmal hernehmen und dann neu einstellen.
Ich denke, das würde die Sache erleichtern. Trotzdem will ich gern ein paar Gedanken loswerden. :wink:

Da Umfeld war offenbar recht unruhig, sodass der HG in solchen Situationen dann vom Hauptakteur etwas ablenkt.
Ich probiere es dann meist mit unterschiedlichen Kamera-Positionen und auch Blendeneinstellungen, aber das muss
natürlich auch nicht immer klappen. Etwas mehr Spannung hättest du eventuell damit erzeugen können, den Ansitz
ein wenig schräg durch´s Bild laufen zu lassen - aber das soll wirklich nur ein Gestaltungsvorschlag sein.
Bei deinem hier gezeigten Bild würde ich von oben ins Pano schneiden, sodass der im linken Bereich schräg zum Rand
verlaufende grüne Halm in der linken oberen Ecke endet. Ich hoffe, es lässt sich verstehen, wie ich es meine (?). :roll:
Die Libelle selbst könnte noch ein wenig mehr Schärfe und Klarheit vertragen, vielleicht lässt sich selektiv noch etwas
mittels EBV nachkorrigieren. Insgesamt finde das Bild gut gelungen und auch der ABM sagt Mir zu. :wink:

Bei deiner zweiten Aufnahme springt der Funke sofort über - wunderbar, wie der Halm vom unteren Rand aus der
Unschärfe erscheint und dann quasi aus dem (fast) Nichts diese wunderschönen Libellenaugen auftauchen....und
gleich danach schließt sich ein angenehmer SV auf dem Rest des Körpers an. Gefällt mir wirklich sehr gut !! :DH:
Michael´s Wunsch nach einer mittigen Platzierung kann ich gut teilen und ggf. kann man die Aufnahme nachträglich
noch ein wenig beschneiden. Die Schärfe auf den Augen kann ich hier am Notebook nicht 100 % beurteilen, aber sie
sieht für mich gut aus. Eventuell hätte ich die Blende noch ein klein wenig geschlossen, um die "Nase" noch mit
in die SE zu bekommen, aber auch so passt es für mich, denn deine Idee war sicher, sich ganz auf die Augen
zu konzentrieren.
Die Farben und das Licht gefallen mir bei beiden Bildern und auch sonst finde ich Gefallen an ihnen.
Bin gespannt, was vielleicht noch folgt. :wink:


Liebe Grüße,
Inka
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.


****************************************************
Benutzeravatar
Jannik
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 149
Registriert: 9. Mai 2016, 17:46
alle Bilder
Vorname: Jannik

Libelle

Beitragvon Jannik » 25. Jun 2016, 16:03

[Die Dateierweiterung nef wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]

Hallo nochmal :D

Das sind jetzt nochmal die Bilder halt nur auf Forumgröße gebracht, aber ohne Weißrauschen und kleines nachschärfen sind sie leider noch kleiner. Vielleicht solllte man einfach nicht vor Gewitter bei bewolktem Wetter raus :lol:
Aber die neue Stelle mit neuen Potenziellen Darstellern war zu verlockend.
Ich werde versuchen die nächsten bei besserem Wetter zu machen.
Das 3te Bild wäre in maximaler NEF größe, aber anzeigen tut er es leider nicht.
LG Jannik
Dateianhänge
Kamera: NIKON D7100
Objektiv: 105mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/8
ISO: 800
Beleuchtung:Bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Nein
---------
Aufnahmedatum: 24.06.2016
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
DSC_9348.JPG (101.55 KiB) 277 mal betrachtet
DSC_9348.JPG
Kamera: NIKON D7100
Objektiv: 105mm
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: f/4
ISO: 800
Beleuchtung:Bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):Ca 15%
Stativ: Nein
---------
Aufnahmedatum: 24.06.2016
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
DSC_9425 (2).JPG (73.66 KiB) 277 mal betrachtet
DSC_9425 (2).JPG
Zuletzt geändert von Jannik am 25. Jun 2016, 22:19, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7732
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Libelle

Beitragvon gelikrause » 25. Jun 2016, 16:19

Hallo Jannik, schön, daß Du die Aufnahmen nochmals hochgeladen hast, ist halt leider noch nicht die max. Forumsgröße, hat auch nichts damit zu tun, unter welchen Bedingungen Du die Aufnahmen gemacht hast :)
Bei der 1. Aufnahme scheint die Ausrichtung zu paßen, allerdings stören mich die Halme im HG etwas.
Bei der 2. Aufnahme finde ich die Frontale schön getroffen, der unscharfe Halm erinnert mich an den Strahl einer Taschenlampe.
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57661
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Libelle

Beitragvon piper » 27. Jun 2016, 16:41

Hallo Jannik,

NEF oder auch CR2 Formate können nicht im Forum hochgeladen werden.
Hier sind nur Dateien mit einer maximalen Größe von 500KB erlaubt.
Sie werden somit auch nicht direkt angezeigt.
Ich würde Dir beim Verkleinern fürs Web empfehlen die 500KB ruhig
auch auszunutzen. Je weiter die Dateigröße runtergerechnet wird,
um so mehr leidet die Qualität. In der Regel kannst Du das im Bearbeitungsprogramm
regulieren. Schau mal ob Du das hinbekommst.
Hast Du das erste Bild gedreht?
Hier würde es mir als HF, also um 90° gedreht besser gefallen.
Wirkt irgendwie natürlicher.
Das zweite finde ich klasse von der Perspektive und dem SV her.
Die Schärfe wurde ja schon angesprochen.
Gerade beim zweiten würde sich eine Neubearbeitung und eine
Skalierung auf mind. 300KB wirklich lohnen. Immer die beste
Qualität eingeben beim Verkleinern fürs Web.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Jannik
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 149
Registriert: 9. Mai 2016, 17:46
alle Bilder
Vorname: Jannik

Libelle

Beitragvon Jannik » 27. Jun 2016, 18:28

Danke für den hinweis mit der maximalen größe Ute
Dachte, dass das nur für JPG gilt und die Raw nicht Verkleinert werden müssten :peinlich:
Raw kann ich nocht nicht bearbeiten, lege mir aber anfang nächsten Monats ein neues Programm zu.
Mit dem ich alles bearbeiten kann und hoffe dan, das ich alles hinbekomme.
Die Schärfe sieht auf dem 2 Bild aber im Oreginal find ich nicht schlecht aus. Glaube ich habe die Augen in der Schärfeebene drin. Kann mich auch natürlich auch irren.
Deshalb hab ich versucht das mit der NEF (RAW) zu klären^^ ist wohl etwas in die Hose gegangen :crazy:
Vieleicht bekomm ich das Bild mit dem neuen Programm besser hin und stelle es dan nochmal ein :D
Liebe grüße Jannik
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74951
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Libelle

Beitragvon Werner Buschmann » 28. Jun 2016, 16:03

Hallo Jannik,

hast Du das 1. Bild gedreht? Halme wachsen in der Regel nach oben.
Würde für mich natürlicher aussehen.
Das zweite Bild ist richtig Klasse geworden.
Sehr gut gestaltet, nacht sich sehr gut.

In die EBV musst Du noch etwas investieren.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7091
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Libelle

Beitragvon MichaSauer » 28. Jun 2016, 16:58

Hallo Jannik,

ich habe mir mal erlaubt, die RAW-Datei herunterzuladen und zu bearbeiten.

Farblich bin ich beim RAW geblieben, weil ich die Situation vor Ort nicht kenne.

Was ich gemacht habe:
- in LR die chromatischen Aberrationen entfernt und beschnitten
- in PS eine automatische Tonwertkorrektur durchgeführt
- geschärft in PS per Hochpassfilter
- mit Dfine2 entrauscht
- Augen in LR selektiv geschärft und Klarheit leicht erhöht

Das Rauschen war insgesamt recht stark. Mit einem Stativ könntest Du länger belichten und
auch bei hoher ISO dadurch das Rauschen reduzieren.

Wenn ich das Bild löschen soll, gibt Bescheid!

Viele Grüße
Michael
Dateianhänge
-KOPIE-
20160624-DSC_9425-KOPIE.jpg (308.13 KiB) 222 mal betrachtet
20160624-DSC_9425-KOPIE.jpg
Benutzeravatar
Jannik
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 149
Registriert: 9. Mai 2016, 17:46
alle Bilder
Vorname: Jannik

Libelle

Beitragvon Jannik » 28. Jun 2016, 17:12

Danke Michael,

sieht super aus :DH: :DH: :DH:

Ich hab grade eine Testversion von ACDSee Ultimate 9 Runtergeladen, ist das gegenstück zu LR, halt nur mit Ebenetechnick.
Jetzt muss ich nocht etwas damit arbeiten, damit ich sowas auch hinbekomme :D
LG Jannik

Zurück zu „Portal Makrofotografie“