Blutweiderich

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3634
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Blutweiderich

Beitragvon mosofreund » 5. Jul 2016, 00:31

Hallo zusammen,

jetzt fängt er an zu blühen auf unseren Feuchtwiesen.
Heute Abend habe ich mich mal wieder an ihn rangetraut. Ganz einfach ist ihm nicht beizukommen, Blütenstände isolieren und Freistellung im hohen Wiesengras....

Zwei leicht unterschiedlich fokussierte Einstellungen möchte ich gerne zeigen. Die mittige Position ist m.E. gerechtfertigt wegen der unteren Verzweigungen. Aber auch das kann man sicherlich anders sehen.

Bin gespannt, ob euch der 'Stolze Heinrich' etwas gefällt. Falls ja, müsst ihr eventuell noch mit einem Nachschlag rechnen. :wink:

Kritik ist wie immer erwünscht. :)

liebe Grüße aus dem Norden
Wolfgang
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 500D
Objektiv: Sigma 150 mm @ 150mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/2.8
ISO: 100
Beleuchtung: Abendsonne tiefstehend
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0 %
Stativ: rollei fotopro ct 5 A
---------
Aufnahmedatum: 04.07.2016
Region/Ort: Stade
vorgefundener Lebensraum: Feuchtwiese
Artenname: Blutweiderich
kNB
sonstiges: einige Gräser niedergedrückt
013.JPG (458.38 KiB) 213 mal betrachtet
013.JPG
Kamera: Canon EOS 500D
Objektiv: Sigma 150 mm @ 150mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/2.8
ISO: 100
Beleuchtung: Abendsonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0 %
Stativ: rollei fotopro ct 5 A
---------
Aufnahmedatum: 04.07.2016
Region/Ort: Stade
vorgefundener Lebensraum: Feuchtwiese
Artenname: Blutweiderich
kNB
sonstiges: w.o.
014.JPG (489.57 KiB) 213 mal betrachtet
014.JPG
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5951
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Blutweiderich

Beitragvon Otto K. » 5. Jul 2016, 08:10

Hallo Wolfgang,

die Blütenstände vom Blutweiderich sind in der Tat sehr schön, daran habe ich mich auch schon mehrmals versucht, die
Erfolge halten sich aber bis heute in einem sehr überschaubaren Rahmen. Die Gründe hast du in deinem Eingangstext schon
erwähnt, der Blutweiderich hat einen starken Hang zu ungünstigen Standorten.
Von den zwei Bildern gefällt mir das erste Bild besser weil du den Fokus in den oberen Bereich gelegt hast, da wo das Gewusel
schon etwas ruhiger wird, aber ich gebe zu es ist mir immer noch viel zu wuselig. Gerade die Halme die direkt um den Blüten-
stand stehen / hängen hätte ich entfernt. Was mich sehr stört ist das am unteren Bildrand noch Teile in der SE liegen, das lenkt
den Blick doch deutlich ab. Die Schärfe finde ich sehr gut, die ST ist mir etwas zu gering. Von den Farben her gefällt es mir sehr
gut. Ich habe die besten Erfahrungen bisher mit Blütenständen gemacht die nahe am Wasser stehen, die Wasseroberfläche bringt
oft sehr schöne wolkige oder glitzernde HG ohne dabei zu viel Unruhe ins Bild zu bringen.
Es gefällt mir gut, aber du kannst es deutlich besser. :hallo:
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
laus1648
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3707
Registriert: 6. Feb 2010, 22:07
alle Bilder
Vorname: Dieter

Blutweiderich

Beitragvon laus1648 » 5. Jul 2016, 08:56

Hallo Wolfgang
witzig, die hab ich am WE auch vor der Linse gehabt. Wie Otto schon geschrieben hat, ein schwieriges Motiv durch die Länge und dass sie kaum frei gestellt zu finden sind
Die Blüten und die Lichter um die Blüten sind toll
Was ich schade finde, dass die Schärfe nach oben weg läuft und der HG sehr unruhig ist, trotz der 2.8er Blende
Ich fürchte dass man echt Glück haben muss eine zu finden die rel frei steht und dann probieren, wie man den VG auflöst und trotzdem die ganze Pflanze in die Schärfe bringt.
DAs Motiv ist auf alle Fälle lohnenswert
Danke
Dieter
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Blutweiderich

Beitragvon Werner Buschmann » 6. Jul 2016, 13:38

Hallo Wolfgang,

schwierig, wo man da den Fokuspunkt hinlegen soll.
Ich bevorzuge jetzt die zweite Version.

Beide Versionen sind leicht überschärft.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71062
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Blutweiderich

Beitragvon Gabi Buschmann » 11. Jul 2016, 11:46

Hallo, Wolfgang,

den Fokus auf die aufgeblühten Blüten zu legen, finde ich am besten,
also Bild 2. Trotz Offenblende ist der HG recht unruhig geblieben. Manch-
mal hat man Glück und findet Exemplare, die ihr Umfeld überragen, dann
klappt das besser. Aber auch so sieht dein Bild ansprechend aus.
Die leichte Überschärfung würde ich durch eine Überarbeitung noch
beseitigen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38749
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Blutweiderich

Beitragvon rincewind » 13. Jul 2016, 21:17

Hallo Wolfgang,

Ich finde gut das Du dich mit einem so schwierigen Motiv beschäftigst.
Die offene Blende ist schon mal eine gute Wahl. Auch wenn es bei einer solchen Umgebung kaum zu einer Freistellung reicht. Die ST reicht aber dann auch nicht für eine Durchgehende Schärfe. Gut das Du zwei Fokusalternativen zeigst. An die EBV kannst Du ja nochmal ran.

LG Silvio

Zurück zu „Portal Makrofotografie“