Hier möchte ich zwei Bilder vom Kleinen Wasserfrosch vom Mai 2015 zeigen. Die Paarung war in vollem Gange. Bei meiner Annäherung tauchten alle Frösche erst einmal alle ab und machten sich unsichtbar. Aber nach einigen Minuten kamen alle nacheinander wieder an die Oberfläche und die Partnersuche ging ganz normal weiter. Nachdem alles wieder normal lief, konnte ich meine Aufnahmen machen.
Gruß Uli G.
Kleiner Wasserfrosch
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 982
- Registriert: 26. Nov 2005, 17:56 alle Bilder
- Vorname:
Kleiner Wasserfrosch
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 6D
Objektiv: EF180mm f/3.5L Macro USM @ 180mm
Belichtungszeit: 1/60
Blende: f/11
ISO: 100
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0%/ 0%
Stativ: Manfrotto
---------
Aufnahmedatum: 14.05.2015
Region/Ort: Teiche im LKR Höchstadt
vorgefundener Lebensraum:Teiche im LKR Höchstadt
Artenname: Kleiner Wasserfrosch / Pelophylax lessonae
kNB
sonstiges: - Kl_Wasserfrosch 1.JPG (295.38 KiB) 523 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 6D
-
- Kamera: Canon EOS 6D
Objektiv: EF180mm f/3.5L Macro USM @ 180mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/11
ISO: 100
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 15%/ 15%
Stativ: Manfrotto
---------
Aufnahmedatum: 14.05.2015
Region/Ort: Teiche im LKR Höchstadt
vorgefundener Lebensraum:Teiche im LKR Höchstadt
Artenname: Kleiner Wasserfrosch / Pelophylax lessonae
kNB
sonstiges: - Kl_Wasserfrosch 2.JPG (331.07 KiB) 523 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 6D
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 6064
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
Kleiner Wasserfrosch
Hallo Uli,
da hat sich die Wartezeit auf jeden Fall gelohnt! Beim ersten Bild liegt die Schärfe sehr gut auf dem Auge und dank der geschlossenen
Blende ist auch der größte Teil der Nase noch mit in der Schärfe gelandet. Von der BG her wäre amS ein etwas kleinerer ABM vorteilhafter
gewesen, so wirkt es in Summe etwas eng um den Frosch, insbesondere am unteren Rand. Besonders schön ist die Spiegelung und das
Lichtspiel unter dem Froschmaul.
Beim zweiten Bild hast du genau den richtigen Moment abgepasst mit den gefüllten Schallblasen. Der Fokus liegt aber auf der linken Schall-
blase und nicht auf den Augen. Die tiefe Aufnahmeposition gefällt mir sehr gut. Die Tiefen und die Mitteltöne würde ich noch etwas
aufhellen. Bzgl. der Ausrichtung würde ich das Bild noch leicht im Uhrzeigersinn drehen.
Zwei schöne Bilder, wobei das zweite mein Favorit ist.
da hat sich die Wartezeit auf jeden Fall gelohnt! Beim ersten Bild liegt die Schärfe sehr gut auf dem Auge und dank der geschlossenen
Blende ist auch der größte Teil der Nase noch mit in der Schärfe gelandet. Von der BG her wäre amS ein etwas kleinerer ABM vorteilhafter
gewesen, so wirkt es in Summe etwas eng um den Frosch, insbesondere am unteren Rand. Besonders schön ist die Spiegelung und das
Lichtspiel unter dem Froschmaul.
Beim zweiten Bild hast du genau den richtigen Moment abgepasst mit den gefüllten Schallblasen. Der Fokus liegt aber auf der linken Schall-
blase und nicht auf den Augen. Die tiefe Aufnahmeposition gefällt mir sehr gut. Die Tiefen und die Mitteltöne würde ich noch etwas
aufhellen. Bzgl. der Ausrichtung würde ich das Bild noch leicht im Uhrzeigersinn drehen.
Zwei schöne Bilder, wobei das zweite mein Favorit ist.
Viele Grüße
Otto
Otto
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36183
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Kleiner Wasserfrosch
Hey Uli,zwei rattenscharfe Bilder,die mich schlicht begeistern.
Das erste gefällt durch seinen großen ABM.und seiner fast durchgängigen Schärfe.
Allerdings müsstest Du das Bild noch etwas gerader ausrichten.Oben könnte ich mir noch ein
paar Pixel vorstellen.
Auge und Spiegelung sollten dann eine Vertikale bilden
Das zweite ist mit den aufgepumten Schallblasen und der tiefen Aufnahmeposition
der Hammer.
Beides Bilder mit Galeriestatus ,wie ich finde
Sehr schön....
Das erste gefällt durch seinen großen ABM.und seiner fast durchgängigen Schärfe.
Allerdings müsstest Du das Bild noch etwas gerader ausrichten.Oben könnte ich mir noch ein
paar Pixel vorstellen.
Auge und Spiegelung sollten dann eine Vertikale bilden

Das zweite ist mit den aufgepumten Schallblasen und der tiefen Aufnahmeposition
der Hammer.
Beides Bilder mit Galeriestatus ,wie ich finde


Sehr schön....
L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- mosofreund
- Fotograf/in
- Beiträge: 3636
- Registriert: 21. Okt 2014, 23:51 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
Kleiner Wasserfrosch
Hallo Uli,
wen ich solche Bilder machen könnte, würde ich vor Freude hüpfen.
In Bild 1 ist das Auge der Knaller, wunderschön. Dass die Spiegelung nicht ganz vertikal ist, stört mich in diesem Fall überhaupt nicht.
Bild 2 mit den Schallblasen, selten so schön gesehen. Für mich ist es in diesem Fall auch zweitrangig, dass der Fokus nicht exakt auf den Augen liegt. Für mich hast du die Priorität mit dem Fokus auf den Blasen richtig gesetzt.
Zwei klasse Bilder in astreiner Qualität.
lg
Wolfgang
wen ich solche Bilder machen könnte, würde ich vor Freude hüpfen.

In Bild 1 ist das Auge der Knaller, wunderschön. Dass die Spiegelung nicht ganz vertikal ist, stört mich in diesem Fall überhaupt nicht.
Bild 2 mit den Schallblasen, selten so schön gesehen. Für mich ist es in diesem Fall auch zweitrangig, dass der Fokus nicht exakt auf den Augen liegt. Für mich hast du die Priorität mit dem Fokus auf den Blasen richtig gesetzt.
Zwei klasse Bilder in astreiner Qualität.


lg
Wolfgang
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.
Lao-tse
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.
Lao-tse
- Alegria
- Fotograf/in
- Beiträge: 266
- Registriert: 14. Mai 2007, 13:50 alle Bilder
- Vorname: Andrea
Kleiner Wasserfrosch
Hallo Uli,
den Wasserfrosch hast du wirklich toll eingefangen. Ich mag sie beide, aber besonders ist das zweite Bild mit den Schallblasen.
Das hab ich selbst noch nicht mal in Natura gesehen und bin begeistert.
den Wasserfrosch hast du wirklich toll eingefangen. Ich mag sie beide, aber besonders ist das zweite Bild mit den Schallblasen.
Das hab ich selbst noch nicht mal in Natura gesehen und bin begeistert.
Liebe Grüße
Andrea
http://www.heinleins.de
Andrea
http://www.heinleins.de
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17100
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Kleiner Wasserfrosch
Hallo Uli,
auch ich kann da nur vor Neid erblassen. Klasse Farben in Bild 1, klasse Motiv und Symmetrie in Bild 2.
Ein wenig stört mich dort der dunkle "Balken" vertikal in der Mitte: Jammern auf hohem Niveau.
Gruß
Joachim
auch ich kann da nur vor Neid erblassen. Klasse Farben in Bild 1, klasse Motiv und Symmetrie in Bild 2.
Ein wenig stört mich dort der dunkle "Balken" vertikal in der Mitte: Jammern auf hohem Niveau.
Gruß
Joachim
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 7051
- Registriert: 15. Apr 2014, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Michael
Kleiner Wasserfrosch
Hallo Uli,
Bild zwei finde ich trotz des minimalen Fokus'fehlers' richtig toll! Das würde ich auch gerne
mal so festhalten. Dazu auch noch in diesem schönen Licht. Glückwunsch!
Viele Grüße
Michael
Bild zwei finde ich trotz des minimalen Fokus'fehlers' richtig toll! Das würde ich auch gerne
mal so festhalten. Dazu auch noch in diesem schönen Licht. Glückwunsch!
Viele Grüße
Michael
- Flattermann
- Fotograf/in
- Beiträge: 3896
- Registriert: 25. Jul 2016, 23:55 alle Bilder
- Vorname: Tilmann
Kleiner Wasserfrosch
Hallo Uli,
zwei Hammermäßige Bilder. Nr 1 hat, wegen der Schärfe dem ABM und der schönen Spiegelung im Auge (unten könnten noch ein paar Pixel mehr Platz sein), die Nase vorne und Nr 2 ist wegen dem Moment und der Symmetrie einfach super, das bisschen fehlende Schärfe stört mich nicht im geringsten.
Die Ausrichtung wurde ja schon angesprochen , ist aber jammern auf sehr hohem Niveau.
LG Tilmann
zwei Hammermäßige Bilder. Nr 1 hat, wegen der Schärfe dem ABM und der schönen Spiegelung im Auge (unten könnten noch ein paar Pixel mehr Platz sein), die Nase vorne und Nr 2 ist wegen dem Moment und der Symmetrie einfach super, das bisschen fehlende Schärfe stört mich nicht im geringsten.
Die Ausrichtung wurde ja schon angesprochen , ist aber jammern auf sehr hohem Niveau.
LG Tilmann
Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71347
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Kleiner Wasserfrosch
Hallo, Uli,
zwei sehr gelungene Bilder. In Bild 1 warst du sehr nah dran, klasse,
dass du die Spiegelung noch komplett im Bild hast. Ein wenig gelb-
lastig kommen mir die Farben vor, v.a. wenn ich mir die Färbung des
Frosches im zweiten Bild anschaue. Das zweite ist natürlich super, so
einen Moment zu erwischen, ist einfach der Traum jedes Makrofotografen
.
Glückwunsch!
zwei sehr gelungene Bilder. In Bild 1 warst du sehr nah dran, klasse,
dass du die Spiegelung noch komplett im Bild hast. Ein wenig gelb-
lastig kommen mir die Farben vor, v.a. wenn ich mir die Färbung des
Frosches im zweiten Bild anschaue. Das zweite ist natürlich super, so
einen Moment zu erwischen, ist einfach der Traum jedes Makrofotografen

Glückwunsch!
Liebe Grüße Gabi
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33973
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Kleiner Wasserfrosch
Hallo Uli,
zwei beeindruckende und sehr gute Bilder zeigst du uns.
Im ersten Bild sollten unten ein paar Pixel mehr sein,
ansonsten ist das aber eine makellose hervorragende Aufnahme.
Das Sonnenlicht gefällt mir in beiden Bildern.
Dass man auf Bild 2 die Schallblasen so schön sieht, ist etwas Besonderes.
zwei beeindruckende und sehr gute Bilder zeigst du uns.
Im ersten Bild sollten unten ein paar Pixel mehr sein,
ansonsten ist das aber eine makellose hervorragende Aufnahme.
Das Sonnenlicht gefällt mir in beiden Bildern.
Dass man auf Bild 2 die Schallblasen so schön sieht, ist etwas Besonderes.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/