Sonnen

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Jannik
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 149
Registriert: 9. Mai 2016, 17:46
alle Bilder
Vorname: Jannik

Sonnen

Beitragvon Jannik » 10. Sep 2016, 13:56

Hallo zusammen
Das Kerlchen hab ich beim sonnen auf einer Holzbank gefunden.
Eigentlich hing er kopfüber, aber in Wage finde ich es eigentlich besser :D
LG Jannik
Dateianhänge
Kamera: NIKON D7100
Objektiv: 105mm
Belichtungszeit: 1/8s
Blende: f/18
ISO: 200
Beleuchtung:Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):50% x 0
Stativ:Hand aufgestützt
-
Aufnahmedatum: 30.08.2016
Region/Ort: Gelting
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
DSC_0512.jpg (375.77 KiB) 606 mal betrachtet
DSC_0512.jpg
Kamera: NIKON D7100
Objektiv: 105mm
Belichtungszeit: 1/8s
Blende: f/18
ISO: 200
Beleuchtung:Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0 x 50%
Stativ: Hand aufgestützt
-
Aufnahmedatum: 30.08.2016
Region/Ort: Gelting
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
DSC_0512.jpg (407.8 KiB) 606 mal betrachtet
DSC_0512.jpg
Zuletzt geändert von Jannik am 10. Sep 2016, 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Flattermann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3865
Registriert: 25. Jul 2016, 23:55
alle Bilder
Vorname: Tilmann

Sonnen

Beitragvon Flattermann » 10. Sep 2016, 14:52

Hallo Janik,

das Bild ist Dir sehr gut gelungen. Der große ABM Schärfe und der schöne HG gefallen mir sehr, das Format ist mir ein wenig zu schmal geschnitten. Die ausgebrannten Stellen auf dem Ansitz stören mich nicht, der SF mittig im Bild schon ein wenig. Das erste gefällt mir besser.
Stimmen deine Angaben der Aufnahmedaten ? Freihand und 1/8s Belichtungszeit :shock: . Hat dein Objektiv einen Sabi??
Wenn die Daten Stimmen hast Du ganz ruhige Hände, Respekt und um diese Fingerchen beneide ich dich. :good:
Das sind Werte die ich mit meinen zittrigen Händen nie erreichen werde, alles unter 1/100 versuche ich zu vermeiden und unter 1/50 ist es fast aussichtslos. Da könnte ich das Objektiv auflegen und es wäre unwahrscheinlich dass was verwertbares rauskommt.

LG Tilmann


Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst.


Benutzeravatar
vwollivw
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 119
Registriert: 30. Jul 2014, 07:41
alle Bilder
Vorname: Oliver

Sonnen

Beitragvon vwollivw » 10. Sep 2016, 21:29

Hallo Jannik,

ich nehm das QF, Schärfe und HG gefallen mir :)
Bin mir aber noch nicht so sicher ob ich mich mit den Panoschnitt hier anfreunden kann, dazu müsste ich das komplette Bild sehen und wie es wirkt :wink:
Die natürlichen Farben sagen mir auch zu, hätte eventuell versucht die Lichter noch ein bisschen rauszuholen.

LG
Olli
https://www.flickr.com/photos/vwollivw/] -https://www.facebook.com/oliverrfotografie/] - https://instagram.com/oliver_r_photographie/]
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32714
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Sonnen

Beitragvon Freddie » 11. Sep 2016, 08:58

Hallo Jannik,

das QF gefällt mir besser, aber ich hätte das Bild nicht so stark beschnitten.
Es sieht ja nur noch wie ein Lesezeichen aus. So ist mir das zu eng.
Mein Kompliment, dass du mit 1/8 Sekunde ein noch scharfes Bild erreicht hast.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 15177
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Sonnen

Beitragvon jo_ru » 11. Sep 2016, 10:50

Hallo Jannik,

ich finde das HF durchaus schön, und wenn es den Tatsachen entspricht, warum nicht?
Dass sie den Schwanz so elegant hinten rum gelegt hat war sehr freundlich, sonst wäre das Pano wirklich schmal geworden.
So finde ich es in Ordnung, da es auch am Rand sehr eng ist, und wenn dann viel HG und/oder VG stehen bleibt, sieht es oben und unten eng aus.
Warum also nicht mal ein "Lesezeichen" und die 2:3-Sehgewohnheiten aufbrechen?!

Gruß
Joachim
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69303
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Sonnen

Beitragvon Gabi Buschmann » 11. Sep 2016, 11:11

Hallo, Jannik,

das QF ist leichter zu betrachten, aber das HF hat - wenn die Situation so war -
durchaus seine Berechtigung. Ich würde weniger eng ins Pano beschneiden, so finde ich das
das Format etwas sehr schmal.
Mir gefällt sehr gut, dass die Eidechse komplett im Bild ist. Die Schärfe ist gut geworden.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57661
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Sonnen

Beitragvon piper » 11. Sep 2016, 17:08

Hallo Jannik,

ich mag Eidechsen un Dein Bild ist schön geworden.
Das QF mag ich etwas lieber und er Panoschnitt passt gut.
Rechts am Schwanz ist es schon etwas eng.
Wenn ich mir die Schärfe ansehe, muss ich sagen,
Du hast ein ruhiges Händchen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5279
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Sonnen

Beitragvon Otto K. » 11. Sep 2016, 18:05

Hallo Jannik,

bis auf das zu kräftige Beschneiden ins Panoramaformat gefällt mir das Bild, vor allem im QF, richtig gut. Die Schärfe ist sehr gut
und die Pose der kleinen Echse vermittelt auch Spannung. Rechts und links dürften es aber auch ein paar Pixel mehr sein.
Gefällt mir gut!
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74951
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Sonnen

Beitragvon Werner Buschmann » 11. Sep 2016, 23:17

Hallo Jannik,

ich plädiere für das Hochformat, das Querformat sieht irgendwie
etwas unnatürlich aus.

Eine gelungene Aufnahme, wo ich den Panobeschnitt etwas weniger
stark hätte ausfallen lassen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Wolfgang.b
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 678
Registriert: 22. Apr 2009, 22:40
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Sonnen

Beitragvon Wolfgang.b » 12. Sep 2016, 00:08

Hallo Jannik,

das Hochformat nicht so eng beschnitten würde mir besser gefallen. Aber um es ganz genau zusagen müsste man das Original sehen.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Wolfgang

Zurück zu „Portal Makrofotografie“