Geschellt hat sie am Anfang stark

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10501
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Geschellt hat sie am Anfang stark

Beitragvon hawisa » 11. Apr 2017, 18:10

Hallo Makrofreunde,

da war ich im Botanischen Garten Bochum und auf einmal hörte ich es schellen.
Da bin ich mal dem Schellen nachgegangen und fand sie: Die Gewöhnliche Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris).

Sie haben am Anfang laut geschellt und es hatte keinen Sinn Aufnahmen zu machen.
Zwei Stunden später konnte ich dann ein paar Aufnahmen machen.

Habe wieder mal das Auto Revuenon 1.8 / 50 mm ausprobiert. Wird noch mein Lieblingsobjektiv.

Die Halme, die so im Halbkreis verlaufen konnte ich nicht wegbiegen. Ich hoffe, dass sie euch nicht zu sehr stören.

:admin: für eure Kommentare zu meiner weißen Schachblume.
Dateianhänge
Kamera: E-M1
Objektiv: Olympus M. Zuiko Digital ED 60 mm 1:2,8 @ 0mm
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: f/2,8
ISO: 100
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Manfrotto Pixi Evo
---------
Aufnahmedatum: 08.04.2017
Region/Ort: Bochum / Botanischer Garten
vorgefundener Lebensraum: An einem Bachlauf
Artenname:Gewöhnliche Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris)
kNB
sonstiges: Etwas gestempelt
P4080930-Kuhschelle verkl.jpg (363.3 KiB) 570 mal betrachtet
P4080930-Kuhschelle verkl.jpg
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Geschellt hat sie am Anfang stark

Beitragvon gelikrause » 11. Apr 2017, 19:28

Hallo Willi, die Blüte ist ja schön... und auch das Umfeld hat einfach schöne zarte Farben. Was ich evtl. anders gemacht hätte wäre die BG- den Stengel etwas weiter von unten kommen und etwas schräger in's Bild laufen lassen und die Blüte nicht ganz so mittig. Aber auch so gefällt mir Deine Aufnahme gut und ist gelungen. Die Halme unten stören mich jetzt nicht.
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Kimbric
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1239
Registriert: 20. Mär 2017, 09:56
alle Bilder
Vorname: Ralf

Geschellt hat sie am Anfang stark

Beitragvon Kimbric » 11. Apr 2017, 21:06

Moin Hans,

das Bild gefällt mir richtig richtig gut. Das Bokeh dieser Linse ist herrlich malerisch. Hier würde ich nichts an der BG ändern. Ungeöhnlich und mal was ganz anderes als die Schellenbilder, die man sonst so oft sieht.
Wenn man das um 90° nach rechts drehen würde, kann ich mir das sehr gut als grossen Ausdruck an der Wand vorstellen. Vielleicht noch als Beschnitt ins 4:3 Format.

Meiner Meinung nach ein tolles Foto!

Gruss
Ralf
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3636
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Geschellt hat sie am Anfang stark

Beitragvon mosofreund » 11. Apr 2017, 22:59

Hallo Willi,

in der Datenmaske steht noch das Zuiko drin.... :)
Das "Auto" hast du jedenfalls hier sehr schön eingesetzt. Herrlich leuchtende Farben und Farbverläufe.
Die Schelle punktet mit guter Abbildung der feinen Härchen in schönem Licht. Und die Halme unter der Schelle stören mich nicht, sind doch hinreichend aufgelöst.
Die BG ist mal was anderes, etwas ungewöhnlich. Aber warum nicht. :)

Ein gelungenes Schellenbild ist das geworden. :DH:

lg
Wolfgang
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Benutzeravatar
LaLuz
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2156
Registriert: 30. Okt 2007, 22:42
alle Bilder
Vorname: Karin

Geschellt hat sie am Anfang stark

Beitragvon LaLuz » 11. Apr 2017, 23:08

Hi Willi,

wenn ich det Janze jetzt als HF betrachte, kommt's richtig gut. Wenn die aufblühende Knospe dann noch nen Tick höher wäre, wäre das Bild aus meiner Warte richtig gut. Den entstehenden Blütenkopf hast Du nämlich gut getroffen, das Filigrane der Härchen gut ins Bild gebracht. Es ist einfach die Bildkomposition, die mich nicht so umhaut. Wie der Stängel aus der rechten Seite "entspringt" :? Deswegen die Idee mit dem HF....

LG, Karin
Lege Dir jeden Tag für Deine Sorgen eine halbe Stunde zurück. Und in dieser Zeit mache ein Schläfchen. Lao-Tse
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71426
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Geschellt hat sie am Anfang stark

Beitragvon Gabi Buschmann » 12. Apr 2017, 09:42

Hallo, Willi,

die Blüte wirkt wie ein kleines Megaphon, so wie sie sich
ins Bild hineinschiebt. Was sie wohl zu rufen hat?
Der HG ist besonders schön geworden und die feinen Härchen
der Blüte kommen gut zur Geltung.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24114
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Geschellt hat sie am Anfang stark

Beitragvon Enrico » 12. Apr 2017, 10:31

Hallo Willi,

in Sachen Bildgestaltung hätte ich mir eine leichte Drehung der Kamera gegen den Uhrzeigersinn vorstellen können.
So das die Blüte etwas diagonaler, quasi mehr aus der Ecke ins Bild ragt.
Hochformat würde unnatürlich wirken denke ich.
Aber das Revuenon schafft einen schönen Bildlook.
Alles wirkt sehr soft, was gut zu den zarten Farben passt, aber die filigranen Härchen weisen noch eine gute feine Schärfe auf.
Ein interessantes Schellenbild.
Gefällt mir.
LG Enrico
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36234
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Geschellt hat sie am Anfang stark

Beitragvon schaubinio » 12. Apr 2017, 12:07

Hey Hans-Willi, die seitliche Einführung der Schelle hat was.
Durch die langgezogene schräg wachsende Blüte macht diese BG.
für mich auch Sinn.

Weniger schön finde ich die beiden deutlich abgegrenzten Halme
unten in der Bildmitte.

Hier wäre der Stempeleinsatz mit wenig Deckkraft eine Option
gewesen.

Ansonsten gefällt mir das richtig gut. :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
nemo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 133
Registriert: 4. Jan 2014, 13:34
alle Bilder
Vorname: Carl

Geschellt hat sie am Anfang stark

Beitragvon nemo » 12. Apr 2017, 13:25

Hallo HansWilli,

auch eine Schelle,

gerade wollte ich meine Schellen hier einbringen. nun finde ich Deine Auslegung - total anders. Dein Bild gefällt mir sehr, bin etwas neidische. Dieser schöne verträumte Ausdruck ist wunderschön, ich schliesse mich in fast allen Bemerkungen den anderen an, nur eines würde ich verändern: die für das Gesamtbild zu dominanten und etwas zu scharfen Halme unten. sonst super.
Zuletzt geändert von nemo am 12. Apr 2017, 13:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39138
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Geschellt hat sie am Anfang stark

Beitragvon rincewind » 12. Apr 2017, 20:10

Hallo Willi,

Sowohl HG als auch die Blume selbst hast Du bzw. das Objektiv schön abgebildet.
Bei gepflanzten Kuhschellen wachsen die Blüten häufig aus einem dichten Büschel heraus.
Da ist dann die BG schwierig wenn es darum geht eine einzelne Blüte darzustellen.

LG Silvio

Zurück zu „Portal Makrofotografie“