Anacamptis morio

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Andy22
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23
Registriert: 24. Jan 2017, 19:30
alle Bilder
Vorname: Andreas

Anacamptis morio

Beitragvon Andy22 » 1. Mai 2017, 20:42

Hallo Zusammen,

Hier mal eine der seltensten Orchideen in Sachsen.

Vielen Dank erstmal für die Kommentare.
Leider gibt es zu diesen Bild eine traurige Geschichte.
Das Foto entstand im letzten vorkommen von Anacamptis morio in Sachsen und jetzt kommt das eigentlich traurige, dies ist die letzte blühfähige Pflanze auf der gesamten Fläche. Man konnte den gesamten Hang vom Rand aus sehr gut überblicken . Ich befürchte das das Vorkommen in den nächsten 3- 5 Jahren erloschen ist.
Ich habe die Fläche natürlich nicht betreten.
Der helle Fleck unten ist ein Ampferblatt was reflektiert hat. Ich würde mich über anders bearbeite Versionen meines Bildes freuen da mir bei der Bildbearbeitung schnell Grenzen gesetzt sind.


Mfg Andy


Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv: 600mm
Belichtungszeit: 1/30s
Blende: f/9
ISO: 250
Beleuchtung: wechselhaft
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):/
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 01.05.2017
Region/Ort: Sachsen
vorgefundener Lebensraum: Bergwiese
Artenname:
sonstiges:
A. morio.JPG (171.25 KiB) 414 mal betrachtet
A. morio.JPG


Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv: 600mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/9
ISO: 640
Beleuchtung:wechselhaft
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):/
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 01.05.2017
Region/Ort: Sachsen
vorgefundener Lebensraum: Bergwiese
Artenname:
sonstiges:
A, morio3.JPG (135.4 KiB) 414 mal betrachtet
A, morio3.JPG
Zuletzt geändert von Andy22 am 2. Mai 2017, 20:42, insgesamt 2-mal geändert.
charlyw64
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 349
Registriert: 3. Jan 2016, 22:02
alle Bilder
Vorname: Karl

Anacamptis morio

Beitragvon charlyw64 » 2. Mai 2017, 00:16

Hallo Andy,

grundsätzlich gefällt mir die BG und der ABM bei Deiner Orchidee, auch die Schärfe passt - wenn da nicht ein kleines Wermutströpfchen wäre, nämlich der dunkle Halm (oder ist das der letztjährige Fruchtstand?) im direkten Hintergrund der Blüte und der helle Reflex am Fuss der Pflanze... Ich hätte wahrscheinlich versucht den störenden Halm durch einen weiter nach links verschobene Kameraposition aus dem direkten Hintergrund der Blüte heraus zu bekommen und durch eine leicht tiefere Kameraposition dann auch den hellen Reflex (Stein?) eliminiert...

Mit freundlichen Grüßen
Karl Günter
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69303
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Anacamptis morio

Beitragvon Gabi Buschmann » 2. Mai 2017, 12:12

Hallo, Andy,

die Orchidee hast du mit sehr guter Schärfe und schönen Farben
abgelichtet. Das erste Bild gefällt mir von der Gestaltung her
besser, da hat die Blüte durch den größeren ABM eine bessere
Präsenz im Bild. Um das Umfeld noch etwas zu beruhigen, hättest
du - zusätzlich zu den Tipps von Karl Günter - auch die Blende noch etwas
öffnen können.
Zuletzt geändert von Werner Buschmann am 2. Mai 2017, 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74951
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Anacamptis morio

Beitragvon Werner Buschmann » 2. Mai 2017, 18:26

Hallo Andy,

toller Fund, gut fotografiert.
Gute Schärfe, ich hätte allerdings auch eine relativ
offene Blende gewählt und versucht, den dunklen Halm im
Hintergrund zu vermeiden.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3749
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

Anacamptis morio

Beitragvon plantsman » 2. Mai 2017, 19:13

Moin Andy,

liegt Sachsen auf Sizilien :wink: ? Dort war die Art nämlich genau so weit wie die bei Dir. Ist ja interessant.

Wenn ich so viel feines Gras im SV habe, mach ich dieses per EBV noch etwas weicher, damit es nicht so unruhig wirkt.
Was ist denn das weiße da im HG. Sieht fast aus wie ein Etikett :DD . Stört ein wenig. Auch die beiden dunklen Halme links vom Knabenkraut sind suboptimal.

Die Freistellung funktioniert aber sehr gut und auch der Fokus hat gestimmt. So stell ich mir ein schön gestaltetes Dokumentarfoto vor.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan
Kimbric
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1241
Registriert: 20. Mär 2017, 09:56
alle Bilder
Vorname: Ralf

Anacamptis morio

Beitragvon Kimbric » 2. Mai 2017, 19:46

Moin Andy,

schöne Aufnahme von dieser Orchidee. BG und Schärfe sind sehr gut geworden, ebenso wie die Farben. Das alles gefällt mir sehr. Ich geh mal davon aus, das dies ein NB ist und Du die Flächen nicht betreten hast; dementsprechend auch nichts aus dem Bild entfernen konntest was eventuell gestört hätte. Wenn dem so ist, stören mich der dunkle Halm und der hellere Fleck kein Stück. Viellleicht kannst du das aber noch in den Kameradaten nachtragen, bitte?

Bei der Brennweite und dem Abstand zur Pflanze könntest Du meiner Meinung nach die Blende weiter aufmachen (Falls das geht bei dem Objektiv) ohne an Schärfe und ST viel ein zu büssen.

Bild 1 ist für mich der Favorit, da mir hier d ie BG gefälliger wirkt und die Pflanze besser zur Geltung kommt.

Schöner Fund und gut fotografiert!

Gruss

Ralf
Zuletzt geändert von Kimbric am 2. Mai 2017, 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7732
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Anacamptis morio

Beitragvon gelikrause » 2. Mai 2017, 20:02

Hallo Andy, die Orchidee ist schön getroffen und die BG sieht stimmig aus. Der ober Teil des HG ist schön aufgelöst. Unten ist es mir etwas wild, da versuch ich immer die Cam aufzulegen und die Blende weit zu öffnen. Ein schöner Fund allemal, und die Orchidee gefällt mir gut.
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3682
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Anacamptis morio

Beitragvon mosofreund » 2. Mai 2017, 20:43

Hallo Andy,

die hübsche Orchidee hast du sehr gut fotografiert.
Die Verbesserungsvorschläge wurden bereits genannt. Wobei mich eher der helle Fleck in Bild eins stört als der Halm hinter der Blüte.
Bild eins gefällt mir auch von der Gestaltung etwas besser als das zweite.

Zwei schöne Fotos dieser seltenen Orchidee, gefällt mir gut!

lg
Wolfgang
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Benutzeravatar
Hetfieldfan
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 146
Registriert: 28. Sep 2013, 19:51
alle Bilder
Vorname: Udo

Anacamptis morio

Beitragvon Hetfieldfan » 3. Mai 2017, 00:14

Hallo Andi,

wenn ich sowas mal finden würde.Ne Orchidee hatte ich noch nicht vor der Linse.
Obwohl ich so wie die anderen hier auch auf das Umfeld geachtet hätte aber das wurde ja bereits besprochen.
Und bei Blende f9 ist natürlich alles scharf auch das was nicht unbedingt scharf sein sollte.

Insgesammt zwei schöne Orchideen Bilder mit Potenzial

Viele Grüsse Udo
Meine Komentare spiegeln nur meine persönliche Meinung wieder und meinen jetzigen Wissens/Kenntnisstand.

Viele Grüsse Udo
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 37165
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Anacamptis morio

Beitragvon rincewind » 3. Mai 2017, 20:51

Hallo Andy,

Keinen schönen Aussichten was Dunda schreibst.
So wird Deine vorsichtige Dokumentation vielleicht ein Nachruf.
Insofern ist es schon gut das Du durch die Blendenwahl die Umgebung mit festgehalten hast.

LG Silvio

Zurück zu „Portal Makrofotografie“