Hallo, nun also die gewünschten Test-Fotos
Schärfe-Test und Bildqualität des Objektivs, Bild-Bearbeitungs-Problem ??
Benutzt wurde das Minolta Tele-Zoom 100-300 mit fast Maximal-Zoom und fester Blende.
alle Bilder ohne Beschnitt, RAW-Entwicklung, Weißabgleich bei 5030, mit Graukarte, Belichtungmessung Spot
Die Taglilie (rot mit viel Umfeld Grünlaub) ist mit Entfernung 9.00 Meter Freihand !! Fokus mit Spotautomatik auf die Blüte, Mit Stabilisator
die orange Lilie ist im Abstand von 2 Meter, Stativ, ohne Stabilisator nach dem Gewitter bei klarer Sonne
die Bilder sind in GIMP nur noch geschärft und scaliert worden[attachment=1]taglilie-1.jpg[/attachment][attachment=0]taglilie-3.jpg[/attachment]
eine Test-Version des Lilienbildes habe ich als RAW ebenfalls gepostet
[attachment=1]taglilie-1.jpg[/attachment][attachment=0]taglilie-3.jpg[/attachment]
Taglilien
- nemo
- Fotograf/in
- Beiträge: 133
- Registriert: 4. Jan 2014, 13:34 alle Bilder
- Vorname: Carl
Taglilien
- Dateianhänge
-
- Kamera: ILCA-77M2
Objektiv: Minolta 100- 300 @300mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/7.1
ISO: 100
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0.0
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum: 01.08.2017
Region/Ort: Bayerischer Wald
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname:
kNB
sonstiges: - taglilie-1.jpg (475.74 KiB) 574 mal betrachtet
- Kamera: ILCA-77M2
-
- Kamera: ILCA-77M2
Objektiv:Minolta 100-300 @ 250mm
Belichtungszeit: 1/50s
Blende: f/8
ISO: 100
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0.0
Stativ: Rollei-Fotopro C6, Manfrotto Magic Arm
---------
Aufnahmedatum: 02.08.2017
Region/Ort: Bayerischer Wald
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname:
kNB
sonstiges: - taglilie-3.jpg (421.42 KiB) 574 mal betrachtet
- Kamera: ILCA-77M2
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 350
- Registriert: 3. Jan 2016, 22:02 alle Bilder
- Vorname: Karl
Taglilien
Hallo Carl,
hast Du immer noch sowohl den UV-Filter als auch den Polfilter drauf? Wenn ja, dann nimm die mal als erstes beide herunter... Ich war für einen kurzen Augenblick versucht, die komischen Halos die teilweise sichtbar sind einer Bearbeitungsmethode von Rawtherapee (das Du nach Deinem Post im Zeig mal ein RAW-Thread benutzt) zuzuschreiben, aber das ist eher eine Wechselwirkung zwischen den Filtern und dem feststehenden Spiegel der SLT, die sind meiner Erfahrung nach extrem anfällig für nur vertikal auftretende Doppelkonturen (bei Bildern im Querformat).
Mit freundlichem Gruss
Karl Günter
hast Du immer noch sowohl den UV-Filter als auch den Polfilter drauf? Wenn ja, dann nimm die mal als erstes beide herunter... Ich war für einen kurzen Augenblick versucht, die komischen Halos die teilweise sichtbar sind einer Bearbeitungsmethode von Rawtherapee (das Du nach Deinem Post im Zeig mal ein RAW-Thread benutzt) zuzuschreiben, aber das ist eher eine Wechselwirkung zwischen den Filtern und dem feststehenden Spiegel der SLT, die sind meiner Erfahrung nach extrem anfällig für nur vertikal auftretende Doppelkonturen (bei Bildern im Querformat).
Mit freundlichem Gruss
Karl Günter
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1218
- Registriert: 28. Mär 2016, 15:46 alle Bilder
- Vorname: Angela
Taglilien
Hallo Carl
Taglilien haben wirklich schöne Blüten
diese hier haben eine tolle Farbe
Runter auf Augenhöhe bist du ja schon bei diesen Bildern - das ist gut.
Bild zwei gefällt mir persönlich besser obwohl da irgend etwas bei dem Wekzeug oder der
Bearbeitung schief gelaufen sein muss.
Das mit fester Blende kenne ich nicht - aber eine offenere Blende hätte dem Bild und dem HG sicher
besser getan.
Schärfe kann ich nicht genau beurteilen - aber ich denke die Ränder um die Blüte komme vom
zu starken nachschärfen?
Ich hätte wohl die Schärfe auf die Staubgefäße gelegt.
Farblich finde ich passt die ganze Geschichte gut.
Nicht aufgeben
Viele Liebe Grüße
Angela
Taglilien haben wirklich schöne Blüten
diese hier haben eine tolle Farbe
Runter auf Augenhöhe bist du ja schon bei diesen Bildern - das ist gut.
Bild zwei gefällt mir persönlich besser obwohl da irgend etwas bei dem Wekzeug oder der
Bearbeitung schief gelaufen sein muss.
Das mit fester Blende kenne ich nicht - aber eine offenere Blende hätte dem Bild und dem HG sicher
besser getan.
Schärfe kann ich nicht genau beurteilen - aber ich denke die Ränder um die Blüte komme vom
zu starken nachschärfen?
Ich hätte wohl die Schärfe auf die Staubgefäße gelegt.
Farblich finde ich passt die ganze Geschichte gut.
Nicht aufgeben
Viele Liebe Grüße
Angela
--------
Du musst die Dinge mit dem Auge in deinem Herzen ansehen,
nicht mit den Augen in deinem Kopf.
Indianer-Weisheit
Du musst die Dinge mit dem Auge in deinem Herzen ansehen,
nicht mit den Augen in deinem Kopf.
Indianer-Weisheit
- plantsman
- Beurlaubt
- Beiträge: 3704
- Registriert: 16. Okt 2016, 11:07 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Taglilien
Moin Carl,
Taglilien sind nicht gerade die dankbarsten Makromotive. Sie haben eine ordentliche Tiefe. Um diese abzubilden muss man abblenden, Du hast ja Blende 8 genutzt, hat dann aber das Probelm des HG. Der wird dann auch deutlich sichtbarer. Ich selbst habe es noch nicht probiert. Wäre mal eine Aufgabe.
Foto 1 ist ja eher ein Naturbild, Foto 2 hat jedoch den richtigen ABM für ein Makro. Hier würde ich das Foto noch kühler abstimmen und etwas heller entwickeln.
Taglilien sind nicht gerade die dankbarsten Makromotive. Sie haben eine ordentliche Tiefe. Um diese abzubilden muss man abblenden, Du hast ja Blende 8 genutzt, hat dann aber das Probelm des HG. Der wird dann auch deutlich sichtbarer. Ich selbst habe es noch nicht probiert. Wäre mal eine Aufgabe.
Foto 1 ist ja eher ein Naturbild, Foto 2 hat jedoch den richtigen ABM für ein Makro. Hier würde ich das Foto noch kühler abstimmen und etwas heller entwickeln.
Zuletzt geändert von plantsman am 2. Aug 2017, 18:45, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.
Tschüssing
Stefan
Tschüssing
Stefan
- nemo
- Fotograf/in
- Beiträge: 133
- Registriert: 4. Jan 2014, 13:34 alle Bilder
- Vorname: Carl
Taglilien
[quote="plantsman"][post]15305607[/post] Moin Carl,
Taglilien sind nicht gerade die dankbarsten Makromotive. Sie haben eine ordentliche Tiefe. Um diese abzubilden muss man abblenden, Du hast ja Blende 8 genutzt, hat dann aber das Probelm des HG. Der wird dann auch deutlich sichtbarer. Ich selbst habe es noch nicht probiert. Wäre mal eine Aufgabe.
Foto 1 ist ja eher ein Naturbild, Foto 2 hat jedoch den richtigen ABM für ein Makro. Hier würde ich das Foto noch kühler abstimmen und etwas heller entwickeln.[/quote]
Hallo, Bild 2 sollte kein Makro im eigentlichen Sinn sein, sondern es diente als Grundlage für die Bewertung der Linse. Die bisherigen Probleme mit Schärfe, Fehlfarben, etc sollten mal ausdiskutiert werden. Auch war vorgeschlagen den Blendenwert 8 definitiv zu wählen.
So wie es nun erscheint, ist die Linse in Ordnung, die Schärfentiefe ausreichend und die Farbe ok.
Bildaufbau ist so gewählt, dass mit dieser Linse bei maximal-Zoom ein formatfüllendes Foto entsteht.
Als Farbgrundlage und Weissabgleich diente ein identisches Foto mit GrauScheibe (RAW) bei perfektem Sonnenlicht ohne Trübung (Nebel etc) nach dem gewitter, Wert 5030 lt RAEWTHERAPEE,
gut man könnte das Endfoto etwas weniger warm gestalten, das ist Geschmacksache, so scheint es aber exakt dem Original zu entsprechen.
DaseEigentliche Problem scheint der AF der Kamera mit der Alt-Optik zu sein, bei dem Bild 1 AF auf die Blüte ist der Stempel immer noch etwas ungenau, dies waere im Fall eines bewegten Vogels oder Maus ?? sicher unbrauchbar. ein schnelleres Reagieren des AF waere sicher besser ??
Auf die Ergebnisse des RAW-Bildes bin ich gespannt.
Zunächst Danke für alle Eure Hilfen.
Taglilien sind nicht gerade die dankbarsten Makromotive. Sie haben eine ordentliche Tiefe. Um diese abzubilden muss man abblenden, Du hast ja Blende 8 genutzt, hat dann aber das Probelm des HG. Der wird dann auch deutlich sichtbarer. Ich selbst habe es noch nicht probiert. Wäre mal eine Aufgabe.
Foto 1 ist ja eher ein Naturbild, Foto 2 hat jedoch den richtigen ABM für ein Makro. Hier würde ich das Foto noch kühler abstimmen und etwas heller entwickeln.[/quote]
Hallo, Bild 2 sollte kein Makro im eigentlichen Sinn sein, sondern es diente als Grundlage für die Bewertung der Linse. Die bisherigen Probleme mit Schärfe, Fehlfarben, etc sollten mal ausdiskutiert werden. Auch war vorgeschlagen den Blendenwert 8 definitiv zu wählen.
So wie es nun erscheint, ist die Linse in Ordnung, die Schärfentiefe ausreichend und die Farbe ok.
Bildaufbau ist so gewählt, dass mit dieser Linse bei maximal-Zoom ein formatfüllendes Foto entsteht.
Als Farbgrundlage und Weissabgleich diente ein identisches Foto mit GrauScheibe (RAW) bei perfektem Sonnenlicht ohne Trübung (Nebel etc) nach dem gewitter, Wert 5030 lt RAEWTHERAPEE,
gut man könnte das Endfoto etwas weniger warm gestalten, das ist Geschmacksache, so scheint es aber exakt dem Original zu entsprechen.
DaseEigentliche Problem scheint der AF der Kamera mit der Alt-Optik zu sein, bei dem Bild 1 AF auf die Blüte ist der Stempel immer noch etwas ungenau, dies waere im Fall eines bewegten Vogels oder Maus ?? sicher unbrauchbar. ein schnelleres Reagieren des AF waere sicher besser ??
Auf die Ergebnisse des RAW-Bildes bin ich gespannt.
Zunächst Danke für alle Eure Hilfen.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 350
- Registriert: 3. Jan 2016, 22:02 alle Bilder
- Vorname: Karl
Taglilien
nemo hat geschrieben:Quelltext des Beitrags DaseEigentliche Problem scheint der AF der Kamera mit der Alt-Optik zu sein,
Hallo Carl,
nicht wirklich - Autofokus bei Makro ist sowieso ein Glücksspiel, gerade wenn es dann mal an die Naheinstellgrenze der Optik geht ist mit dem Autofokus meist kein Blumenstil mehr auszuzupfen, geschweige denn ein Baum zu entwurzeln... Wie schon geschrieben: Benutzt Du wirklich noch die beiden Filter wie bei Deinen ersten Bildern erwähnt? Wenn ja, dann nimm die runter, pack die in eine Schublade zu Hause und dann versuche zu vergessen wohin Du die gepackt hast... EDIT: Filter können auch den Autofokus gehörig durcheinander bringen.
Mit freundlichem Gruss
Karl Günter
Zuletzt geändert von charlyw64 am 3. Aug 2017, 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
- nemo
- Fotograf/in
- Beiträge: 133
- Registriert: 4. Jan 2014, 13:34 alle Bilder
- Vorname: Carl
Taglilien
[quote="charlyw64"][post]15305771[/post] [quote="nemo"][post]15305767[/post] DaseEigentliche Problem scheint der AF der Kamera mit der Alt-Optik zu sein,[/quote]
Hallo Carl,
nicht wirklich - Autofokus bei Makro ist sowieso ein Glücksspiel, gerade wenn es dann mal an die Naheinstellgrenze der Optik geht ist mit dem Autofokus meist kein Blumenstil mehr auszuzupfen, geschweige denn ein Baum zu entwurzeln... Wie schon geschrieben: Benutzt Du wirklich noch die beiden Filter wie bei Deinen ersten Bildern erwähnt? Wenn ja, dann nimm die runter, pack die in eine Schublade zu Hause und dann versuche zu vergessen wohin Du die gepackt hast... EDIT: Filter können auch den Autofokus gehörig durcheinander bringen.
Mit freundlichem Gruss
Karl Günter[/quote]
ja, das habe ich beherzigt, und getan, - - schafft zudem ungemein viel weniger Balast- - hihi
ansonsten MANUELLl, manuell, selbst etwas tun.
Hallo Carl,
nicht wirklich - Autofokus bei Makro ist sowieso ein Glücksspiel, gerade wenn es dann mal an die Naheinstellgrenze der Optik geht ist mit dem Autofokus meist kein Blumenstil mehr auszuzupfen, geschweige denn ein Baum zu entwurzeln... Wie schon geschrieben: Benutzt Du wirklich noch die beiden Filter wie bei Deinen ersten Bildern erwähnt? Wenn ja, dann nimm die runter, pack die in eine Schublade zu Hause und dann versuche zu vergessen wohin Du die gepackt hast... EDIT: Filter können auch den Autofokus gehörig durcheinander bringen.
Mit freundlichem Gruss
Karl Günter[/quote]
ja, das habe ich beherzigt, und getan, - - schafft zudem ungemein viel weniger Balast- - hihi
ansonsten MANUELLl, manuell, selbst etwas tun.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 350
- Registriert: 3. Jan 2016, 22:02 alle Bilder
- Vorname: Karl
Taglilien
nemo hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
ja, das habe ich beherzigt, und getan, - - schafft zudem ungemein viel weniger Balast- - hihi
ansonsten MANUELLl, manuell, selbst etwas tun.
Achte mal drauf, wie Du zitierst, irgendwas geht Da bei Dir schief - aber davon ab, wenn das erste Bild der Lilie schon ohne Filter gemacht wurde, dann kannst Du an der DSLT das Objektiv vergessen, denn die Doppelkonturen im Hintergrund können dann nur noch einen Grund haben, nämlich eine Reflektionen zwischen SLT-Spiegel und der wahrscheinlich, bei so einem alten Objektiv, unvergüteten Rücklinse des Objektivs. Bei einer DSLR würde das nichts oder nur sehr wenig ausmachen weil eben der Spiegel zur Aufnahme weggeklappt wird, bei einer DSLT ist der aber immer im optischen Pfad und damit kommen dann so seltsame Effekte häufiger vor...
Mit freundlichem Gruss
Karl Günter