Der Nachtkrapp

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9815
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Der Nachtkrapp

Beitragvon HärLe » 8. Nov 2017, 20:41

Hallo zusammen,
mal wieder ein spezielles Foto von mir. Na gut, stimmt nicht ganz. Eigentlich ist es das Foto eines Erdkrötenmännchens auf nächtlicher Wanderschaft. Es zieht gerade an einem Gebäude vorüber, in dem sich die Menschen bei Kunstlicht zum Abendbrot versammelt haben :) .

Gruß Herbert
Dateianhänge
Kamera: ILCE-7 (Sony Alpha 7)
Objektiv: Sony FE 90mm F2.8 Macro G OSS
Belichtungszeit: 6s
Blende: f/2.8
ISO: 200
Beleuchtung: Straßenlaternen, Zimmerlichter
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Reissack
---------
Aufnahmedatum: 11.03.2017
Region/Ort: Bodenseekreis
vorgefundener Lebensraum: Wiese am Ortsrand
Artenname: Bufo bufo
NB
sonstiges: Fernauslöser
20170311-204932.jpg (338.58 KiB) 457 mal betrachtet
20170311-204932.jpg
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 35025
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Der Nachtkrapp

Beitragvon schaubinio » 8. Nov 2017, 20:58

Hey Herbert, speziell ist das allemal :DH:
Aber irgendwie hat es auch was ganz besonderes.

Die Silhouette der Erdkröte ist unschwer zu erkennen.
Das steigert amS. die Wertigkeit des Bildes.

Macht es irgendwie geheimnisvoll :DH:

Ich würde unten noch weiter ins Pano schneiden,
so in etwa bis da wo links der letzte Abstieg mit dem
hellen Bereich ist.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 22961
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Der Nachtkrapp

Beitragvon Enrico » 8. Nov 2017, 21:24

Hallo Herbert,

das ist aber ein ungewöhnliches Krötenbild.
Gefällt mir aber ausgesprochen gut.
Dem Panoramavorschlag von Stefan kann ich nur zustimmen.
Ansonsten gefällt mir dein Bild so wie es ist.
Evtl würde ich noch die Krümmel in den blauen Lichtkreisen stempeln.
LG Enrico
Benutzeravatar
MakroMarkus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 469
Registriert: 27. Apr 2014, 15:51
alle Bilder
Vorname: Markus

Der Nachtkrapp

Beitragvon MakroMarkus » 8. Nov 2017, 22:29

Hallo Herbert,
bestimmt kein Bild für's Krötenbestimmungsbuch, aber dennoch sehr gelungen!
Finde ich klasse!
LG, Markus
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37770
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Der Nachtkrapp

Beitragvon Corela » 8. Nov 2017, 23:07

Hallo Herbert,

an den Nachtkrapp kann ich mich auch noch erinnern,
er hat uns immer das Fürchten gelehrt.
Dein Bild ist richtig klasse,
mir gefällt es rundum.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74951
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Der Nachtkrapp

Beitragvon Werner Buschmann » 9. Nov 2017, 00:24

Hallo Herbert,

ob das Bild für Nicht-Makrofotografen leicht zu "lesen" ist,
bezweifle ich. Hier im Forum ist es aber zu lesen,
und mir gefällt die Scherenschnittaufnahme richtig gut.
Großes Kino.

:DH:
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69303
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Der Nachtkrapp

Beitragvon Gabi Buschmann » 9. Nov 2017, 15:02

Hallo, Herbert,

für den ungeübten Betrachter könnte das auch ein Strunk
im Wald sein - war meine erste Assoziation wegen der Jahres-
zeit :-) . Beim näheren Hinsehen erkennt die Makrofotografin
aber dann die Kröte. Scherenschnittkröte in einem sehr
speziellen Umfeld, was Licht und Farben anbelangt. Mal was
anderes, gefällt mir!
Liebe Grüße Gabi
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5279
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Der Nachtkrapp

Beitragvon Otto K. » 10. Nov 2017, 18:25

Hallo Herbert,

ich finde das Bild richtig toll, frage mich nur wie du in der Dunkelheit die Kröte überhaupt gefunden hast.
Die Kröte ist unschwer zu erkennen, erstaunlich dass bei der langen Belichtungszeit der Umriss trotzdem
richtig scharf ist, da war der Kröterich wohl schon etwas müde und hat mal eine kleine Verschnaufpause
eingelegt.
Mal was ganz anderes, aber sehr schön! :good:
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7732
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Der Nachtkrapp

Beitragvon gelikrause » 10. Nov 2017, 18:29

Hallo Herbert, eine tolle Nachtaufnahme mit tollen Farben, wobei der Scherenschnitt richtig gut aussieht :) Schon die Bildidee ist gut...
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 37165
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Der Nachtkrapp

Beitragvon rincewind » 10. Nov 2017, 21:14

Hallo Herbert,

der Titel passt super zum Bild. Nicht einfach zu erkennen, aber so ein Bild muß einfach
rätselhaft sein. Ich finds klasse.

LG Silvio

Zurück zu „Portal Makrofotografie“