Moin Erich,
um diese Art, Heliconia aurantiaca, schleich ich bei uns auch gerade herum. Aber die Luftfeuchte im Gewächshaus ist so hoch, dass mir ständig die Linse beschlägt und nach ein paar Minuten Warterei hab ich dann doch keine Lust mehr.
Auf jeden Fall ein sehr attraktives Motiv mit tollen leuchtenden Farben. Vielleicht schaff ich es ja doch einmal

.
Den Vorschlag von Gabi mit dem Quadrat würde ich unterstützen. Die Stängel links bringen dem Foto jedenfalls keinen Vorteil.
Der Stack bringt zwar eine schöne
ST, man kann aber noch leichte Artefakte um den Blütenstand herum erkennen. Ich weiß, es ist aufwändig, diese Ränder wegzustempeln, aber es lohnt sich.
Den
ABM hätte ich eventuell etwas größer gewählt, dann hätten es die Blüten oben nicht ganz so eng.
Farblich sind die Blüten und Hochblätter tatsächlich noch intensiver und die Farbtemperatur könnte in meinen Augen noch etwas "aufgewärmt" werden.
Dem
HG sieht man die ISO 800 leider noch etwas an. An einigen Stellen kann man ein gewisses Rauschen feststellen.
Ich hab das Foto mal mit meinem Workflow bearbeitet (Weißabgleich, Entrauschen, Helligkeit). Wenn ich es löschen soll, gib mir bitte Bescheid.
Die Farben erscheinen zwar recht heftig, aber so kenne ich sie aus unserem Gewächshaus. Das Entrauschen hat leider etwas Schärfe gekostet.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.
Tschüssing
Stefan