Mittlere Wespe

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Werner33
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 850
Registriert: 4. Dez 2016, 14:27
alle Bilder
Vorname: Werner

Mittlere Wespe

Beitragvon Werner33 » 29. Aug 2018, 00:22

Hallo,

Nach dem Motto Spieglein Spieglein an der Wand, wer ist die schönste Welpe hier im Land :?:

Gruß Werner

PS: Besten Dank für die Kommentaren bei meinen Bildern, und über neue freu ich mich immer :admin:
Dateianhänge
Kamera: NIKON D750
Objektiv: 105.0 mm f/2.8 @ 105mm
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/16
ISO: 800
Beleuchtung: Abendsonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5/Rechteck
Stativ: aufgelegt
---------
Aufnahmedatum: 28.08.2018
Region/Ort: Württemberg
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Mittlere Wespe
kNB
sonstiges:
_D70519920180828.jpg (421.2 KiB) 432 mal betrachtet
_D70519920180828.jpg
Kamera: NIKON D750
Objektiv: 105.0 mm f/2.8
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/16
ISO: 400
Beleuchtung: Abendsonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe) 10/10
:Stativ: aufgelegt
---------
Aufnahmedatum: 28.08.2018
Region/Ort: Württemberg
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Mittlere Wespe
kNB
sonstiges:
_D70538220180828_SHARPEN projects_DENOISE projects.jpg (328.98 KiB) 432 mal betrachtet
_D70538220180828_SHARPEN projects_DENOISE projects.jpg
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Mittlere Wespe

Beitragvon ji-em » 29. Aug 2018, 10:12

Hoi Werner,

Die Bildidee ist sehr, sehr gut !
Farben sind in meiner Augen i.O.
ABM ist sehr ansprechend.
Pose sind interessant.
BG (inbesondere die Frontale) sprechen mich sehr an.
Das zweite Bild ist nicht viel weniger interessant.
Aber die Schärfe ... das wird für dich ein grosses Projekt ...
Die musst du unbedingt verbessern können.

1/80 Sek ... scheint mir doch sehr wenig für ein Insekt, dass in Aktivität ist ...
Hebe die ISO ungehemmt an ... bei 1600 ISO hättest du schon 1/160 Sek gehabt.
da wären deine Bilder vielleicht scharf geworden.

Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7451
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Mittlere Wespe

Beitragvon Kurt s. » 29. Aug 2018, 12:12

Hallo Werner,

besonders das erste Bild hat es mir angetan,
von der BG her ein echter "Kracher" .. :good:

das einzige was auch Jean schon anmerkte ist die Schärfe,
der Körper sieht etwas weichgezeichnet aus,
fast möchte man meinen die Spiegelung sieht schärfer aus ..
das aber kriegst du bestimmt noch in den Griff..
ansonsten .. ein wunderschönes Makrobild..
ich bleib dabei .. meine Augen bleiben vor allem an Bild eins kleben.. ganz toll gemacht !!!

LG. Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3704
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

Mittlere Wespe

Beitragvon plantsman » 29. Aug 2018, 17:57

Moin Werner,

die Blende hätte ich nicht so stark geschlossen. Blende 7,1 oder 8 hätten es, meiner Meinung nach, wohl auch gemacht. Du brauchtest ja eigentlich nur den Kopf und die Pfütze, aus der sie trinkt, scharf. Die Gestaltung im ersten Bild ist nämlich wirklich stark, wie ich finde.
Leider saß der Fokus auch nicht so ganz..... oder hat sie sich bewegt?

Mit ein bisschen Übung wird es immer besser.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan
Benutzeravatar
Werner33
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 850
Registriert: 4. Dez 2016, 14:27
alle Bilder
Vorname: Werner

Mittlere Wespe

Beitragvon Werner33 » 29. Aug 2018, 20:48

Hallo beisammen,

erstmals :admin: für eure Kommentare.

hänge mal ein Foto + Ausschnittvergrößerung an,
an diesen sieht man starke Doppelungen im Bild (Beine, Fühler usw.) welche auch an den oberen Bildern vorhanden sind.

:?: Woher kommen dies, und wie lassen sich diese vermeiden
:?: kann es sein, das dies Doppelungen auch für die Weichzeichnung der Wespe zuschlagen, beim starker Vergrößerung meine ich auch in den Haaren diese zu finden
:?: Beim ersten Bild ist die Kralle am linken Vorderbein eigentlich scharf, beim linken Hinterbein gibt es an der großen und an den kleinen Krallen Doppelungen.
Am Bein kann ich aber keine Bewegung feststellen, wie kann das entstehen. Kann doch keine Bewegungsunschärfe sein... oder...
:?: Beim Angehängten Bild gibt es bei der Spiegelung der Fühler sogar 3 fach Spiegelungen.

@Achim: Schwarz- und Weisspunkt liegen beide so gut wie am Anschlag links und rechts.
@ Focus: nach meiner persönlichen Meinung, nicht ganz so schlecht, man kann auf den Bildern die Facetten am Auge erkennen.

Für Tipps und Infos bin ich wie immer ganz offen, im voraus :admin: :admin: :admin:

Gruß Werner
Dateianhänge
Kamera: NIKON D750
Objektiv: 105.0 mm f/2.8 @ 105mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/11
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 28.08.2018
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
_D705230.jpg (335.97 KiB) 342 mal betrachtet
_D705230.jpg
Kamera: NIKON D750
Objektiv: 105.0 mm f/2.8 @ 105mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/11
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 28.08.2018
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
_D705230-2.jpg (393.51 KiB) 342 mal betrachtet
_D705230-2.jpg
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11179
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Mittlere Wespe

Beitragvon fossilhunter » 29. Aug 2018, 21:32

Hallo Werner,

tolle Perspektive, feine Farben und auch der Fokus passt ! Nur bin ich auch der Meinung, dass die Schärfe eher suboptimal ist - und da wäre meine Diagnose auch ganz klar Bewegungsunschärfe !

Und es gab auch Anmerkungen zum Thema verwendete Blende. Die Aufnahme entstand mit einer Nikon und die verwendet das Konzept der effektiven Blende. Diese effektive Blende wird auch in die Exifs geschrieben.
Bei dem hier gezeigten ABM kann die effektive Blende von 16 (in den Aufnahmedaten unter "Blende" eingetragen) durchaus der nominalen Blende von 7,1 bis 8 entsprechen.
Ich vermute daher, da werden wieder mal Birnen mit Äpfeln verglichen ...

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39204
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Mittlere Wespe

Beitragvon rincewind » 29. Aug 2018, 21:54

Hallo Werner,

Bezüglich der BG und der Bildidee find ich gerade das Erste einfach grossartig.
Was die Schärfe betrifft würde ich auch einmal zunächst auf Bewegungsunschärfe tippen.

LG Silvio
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Mittlere Wespe

Beitragvon Corela » 30. Aug 2018, 11:02

Hallo Werner,

hattest du den Tropfen auf einem Spiegel?
Dann bekommst du durch die Bauart eines normalen Spiegels so eine Doppelung.
Manchmal hat man das auch bei kleinen Wellen, die man unbeabsichtigt mit der Kamera im Wasser erzeugt.
Bei den ersten Bildern fehlt es leider an Schärfe,
aber ich finde sie ansonsten klasse.
Die zweiten Bilder haben eine deutlich bessere Schärfe, 1/200 ist für tagaktive Insekten schon eine besser zeit.
Klasse Bildideen, klasse umgesetzt.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Mittlere Wespe

Beitragvon ULiULi » 30. Aug 2018, 15:15

Hallo Werner,

klasse Bilder - vor allem das erste. Da schließe ich mich gerne der allgemeinen Einschätzung an.
Was mir als erstes ins Auge sprang, war das erhebliche Rauschen. Da ich praktisch den selben Sensor benutze, schließe ich auf eine deutliche Unterbelichtung. Bei RAW-ETTR rauscht der Sensor bei ISO 800 "nicht". Selbst bis ISO 5000 sind rauscharme Bilder damit gut möglich.

Werner33 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags :?: Woher kommen dies, und wie lassen sich diese vermeiden
:?: Beim Angehängten Bild gibt es bei der Spiegelung der Fühler sogar 3 fach Spiegelungen.

Google mal den Begriff "Totalreflexion". Ich bin ziemlich sicher, dass die Wespe auf einem Glasspiegel saß. Die obere, schwache Spiegelung entsteht an der Grenzfläche zwischen dem Glas und der Luft, die kräftige, darunter liegende Spiegelung an der verspiegelten Hinterseite des Spiegels und die ganz schwache Spiegelung dürfte eine erneute Spiegelung des Spiegelbildes an der Grenzfläche von Glas zu Luft sein. Vermeiden kannst Du solche Doppelungen im Prinzip nur mit einer polierten Fläche oder einer spiegelnden Beschichtung über der kein (transparentes) Glas liegt. Klavierlack oder schwarzes Glas geht auch, nimmt aber ein wenig Licht.

Werner33 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags :?: kann es sein, das dies Doppelungen auch für die Weichzeichnung der Wespe zuschlagen, beim starker Vergrößerung meine ich auch in den Haaren diese zu finden

Ich denke nicht. Insoweit hatte das Objektiv ja einen direkten "Blick" auf die Wespe - ohne den Umweg über die spiegelnden Flächen. Die Weichheit führe ich maßgeblich auf die Unterbelichtung zurück, die dazu in der EBV nicht optimal ausgeglichen wurde.

Werner33 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags :?: Beim ersten Bild ist die Kralle am linken Vorderbein eigentlich scharf, beim linken Hinterbein gibt es an der großen und an den kleinen Krallen Doppelungen.
Am Bein kann ich aber keine Bewegung feststellen, wie kann das entstehen. Kann doch keine Bewegungsunschärfe sein... oder...

Die "Doppelungen" beim direkten Blick auf die Wespe, außerhalb des Fokus, sind schlicht das Bokeh. Dieses fällt bei verschiedenen Objektiven in Abhängigkeit von der gewählten Blende recht unterschiedlich aus. Das kannst Du sehr schön im Objektivtest unter http://www.opticallimits.com/nikon_ff/8 ... fx?start=1 sehen, unten unter "Bokeh" bei dem Lineal sehen (mit dem Mauszeiger mal oben drüber auf die verschiedenen Blendenstufen zeigen und dabei die Ziffern auf dem Lineal beobachten).

Kannst ja mal ein RAW hochladen
viewtopic.php?f=5&t=66660

LG / ULi
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Mittlere Wespe

Beitragvon Werner Buschmann » 30. Aug 2018, 16:48

Hallo Werner,

ich denke auch, dass bei diesem schönen Bild Bewegungsunschärfe
im Spiel ist, das heißt nicht dass die Wespe sich mit dem gesamten Körper
bewegt hat.
Wäre die Schärfe perfekt, dann wäre das Bild ein richtiges Highlight.

Das zweite Bild geht eher in die gewünschte Richtung.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“