Acker-Stiefmütterchen

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
MakroMax
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 266
Registriert: 19. Jun 2018, 08:42
alle Bilder
Vorname: Markus

Acker-Stiefmütterchen

Beitragvon MakroMax » 19. Mär 2019, 19:28

Heute wieder zu den Buschwindröschen gegangen
und siehe da ICH blindes Huhn (muss nun wirklich mein Weihnachtsgeschenk Papillio 6,5 nehmen), sah in der Böschung dieses kleine farbige etwas.
Nach dem ich mich in Makrostellung (kriechend am Boden) begeben habe, war erstens der Wind nicht mehr soooo kalt, dafür meine Freude umso größer bei diesem Farbklecks zwischen vergammeltem Laub.

Wie immer bitte ich Euch um Vorschläge, Kritik, usw..
Weiß gerade nicht wie ich die Daten mit dem IPad ändern kann.

Völlig richtig bemerkt wurde beim VG etwas nachgeholfen.
Habe gedacht das man die EBV noch als ‚normal‘ einstufen kann.
Wenn dem nicht so ist mea culpa und bitte verschieben in den richtigen Forumsbereich.
Dateianhänge
Kamera: X-H1
Objektiv: XF80mmF2.8 R LM OIS WR Macro @ 80mm
Belichtungszeit: 1/450s
Blende: f/2.8
ISO: 200
Beleuchtung: etwas wolkig
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw/jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Bohnensack Diffusor zum Wind blocken
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 19.03.2019
Region/Ort: Mühlviertel
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: Stiefmütterchen
kNB
sonstiges: Laub zum Bokeh bilden + EBV vernebeln
_DSF3363#1-Bearbeitet - Kopie.jpg (239.85 KiB) 249 mal betrachtet
_DSF3363#1-Bearbeitet - Kopie.jpg
Zuletzt geändert von MakroMax am 26. Mär 2019, 11:52, insgesamt 2-mal geändert.
Beste Grüße
Markus
_________________________

Der sichere Weg zum Erfolg ist immer, es doch noch einmal zu versuchen.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32714
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Acker-Stiefmütterchen

Beitragvon Freddie » 19. Mär 2019, 21:39

Hallo Markus,

das sieht doch sehr gut aus, wenn man die im MF wichtigsten Kriterien betrachtet.
Von daher habe ich keine Verbesserungstipps.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 22961
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Acker-Stiefmütterchen

Beitragvon Enrico » 19. Mär 2019, 21:59

Hallo Markus,

erstaunlich was Du mit dieser recht kurzen Brennweite am APS-C Sensor

für ein Umfeld gezaubert hast.

Warst ja schliesslich nicht ganz nah dran.

Ich musste dreimal hingucken, wirkt schon fast surreal

weil die Farben des Blümchens, gar nicht im Umfeld auftauchen.

Wenn Du das so, nur durch Laubverschieberei gemeistert hast, dann ziehe ich meinen virtuellen Hut. :DD

Die knappe Schärfe sitzt dazu perfekt.

Gut gemacht.

:good:
LG Enrico
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 37166
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Acker-Stiefmütterchen

Beitragvon rincewind » 19. Mär 2019, 22:24

Hallo Enrico,

Grundsätzlich trau ich mir auch mit mft und einer ähnlichen Brennweite eine solche Freistellung und
Auflösung der Umgebung zu. Aauber nicht aus diesem Blickwinkel. Ich denke dazu müsste die
Kameraposition tiefer sein. Das ist allerdings nur eine persönliche Einschätzung und nicht durch harte
Fakten begründet.

LG Silvio
Zuletzt geändert von rincewind am 19. Mär 2019, 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 37166
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Acker-Stiefmütterchen

Beitragvon rincewind » 19. Mär 2019, 22:47

Hallo Markus,

Ungeachtet meiner Einschätzung zu Enricos Anmerkung finde ich das Ergebnis ansprechend und schön.

LG Silvio
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74951
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Acker-Stiefmütterchen

Beitragvon Werner Buschmann » 19. Mär 2019, 23:17

Hallo Markus,

das Ackerstiefmütterchen springt förmlich aus dem Bild.
Bei mir macht das Laub immer einen gefleckteren Eindruck,
weil es dunkle und helle Blattseiten gibt.
Allerdings warst Du mit 2.8 auch ganz offen.
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 20. Mär 2019, 12:23, insgesamt 1-mal geändert.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69316
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Acker-Stiefmütterchen

Beitragvon Gabi Buschmann » 20. Mär 2019, 12:25

Hallo, Markus,

die Farben des Stiefmütterchens leuchten in diesem
gedämpften Umfeld richtig schön. Der Fokus sitzt gut.
Wie viel da an EBV zur Beruhigung des Umfeldes bei-
getragen hat, kann ich schwer einschätzen. Das
Ergebnis gefällt mir aber sehr gut.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14554
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Acker-Stiefmütterchen

Beitragvon Hans.h » 21. Mär 2019, 08:51

Hallo Markus,

Das kleine Blümchen poppt ja richtig aus dem Bildschirm, mit seinen satten, schönen Farben.
Mir gefällt es sehr gut.
Nur im unteren Bereich hätt´ich das Bild evtl stärker beschnitten.

Hans. :)
Benutzeravatar
Werner33
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 854
Registriert: 4. Dez 2016, 14:27
alle Bilder
Vorname: Werner

Acker-Stiefmütterchen

Beitragvon Werner33 » 21. Mär 2019, 12:28

Hallo Markus,

Die Stiefmütterchen gefällt mir prima, wie es aus dem Laub herausleuchtet und freigestellt ist. :ok:

Bei der EBV sage ich mal ganz salopp so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig.
Hier passt diese, für mich, egal ob wenig oder doch etwas mehr :wink:

Gruß Werner
komet
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2150
Registriert: 18. Apr 2009, 18:34
alle Bilder
Vorname: Martin

Acker-Stiefmütterchen

Beitragvon komet » 21. Mär 2019, 13:52

Enrico hat geschrieben:mit dieser recht kurzen Brennweite am APS-C Sensor


Hallo Enrico,

das Objektiv hat am APS-C Sensor die Wirkung eines Teleobjektivs mit 120mm und stellt das Motiv bei Offenblende gut frei.
Was meinst du mit kurzer Brennweite? Würdest Du eine noch längere empfehlen?

Gruß, Martin

Zurück zu „Portal Makrofotografie“