Zipfelkäfer auf einer Margarite

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
MakroMax
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 266
Registriert: 19. Jun 2018, 08:42
alle Bilder
Vorname: Markus

Zipfelkäfer auf einer Margarite

Beitragvon MakroMax » 5. Mai 2019, 10:37

Nun nach dem es bei uns noch immer sehr kalt ist haben sich wohl die meisten Insekten eingebuddelt.
In einer kurzen Regenpause habe ich mich dann doch vor die Türe getraut.
Laufe umher und finde fast keine Insekten.
Dieser Käfer (denke es ist ein Zipfelfalter) war eines der wenigen Insekten.
Obwohl geklammert war nicht mehr an Blende drinnen (alle mit größerer Blende sind verwackelt durch den Wind).
Dateianhänge
Kamera: X-H1
Objektiv: XF80mmF2.8 R LM OIS WR Macro @ 80mm
Belichtungszeit: 1/110s
Blende: f/5.6
ISO: 200
Beleuchtung: wolkig
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 16:9
Stativ: Sirui
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 04.05.2019
Region/Ort: Mühlviertel
vorgefundener Lebensraum: Trockenwiese
Artenname: Zipfelfalter
kNB
sonstiges: beschnitt auf 16:9
Zipfelkäfer_Malachiidae_DSF6497-Bearbeitet - Kopie.jpg (263.95 KiB) 203 mal betrachtet
Zipfelkäfer_Malachiidae_DSF6497-Bearbeitet - Kopie.jpg
Zuletzt geändert von MakroMax am 5. Mai 2019, 17:01, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße
Markus
_________________________

Der sichere Weg zum Erfolg ist immer, es doch noch einmal zu versuchen.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69316
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Zipfelkäfer auf einer Margarite

Beitragvon Gabi Buschmann » 5. Mai 2019, 14:24

Hallo, Markus,

ja, das Wetter ist im Moment nicht günstig, um Insekten
zu finden. Immerhin - ein Zipfelkäfer ist ja auch nicht
zu verachten :-) . Auf der Margeritenblüte macht er eine
gute Figur. Den Anschnitt der Blüte rechts finde ich ok,
zugunsten der Positionierung des Käfers im Bild. Die
Schärfe scheint zu passen, ich würde nur das Bild
ein ganzes Stück dunkler ausarbeiten, dann kommen
auch die Details des Käfers besser rüber.
Noch eine Frage: Hast du einen Beschnitt gemacht?
Falls nein, mach doch einfach einen Strich oder eine
Null bei Beschnitt, dann muss man nicht nachfragen :-) .
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57661
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Zipfelkäfer auf einer Margarite

Beitragvon piper » 5. Mai 2019, 14:42

Hallo Markus,

Gabi hat dein Bild eigentlich schon perfekt besprochen.
Ist ja bei solchen Motiven und Ansitzen nicht einfach
mit der BG, aber deine Lösung finde auch ich sehr passend.
Die dunklere Entwicklung würde ich mal ausprobieren.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7757
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Zipfelkäfer auf einer Margarite

Beitragvon Il-as » 5. Mai 2019, 17:52

Hallo Markus,

Zipfelkäfer, Margarite, davon träume ich hier nur. Reichlich Wind, damit kann ich auch dienen. Ich finde die Aufnahme sehr schön. Bei diesen Bedingungen hast du den schönen Käfer klasse erwischt.
Das Originalbild gefällt mir, trotz angeschnittener rechten Seite, besser als ein Ausschnitt.

L.G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 5. Mai 2019, 17:55, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Clouser
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 537
Registriert: 2. Jun 2018, 18:41
alle Bilder
Vorname: Berthold

Zipfelkäfer auf einer Margarite

Beitragvon Clouser » 5. Mai 2019, 19:41

Hallo Markus,

vorneweg, ich kann beiden Varianten etwas abgewinnen. Haben eine differente, aber durchweg positive Bildwirkung auf mich.
Du hast sauber gearbeitet und die Farben wirken auf mich natürlich. Bei dem ABM und dem ausladenden Ansitz musstest du Beschneiden und hast das geschickt gelöst.

Viel Grüße
Berthold
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74951
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Zipfelkäfer auf einer Margarite

Beitragvon Werner Buschmann » 5. Mai 2019, 19:46

Hallo Markus,

das Gesamtbild finde ich gelungen.
Den Anschnitt der BLüte kann ich nachvollziehen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 22961
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Zipfelkäfer auf einer Margarite

Beitragvon Enrico » 5. Mai 2019, 19:54

Hallo Markus,

ja, das ist ein Zipfelkäfer.

Die gibt es im Moment bei uns in grosser Vielzahl.

Deine BG finde ich gut.

Ich persönlich hätte auch ein Bild mit ganzer Blüte, ohne Anschnitt versucht, um zu vergleichen.

Die Schärfe sitzt ebenfalls.

Kann man so machen ! :DD :good:

Der Bildschnitt von Achim ist in meinen Augen unvorteilhaft.

So gewinnt der Käfer zwar an Präsenz, aber die Blüte, die für mich ein wichtiger Bestandteil des Bildes ist

wird durch den Schnitt total eingeengt und zu sehr beschnitten.
LG Enrico
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8238
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Zipfelkäfer auf einer Margarite

Beitragvon Erich » 6. Mai 2019, 11:05

Ave Markus,

ich weiß nicht ob es möglich gewesen wäre auf den Anschnitt zu verzichten, den Käfer, den ich noch nicht kannte, hast du jedenfalls in guter Schärfe vorteilhaft vor dem gelben HG präsentiert.

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Aeshna
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 439
Registriert: 5. Mai 2011, 09:12
alle Bilder
Vorname: Uli

Zipfelkäfer auf einer Margarite

Beitragvon Aeshna » 6. Mai 2019, 15:06

Hallo Markus,

ich schließe mich Enrico an und würde die ganze Blüte im Panoformat bevorzugen, da der ABM eh schon so klein in Bezug auf den Käfer ist. Da macht ein weiterer Detailverlust kaum etwas aus.
Ich habe übrigens bei meinem Exemplar auch sehr lange mit dem Wind gekämpft, um größere ABMs hin zu bekommen. Zwischendrin hat er dann noch immer wieder seine Position geändert, ohne daß eine genau passende herauskam.

LG
Uli
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3749
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

Zipfelkäfer auf einer Margarite

Beitragvon plantsman » 6. Mai 2019, 18:52

Moin Markus,

vielleicht könnte man noch etwas abdunkeln..... nicht viel, aber ein bisschen.

Bildaufbau, Farben und technische Umsetzung finde ich sehr gelungen. Vor allem die Schärfe auf dem Käfer ist gut geworden.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan

Zurück zu „Portal Makrofotografie“